Quitschen vom Vorderradbereich
Quitschen vom Vorderradbereich
Hallo,
ich habe meine L jetzt seit ein paar tagen und bin bis jetzt sehr zufrieden, eine Sache nervt mich jedoch gewaltig, und zwar kommt seit vorgestern ein ziemlich penentrantes Quitschen vom Vorderrad. Und zwar nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Fahren. Zeitweise ist es weg. Ich denke zwar dass es die Bremse ist, bin mir aber nicht sicher, da sich die Frequenz beim Bremsen nicht ändert. Hat jamand eine Ahnung was das sein könnte??? Wenns von der Bremse kommt, kann man das dann mit der angesprochenen Scheibe (Die zwischen die Bremsscheibe und das Rad kommt) lösen?
Bin für eure Antworten dankbar.
Gruß
Al
ich habe meine L jetzt seit ein paar tagen und bin bis jetzt sehr zufrieden, eine Sache nervt mich jedoch gewaltig, und zwar kommt seit vorgestern ein ziemlich penentrantes Quitschen vom Vorderrad. Und zwar nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Fahren. Zeitweise ist es weg. Ich denke zwar dass es die Bremse ist, bin mir aber nicht sicher, da sich die Frequenz beim Bremsen nicht ändert. Hat jamand eine Ahnung was das sein könnte??? Wenns von der Bremse kommt, kann man das dann mit der angesprochenen Scheibe (Die zwischen die Bremsscheibe und das Rad kommt) lösen?
Bin für eure Antworten dankbar.
Gruß
Al
Schau erst mal nach ob Deine Bremsbacken nicht klemmen und dadurch nicht zurückgehen.
Habe über den Winter 4 Sätze Bremsen in der Hand gehabt wo das der Fall war.
Da schauen die wenigsten danach, was ich nicht verstehen kann. Bremsen sind Deine Lebensversicherung am Mopped.
Die Bremsen bestehen nicht nur aus Belag und Bremsflüssigkeit.
Habe über den Winter 4 Sätze Bremsen in der Hand gehabt wo das der Fall war.

Die Bremsen bestehen nicht nur aus Belag und Bremsflüssigkeit.

- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
ist es sicher die bremse???? oder eher so ein zwitschern wie ein vogel??? rüttel mal an deinen instrumenten, die dämpfer davon können einen auch zum verzweifeln brngen.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Bei mir wars (nicht lachen) die Halteschraube vorn vom Tank
(H2 Modell)
Die richtig festgezogen, dann wars bei mir weg, das quietschen.
Beim X-Men wars irgendwas am Instrumentengeraffel vorn...

Die richtig festgezogen, dann wars bei mir weg, das quietschen.
Beim X-Men wars irgendwas am Instrumentengeraffel vorn...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
So, jetzt bin ich mit meinem Problem etwas weitergekommen. Hab heute mal das Bike vorne aufgebockt und Bremssättel + Tachowelle abgeschraubt. D.h. Das Rad war komplett frei. Und was passier beim Drehen des Rades? Ja richtig, das Qiutschen ist immer noch da.
Also kommt das Quitschen nicht von der Bremse und nicht von der Tachowelle. Was könnte das sonst sein? Radlager??? Also das Rad hat auf jeden Fall kein Spiel und lässt sich gut drehen, anscheinend ist innen nichts fest.
Ich hab versucht etwas genauer hinzuhören und so wie es scheint kommt es von der linken Seite (da wo die Tachowelle angeschraubt wird).
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Hier hab ich noch einen kurzen Videoclip gemacht, damit ihr eine Vorstellung habt wie das klingt. (ca. 2MB)
http://mitglied.lycos.de/altonno/Kawasaki/MVI_3356.avi
Gruß
Al
Also kommt das Quitschen nicht von der Bremse und nicht von der Tachowelle. Was könnte das sonst sein? Radlager??? Also das Rad hat auf jeden Fall kein Spiel und lässt sich gut drehen, anscheinend ist innen nichts fest.
Ich hab versucht etwas genauer hinzuhören und so wie es scheint kommt es von der linken Seite (da wo die Tachowelle angeschraubt wird).
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Hier hab ich noch einen kurzen Videoclip gemacht, damit ihr eine Vorstellung habt wie das klingt. (ca. 2MB)
http://mitglied.lycos.de/altonno/Kawasaki/MVI_3356.avi
Gruß
Al
Könnte auch sein. Das Ritzel in der Schnecke sollte auch mal gefettet werden. Dazu den Siri vorsichtig raushebeln und die Schnecke mit Fett füllen. Gehe aber echt immernoch von den Lagern aus. Aber....es gibt nichts was es nicht gibtKlaus69 hat geschrieben:evtl der Antrieb des Tachos


