Was ist das ? Vergaser, Steuerkette...?
Was ist das ? Vergaser, Steuerkette...?
Wenn ich kurz am Gasgriff ziehe und wieder loslasse, geht die Drehzahl zu langsam wieder runter. Gasgriff selbst bzw. Züge schließe ich aus...
Kann es sein, dass die Steuerkette zu wenig Spannung hat ?
Ich habe leider keinen Plan...
Gruß
Kann es sein, dass die Steuerkette zu wenig Spannung hat ?
Ich habe leider keinen Plan...
Gruß
Steuerkette glaube ich kaum. Könnte schon sein daß die Gaszüge etwas schwergängig sind bzw. etwas hängen. Oder die Vergasermechanik/Welle etwas schwer geht. Schau doch mal ob das Rädchen wo die Gaszüge eingehänt werden sofort auf der Standgasschraube aufliegt wenn du das Gas losläßt. Das war bei meinen Gleichdruckvergaser auch so, wenn man das ruckartig aufgerissen hat und den Gasgriff hat zurückschnalzen lassen war es gut, hat man den Gasgriff hingegen lansam los gelassen hat es hin und wieder etwas gehangen.
Falschluft wäre auch ne möglichkeit.
Falschluft wäre auch ne möglichkeit.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
nachdem wir meine vergaser ordentlich verstellt hatten hatte ich das gleiche problem gas ging nur langsam zurück. danach haben wir die gaser richtig eingestellt und alles war gut......
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Muß X-Men recht geben: Beim testen den Gasgriff nicht einfach loslassen sondern bewußt wieder schließen. Wenn Sie dann nur verzögert runter geht mal mit Bremsenreiniger absprühen um auf Falschluft zu checken. Wenn`s dann immer noch nicht weg ist solltest Du mal Vergaser reinigen und syncronisieren...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Drei Möglichkeiten :
Entweder ein mechanisches Probelm der Gasbetätigung oder Falschluft ,welche meist an den Ansaugstutzen auftritt.
Mechanisches Problem ist ja schnell geprüft :
Tank runter und mal manuell betätigen an den Gasern.
Dazu Gaszüge evtl. auch mal aushängen.
Dann am Griff drehen und schauen wo es hakt bzw. schwergängig ist.
Gaszüge sind es meist ,wenns bei der Gas-Betätigung klemmt.
Falschluft :
Stutzen bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen ,ob sich der Motorlauf verändert.
Falls ja ,liegt eine Undichtigkeit vor.
Zur Grundeinstellung :
Würde ich wenn man einmal dran ist auch mal kontrollieren.
Die Synchronisation der Gaser auch.
Wenn man keine Uhren hat ,so kann man auch auf Augenmaß einstellen und sich damit behelfen.Sieht man ja sofort ,wenns verstellt ist wenn man Drosselklappenstellungen zu den 5 kleinen Bohrungen an allen 4 vergleicht.
Sollten alle gleich stehn ,ansonsten korrigieren und Nachstellen.
Und zum Schluß ,wenn bei allem nichts gefunden besteht noch eine Möglichkeit :
Ventilspiel (besonders Einlassventile zu stramm).
Wenn ein Einlassventil aufgrund von zu wenig Spiel nicht mehr 100% dicht schließt ,so kann eine Folgeerscheinung sein ,daß der Motor nicht wie gewohnt runter dreht wenn man die Gasbetätigung schließt.
Dies merkt man dann weniger im Leerlauf ,aber dafür im Fahrbetrieb wenn man vom Gas geht und das Gefühl hat das Bike will irgendwie weiterfahren und verzögert nicht wie gewohnt (dreht träger und langsamer runter wie sonst).
Und bei einem der Dinge wirst Du Deinen Fehler garantiert finden.
Viel Erfolg und Spaß beim Prüfen !
Viele Grüße
Marcello

