Simmerring in der UP side down gabel wechseln, wie??
Simmerring in der UP side down gabel wechseln, wie??
Hi
das ist schon der dritte Simmerring innerhalb von zwei Jahren. Jetzt wollte ich mir die Sache selber mal angucken. Habe es bis jetzt immer machen lassen. Es ist immer das rechte Gabelrohr.
Kann mir jemand sagen was ich dazu genau an spezielwerkzeugen brauche oder worauf ich zu achten habe?
Wie gehe ich am besten vor wenn ich das Gabelrohr vor mir bereits liegen haben. Den langen Imbusschlüssel haben ich mir schon besorgt.
Wäre über jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß
lolo
das ist schon der dritte Simmerring innerhalb von zwei Jahren. Jetzt wollte ich mir die Sache selber mal angucken. Habe es bis jetzt immer machen lassen. Es ist immer das rechte Gabelrohr.
Kann mir jemand sagen was ich dazu genau an spezielwerkzeugen brauche oder worauf ich zu achten habe?
Wie gehe ich am besten vor wenn ich das Gabelrohr vor mir bereits liegen haben. Den langen Imbusschlüssel haben ich mir schon besorgt.
Wäre über jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß
lolo
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hast Du dir mal den Beitrag den ich oben verlinkt habe genau durchgelesen? Beim lösen der unteren INbusschrauben die Stand und Tauchrohr verbinden muß mit dem Gegenhalter von Innen gehalten werden da sich die Inbusschrauben sonst meißt nicht lösen lassen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Was für Simmerringe hast du denn vorher verbaut gehabt, Zubehör oder Original?
Hatte mir letztes Jahr auch Polo-Ringe verbauen lassen, die jetzt schon wieder eine Menge Feuchtigkeit durchlassen. Gabel ist ansonsten technisch i.O.
Hab mal mit jemandem gesprochen, der meinte, bei der Herstellung der Zubehör-Ringe wurde etwas großzügig mit den Toleranzen umgegangen. Es würde sich auf jeden Fall lohnen, hier auf die Originalteile zurückzugreifen. Hat jemand diesbezüglich schon mal Erfahrungen gemacht?
Gruß
Bernd
Hatte mir letztes Jahr auch Polo-Ringe verbauen lassen, die jetzt schon wieder eine Menge Feuchtigkeit durchlassen. Gabel ist ansonsten technisch i.O.
Hab mal mit jemandem gesprochen, der meinte, bei der Herstellung der Zubehör-Ringe wurde etwas großzügig mit den Toleranzen umgegangen. Es würde sich auf jeden Fall lohnen, hier auf die Originalteile zurückzugreifen. Hat jemand diesbezüglich schon mal Erfahrungen gemacht?
Gruß
Bernd
Also ich habe die untere Inbusschraube nicht rausgemacht.
Hab die oberen Ringe entfernt und den Simmerring von oben montiert.
Ich weiß auch nicht warum alle die untere Schraube rausmachen.
Hab mir zwar den 22 iger Schlüssel gemacht, aber nicht gebraucht.
Vielleicht rächt sich meine Gabel auch mal deswegen.
Aber man lernt ja nie aus.
Schaue mal in meinem anderen Beitrag, da sind Fotos von meiner Gabel drin.
Simmerring, Inbus???
Greetz,
Andi
Hab die oberen Ringe entfernt und den Simmerring von oben montiert.
Ich weiß auch nicht warum alle die untere Schraube rausmachen.
Hab mir zwar den 22 iger Schlüssel gemacht, aber nicht gebraucht.
Vielleicht rächt sich meine Gabel auch mal deswegen.
Aber man lernt ja nie aus.
Schaue mal in meinem anderen Beitrag, da sind Fotos von meiner Gabel drin.
Simmerring, Inbus???
Greetz,
Andi