Prbier halt eins nach dem anderen aus. So grenzt du den Fehler ein. Und wenn du halt ein Lager rein machen mußt (wenn es dann immernoch ist) freut sich dein Mopped trotzdem

Gruß Chokri # 577
OK,
danke für die Tipps. Werde das morgen nachmittag mal checken. Muß nur schauen ob ich so einen großen Imbus habe.
Falls es die Radlager sind: Hat jemand ne Ahnung wie Hoch da die Materialkosten für Ersatzlager sind und ob ich die selber wechseln kann?
hab zwar Gebrauchtfahrzeuggarantie. Der Händler ist allerdings ca 50km von mir weg und die Abwicklung wäre deswegen etwas umständlich. Ihr wißt schon, Moped hinbringen, mich abholen lassen, dann wieder hinfahren und moped holen. Das Wären für mich 200km und mindestens 3 Stunden meiner knappen Freizeit. Und bei den Spritpreisen sollte man sich sowas gleich zweimal überlegen!
Gruß
Al
danke für die Tipps. Werde das morgen nachmittag mal checken. Muß nur schauen ob ich so einen großen Imbus habe.
Falls es die Radlager sind: Hat jemand ne Ahnung wie Hoch da die Materialkosten für Ersatzlager sind und ob ich die selber wechseln kann?
hab zwar Gebrauchtfahrzeuggarantie. Der Händler ist allerdings ca 50km von mir weg und die Abwicklung wäre deswegen etwas umständlich. Ihr wißt schon, Moped hinbringen, mich abholen lassen, dann wieder hinfahren und moped holen. Das Wären für mich 200km und mindestens 3 Stunden meiner knappen Freizeit. Und bei den Spritpreisen sollte man sich sowas gleich zweimal überlegen!

Gruß
Al
War das Fett alt ? Wird dann so "Klumpig" und "Fettet" dann nicht richtig.Klaus69 hat geschrieben:Hab heute mal meinen Tachoantrieb aufgemacht. Das interessante daran: Das Gehäuse war fast vollständig mit Fett gefüllt, aber die Schnecke des Antriebs lief trotzdem trocken...
Ich nehme Molykote,das wird nicht so schnell Klumpig.
Gruß Chokri # 577
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Nope, zum alt werden hat Fett bei mir keine Chance weil ich den Rödel regelmäßig neu fette wenn ich neue Reifen brauche...
Zuletzt geändert von Klaus69 am 20 Apr 2006 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Hallo Jungs,
habe den Fehler mit eurer Hilfe gefunden und behoben! Es war das Tachogetriebe. Auf dem Zahnrad war zwar noch fett drauf, aber Inne, wo das Zanhrad auf der Welle /bzw. dem Gehäuse läuft war alles trocken. Hab Alles zerlegt, gereinigt und schön gefettet. Jetzt quitscht nichts mehr! Danke!
Gruß
AL
habe den Fehler mit eurer Hilfe gefunden und behoben! Es war das Tachogetriebe. Auf dem Zahnrad war zwar noch fett drauf, aber Inne, wo das Zanhrad auf der Welle /bzw. dem Gehäuse läuft war alles trocken. Hab Alles zerlegt, gereinigt und schön gefettet. Jetzt quitscht nichts mehr! Danke!
Gruß
AL