Entweder ein mechanisches Probelm der Gasbetätigung oder Falschluft ,welche meist an den Ansaugstutzen auftritt.
Mechanisches Problem ist ja schnell geprüft :
Tank runter und mal manuell betätigen an den Gasern.
Dazu Gaszüge evtl. auch mal aushängen.
Dann am Griff drehen und schauen wo es hakt bzw. schwergängig ist.
Gaszüge sind es meist ,wenns bei der Gas-Betätigung klemmt.
Falschluft :
Stutzen bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen ,ob sich der Motorlauf verändert.
Falls ja ,liegt eine Undichtigkeit vor.
Zur Grundeinstellung :
Würde ich wenn man einmal dran ist auch mal kontrollieren.
Die Synchronisation der Gaser auch.
Wenn man keine Uhren hat ,so kann man auch auf Augenmaß einstellen und sich damit behelfen.Sieht man ja sofort ,wenns verstellt ist wenn man Drosselklappenstellungen zu den 5 kleinen Bohrungen an allen 4 vergleicht.
Sollten alle gleich stehn ,ansonsten korrigieren und Nachstellen.
Und zum Schluß ,wenn bei allem nichts gefunden besteht noch eine Möglichkeit :
Ventilspiel (besonders Einlassventile zu stramm).
Wenn ein Einlassventil aufgrund von zu wenig Spiel nicht mehr 100% dicht schließt ,so kann eine Folgeerscheinung sein ,daß der Motor nicht wie gewohnt runter dreht wenn man die Gasbetätigung schließt.
Dies merkt man dann weniger im Leerlauf ,aber dafür im Fahrbetrieb wenn man vom Gas geht und das Gefühl hat das Bike will irgendwie weiterfahren und verzögert nicht wie gewohnt (dreht träger und langsamer runter wie sonst).
Und bei einem der Dinge wirst Du Deinen Fehler garantiert finden.
Viel Erfolg und Spaß beim Prüfen !
Viele Grüße
Marcello


Re: Was ist das ? Vergaser, Steuerkette...?
nur 3 moeglichkeiten ...himbeertoni hat geschrieben:.... kurz am Gasgriff ziehe und wieder loslasse, geht die Drehzahl zu langsam wieder ...
1 - mechanisches problem gaszug
2 - griffgummi klemmt gegen stummel ...

3 - falschluft ...
pruefen... berichten .... abstellen ..


- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Willste nicht wissen
Einer liegt so bei etwas über 25Eus.
Versuch doch erst die Teile abzudichten. Am besten Curil Dichtmasse, die Hitzebeständig ist und dann auf die Fläche zwischen Kopf und Stutzen, etwas trocknen lassen, zusammenbauen und wundern. Sonst mal ne Dichtung schneiden und wenn das alles nicht geholfen hat, dann würd ich mir neue holen

Einer liegt so bei etwas über 25Eus.
Versuch doch erst die Teile abzudichten. Am besten Curil Dichtmasse, die Hitzebeständig ist und dann auf die Fläche zwischen Kopf und Stutzen, etwas trocknen lassen, zusammenbauen und wundern. Sonst mal ne Dichtung schneiden und wenn das alles nicht geholfen hat, dann würd ich mir neue holen

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Die Erfahrung zeigt ,daß es mit nur Dichtmasse oft dicht wird und manchmal halt doch nicht ganz.
Wenn die Stutzen danach (nach dem Abdichten mit Dichtungsmasse) immer noch auf den Bremsenreiniger reagieren ,so kann man sich aus 1mm-Dichtungspappe aus dem Autozubehör selbst Dichtungen ausschneiden.
In diesem Fall dann auf Beide Seiten Dichtungsmasse auftragen und das war bis jetzt dann immer 1000% dicht geworden.
Die Modelle nach der J haben glaub ich schon O-Ringe in den Stutzen verbaut...da müßte es dann reichen neue O-Ringe in die Stutzen zu montieren und dies zur Sicherheit dann auch nochmal mit Dichtungsmasse einzusetzen.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Abdichten lieber Kollege !!!
Die Stutzen müssen in jedem Fall 100% dicht sein ,damit dort null Nebenluft (Falschluft) mehr reinkommen kann.
Denn auf Falschluft reagiert der Motor recht empfindlich ,da sich dadurch das Gemisch über den gesamten Drehzahlbereich in Richtung mager zum negativen verändert.
Am allermeisten und deutlichsten macht es sich dann im Leerlauf bemerkbar und die Drehzahl bleibt gern mal hängen bzw. der Motor dreht nicht mehr wie gewohnt runter...und der Leerlauf wird instabil ,sowie ein stottern/ruckeln beim anfahren und im unteren Teillastbereich tritt gern als Folgeerscheinung auf.
Viele Grüße
Marcello

