Hallo!
Hab mir diese Woche einen neuen Sportec (hinten) geholt.
Irgendwo im Forum steht der Reifendruck für den Sportec (Herstellerangabe) ist vorne 2,5 und hinten 2,9.
Hab das mal ausprobiert, aber das Hinterrad hüpft auf und ab wie wild.
Habe dann den Druck auf 2,7 gesenkt, ist nur ein bißchen besser geworden. Hatte den Sportec früher auch schon drauf und bin mit 2,4 gefahren -> kein hüfen des Hinterrades.
Nun die Frage:
Ist es sinnvoll wieder mit dem Druck auf 2,4 zu gehen?
Vor- und Nachteile von zu hohem/zu niedrigem Reifendruck?
Hab auch den Verdacht, dass der Reifen nicht richitg oder falsch gewuchtet wurde, aber wie macht sich das genau bemerkbar?
Danke schonmal für die Antworten.
mfg Bernie
höherer Reifendruck vs. niedriger Reifendruck ?
höherer Reifendruck vs. niedriger Reifendruck ?
form follows function
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Kontrolliere den Reifen mal auf Höhenschlag. Ansonsten hat der Hersteller die meißsten Vorteile, wenn Du 2,9 Druck fährst.
Die 2,9 soll man fahren, damit alle Fahrzustände abgedeckt sind = Dauervollgas und max. Radlast, durch Ausnutzen des zulässigen Fahrzeug-Gesamtgewichts. Solltest Du mit weniger Druck fahren und es würde den Reifen dahinraffen, dann könnte der Hersteller nicht zur Produkthaftung heran gezogen werden.
Falls Du nur Überland fährst und max 2 Kilometer lange Sprints hinlegst, dann kann man auch bedenkenlos unter 2,4 gehen.
Die 2,9 soll man fahren, damit alle Fahrzustände abgedeckt sind = Dauervollgas und max. Radlast, durch Ausnutzen des zulässigen Fahrzeug-Gesamtgewichts. Solltest Du mit weniger Druck fahren und es würde den Reifen dahinraffen, dann könnte der Hersteller nicht zur Produkthaftung heran gezogen werden.
Falls Du nur Überland fährst und max 2 Kilometer lange Sprints hinlegst, dann kann man auch bedenkenlos unter 2,4 gehen.
keinen Bock mehr auf Signaturen

das hüpfen kommt eher von einer falschen Fahrwerkseinstellung, du lässt Luft raus => dein Reifen walkt mehr und übernimmt somit die Aufgabe des Federbeins (Dämpfung).
Ist nicht unbedingt gut für den Reifen und auch nicht für dich wenn du noch länger fahren willst
Würde mal ein gutes Grundsetup (Gabel und Federbein) einstellen und dann erst mit dem Reifendruck spielen
Wenns kalt ist => weniger Druck, Reifen walkt mehr und kann die optimale Betriebstemperatur erreichen.
Wenns heiß ist => mehr Luftdruck, Reifen braucht nicht mehr soviel walken um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Von den Werksangaben kannst ruhig bis zu 3 Zehntel abziehen, weil bei den Werksangaben ein Soziusbetrieb und Zuladung auch miteingerechnet wird
Ist nicht unbedingt gut für den Reifen und auch nicht für dich wenn du noch länger fahren willst

Würde mal ein gutes Grundsetup (Gabel und Federbein) einstellen und dann erst mit dem Reifendruck spielen

Wenns kalt ist => weniger Druck, Reifen walkt mehr und kann die optimale Betriebstemperatur erreichen.
Wenns heiß ist => mehr Luftdruck, Reifen braucht nicht mehr soviel walken um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Von den Werksangaben kannst ruhig bis zu 3 Zehntel abziehen, weil bei den Werksangaben ein Soziusbetrieb und Zuladung auch miteingerechnet wird

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@QuickMick: Danke für die super Erklärung!
@Bernie:Lies Dir das mal durch. Da hab` ich mal ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Reifen und Luftdruck zusammengefaßt...
@Bernie:Lies Dir das mal durch. Da hab` ich mal ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Reifen und Luftdruck zusammengefaßt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759