Probleme mit H1 Vergaser

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Probleme mit H1 Vergaser

Beitrag von Gast »

Hallo Leuts!

Ich krieg se einfach nicht vernünftig ans laufen,anspringen tut sie einwandfrei,laufen tut sie nur über Choke und das ziemlich unrund,Gasannahme is die reinste Katastrophe,heisst sie geht aus.Ich hatte gestern den Gaser mal auseinander, habe die Düsen rausgenommen und gereinigt,die Membranen raus und kontrolliert, Schwimmerkammern sauber gemacht,mit Bremsenreiniger an die Ansaugstutzen gesprüht usw ,aber nix,sie läuft nur über Choke.Sobald ich den Choke zurücknehme geht se aus!

Was könnte ich jetzt noch machen,oder soll ich die Gaser gleich ins Ultraschallbad geben?

Eins noch,ich lese immer was von 130er oder 38er Düsen,wie werden die Düsen Maße gemessen?

Ich bin einfach zu dämlich!

Gruß
Marcel

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

vielleicht mal die fuhre synchronisieren?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Re: Probleme mit H1 Vergaser

Beitrag von Gast »

Purple Haze hat geschrieben:Hallo Leuts!

Ich krieg se einfach nicht vernünftig ans laufen,anspringen tut sie einwandfrei,laufen tut sie nur über Choke und das ziemlich unrund,Gasannahme is die reinste Katastrophe,heisst sie geht aus.Ich hatte gestern den Gaser mal auseinander, habe die Düsen rausgenommen und gereinigt,die Membranen raus und kontrolliert, Schwimmerkammern sauber gemacht,mit Bremsenreiniger an die Ansaugstutzen gesprüht usw ,aber nix,sie läuft nur über Choke.Sobald ich den Choke zurücknehme geht se aus!

Was könnte ich jetzt noch machen,oder soll ich die Gaser gleich ins Ultraschallbad geben?

Eins noch,ich lese immer was von 130er oder 38er Düsen,wie werden die Düsen Maße gemessen?

Ich bin einfach zu dämlich!

Gruß
Marcel
Hi Marcel,
die Zahl bezieht sich auf den Innendurchmesser der Düse:
130 -> 1,30mm

38 -> 0,38mm

Die Werte sind auf den Düsen eingestanzt (meistens auf der Umfangsfläche).

Vernünftig "messen" kann man die nur mit einer Düsenlehre, das sind geschliffene Stifte die genau dem Innendurchmesser der Düse entsprechen.

Ab welcher Drehzahl läut sie denn vernünftig?
Was passiert denn wenn Du die Leerlaufdrehzahl höher einstellst?

Gruß,
Thomas

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wie steht die Gemischgrundeinstellung der Gaser ?
Läuft die Kraftstoffpumpe und fördert genug ?
Schwimmerhöhe korrekt eingestellt ?
Ansaugstutzen 100% dicht ?

Grundsynchronisation kannst Du manuell ohne Uhren vornehmen und erst mal auf Augenmaß einstellen.Dann steht es erst mal gar nicht so verkehrt.

In kürze machen wir bei mir in Köln wieder ein Schraubertreffen.
Du wohnst zwar nicht um die Ecke ,aber ich könnte Dir anbieten Deine Gaser auf dem nächsten Treffen instand zu setzen und das mal alles zu prüfen und einzustellen.
Wenn Du magst ,bist Du herzlich eingeladen werter Kollege.

Hab sogar noch einige Gaserteile in meinem Lager ,falls wir was brauchen.
Das einzige ,was ich nicht mehr da habe ist ne Kraftstoffpumpe.

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Tach Leuts!

Danke für eure Hilfe und Informationen,haben mir schon oft und gut weitergeholfen!

Was den Vergaser betrifft habe ich das Übel wohl gefunden,nämlich Schrott gekauft!

Als ich ihn letztes Wochenende nochmal komplett zerlegt und gereinigt habe,ist mir aufgefallen das der Gaser am 3 u 4 ten Zylinder mehrere kleine Risse hat und das an ein zwei Stellen was abgebrochen ist und das wird wohl das Problem sein,denn der 1 u 2 te Zylinder arbeiten normal!

Antworten