Wenn die Stutzen danach (nach dem Abdichten mit Dichtungsmasse) immer noch auf den Bremsenreiniger reagieren ,so kann man sich aus 1mm-Dichtungspappe aus dem Autozubehör selbst Dichtungen ausschneiden.
In diesem Fall dann auf Beide Seiten Dichtungsmasse auftragen und das war bis jetzt dann immer 1000% dicht geworden.
Die Modelle nach der J haben glaub ich schon O-Ringe in den Stutzen verbaut...da müßte es dann reichen neue O-Ringe in die Stutzen zu montieren und dies zur Sicherheit dann auch nochmal mit Dichtungsmasse einzusetzen.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Abdichten lieber Kollege !!!
Die Stutzen müssen in jedem Fall 100% dicht sein ,damit dort null Nebenluft (Falschluft) mehr reinkommen kann.
Denn auf Falschluft reagiert der Motor recht empfindlich ,da sich dadurch das Gemisch über den gesamten Drehzahlbereich in Richtung mager zum negativen verändert.
Am allermeisten und deutlichsten macht es sich dann im Leerlauf bemerkbar und die Drehzahl bleibt gern mal hängen bzw. der Motor dreht nicht mehr wie gewohnt runter...und der Leerlauf wird instabil ,sowie ein stottern/ruckeln beim anfahren und im unteren Teillastbereich tritt gern als Folgeerscheinung auf.
Viele Grüße
Marcello


Kann Marcello nur recht geben,
hab das mit dem Dichtungspapier und Curil supergut hinbekommen, ist jetzt endlich 100% dicht.
Aber ein Tipp an alle, nehmt bloß nicht die schwarze Dichtmasse Motorsil von Arexons, denn die zersetzt den Gummi der Ansaugstutzen.
1 mm Dichtungspapier und Curil (grün aushärtend) und gut iss...
Gruß
Anda
hab das mit dem Dichtungspapier und Curil supergut hinbekommen, ist jetzt endlich 100% dicht.
Aber ein Tipp an alle, nehmt bloß nicht die schwarze Dichtmasse Motorsil von Arexons, denn die zersetzt den Gummi der Ansaugstutzen.
1 mm Dichtungspapier und Curil (grün aushärtend) und gut iss...
Gruß
Anda

Das ist diese rote Silikondichtmasse....sie ist nicht beständig gegen Sprit !!!
Gegen Öl & Wasser dichtet sie super und dort leistet sie tolle Dienste..klebt wie Sau.
Mach es am besten direkt mit der Dichtungspappe und der Curil-Dichtmasse...dann ist Ruhe und nur 1mal Arbeit fällig.
Der Vorbesitzer meiner Biene Maja hatte versucht ,die Schwimmerkammern mit dieser roten Silikondichtmasse abzudichten...was für ein VOLLIDIOT...da gehört keine Dichtungsmasse hin.
Als ich meine Gaser das erste mal aufmachte ,schwamm jede Menge von der roten Dichtmasse in den Kammern rum...da hab ich mich riesig gefreut...was für ne scheisse und gleichzeitig der Beweis wie schnell sie sich auflöst ,sobald sie mit Kraftstoff in Berührung kömmt.
Viel Erfolg und Spaß beim Abdichten werter Kollege !
Viele Grüße
Marcello

Gegen Öl & Wasser dichtet sie super und dort leistet sie tolle Dienste..klebt wie Sau.
Mach es am besten direkt mit der Dichtungspappe und der Curil-Dichtmasse...dann ist Ruhe und nur 1mal Arbeit fällig.
Der Vorbesitzer meiner Biene Maja hatte versucht ,die Schwimmerkammern mit dieser roten Silikondichtmasse abzudichten...was für ein VOLLIDIOT...da gehört keine Dichtungsmasse hin.
Als ich meine Gaser das erste mal aufmachte ,schwamm jede Menge von der roten Dichtmasse in den Kammern rum...da hab ich mich riesig gefreut...was für ne scheisse und gleichzeitig der Beweis wie schnell sie sich auflöst ,sobald sie mit Kraftstoff in Berührung kömmt.
Viel Erfolg und Spaß beim Abdichten werter Kollege !
Viele Grüße
Marcello


hm...auf dem Zylinderkopf hatte ich auch so grün-bläuliche Spuren...keine Ahnung, ob das von der Dichtmasse ist oder irgendso ein Loctite-Kram...ich dachte, es wäre schon mal mit Dichtungspappe gemacht worden...
ich sach mir...Junge, sach ich mir...die ZXR liebt dich, mach keine Experimente, neue Stutzen und gut is...
ich sach mir...Junge, sach ich mir...die ZXR liebt dich, mach keine Experimente, neue Stutzen und gut is...
