Luftpolster in USD Gabel K-Modell
Luftpolster in USD Gabel K-Modell
Hallo alle zusammen,
kann mir hier jemand sagen wie groß das Luftpolster bei einer K-Gabel sein muß mit eingebauter Feder??
Alle orginal Angaben sind ja immer mit ausgebauter Feder, und warum soll ich die Feder ausbauen wenn ich nur das Öl wechseln möchte!
Also wer kann mir helfen?
Vielen Dank an alle
kann mir hier jemand sagen wie groß das Luftpolster bei einer K-Gabel sein muß mit eingebauter Feder??
Alle orginal Angaben sind ja immer mit ausgebauter Feder, und warum soll ich die Feder ausbauen wenn ich nur das Öl wechseln möchte!
Also wer kann mir helfen?
Vielen Dank an alle
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Scheint mir relativ ungenau da sich je nach Einschlagwinkel ( während der Messung )die ganze Geschichte ändert.
Warten wir mal ab was die anderen dazu zu berichten haben, aber ich vermute mal das diejenigen die sowas machen sich an die Vorgaben halten...
Warten wir mal ab was die anderen dazu zu berichten haben, aber ich vermute mal das diejenigen die sowas machen sich an die Vorgaben halten...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Also: Laut Handbuch bekommt die K Gabel
380 +/-4 ccm SAE 5W Öl
das entspricht einem Luftpolster von
112 +/- 2mm
Und hier ein Link der das Meßprinzip darstellt (ist aber L/M):
bitte per Rechtsklick lokal speichern => Gabel.pdf
Interessanterweise sind also sowohl Ölmenge als auch Luftpolster bei K und M gleich!
380 +/-4 ccm SAE 5W Öl
das entspricht einem Luftpolster von
112 +/- 2mm
Und hier ein Link der das Meßprinzip darstellt (ist aber L/M):
bitte per Rechtsklick lokal speichern => Gabel.pdf
Interessanterweise sind also sowohl Ölmenge als auch Luftpolster bei K und M gleich!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759