Hilfe! Meine H1 läuft viel zu mager, aber warum?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Phil83

Hilfe! Meine H1 läuft viel zu mager, aber warum?

Beitrag von Phil83 »

Hallo, erste Ausfahrt am Wochenende war ziemlich frustrierend.

Vorgeschichte: letzten Herbst hab ich die Vergaser teilzerlegt, Düsen im Ultraschallbad gereinigt und den Spritfilter gewechselt. Mopped lief danach richtig gut :D

Heute wollte ich die erste Ausfahrt starten. Bin aber nach 5 Min wieder umgedreht, weil sie ab 4.000 viel zu mager lief. Zuhause angekommen hab ich sie abgstellt, dann hörte ich ein ziemlich lautes "Gluckern" unterm Tank, als wenn sich irgendwo Luftblasen gelöst hätten.
In der Hoffnung, dass sich das Problem nun von selbst behoben hat, bin ich wieder gefahren. Alles lief wunderbar und einwandfrei, bis sich nach ca 70 km während der Fahrt folgendes Bild zeigte: Unter 4.500 nimmt sie kaum Gas an und scheint nur auf 3 Zylindern zu laufen. Zwischen 4.500 und 8.500 läuft sie wunderbar, darüber läuft sie wieder viel zu mager, als wenn sie nicht genug Sprit bekäme.
Komme leider erst wieder nächstes Wochenende zum Schrauben, und wäre bis dahin dankbar für ein paar Tips zur Fehlersuche. Meine momentanen Überlegungen sind folgende (bitte korrigieren wenn ich mich irre, bin nur Laie :wink: ):

Nebenluftziehen und Spritpumpen-Defekt kann man ja wohl auschließen, weil sie ja dann in jedem Drehazhlbereich zu wenig Sprit kriegen müsste, oder?
Und Fehler beim Reinigen/Zusammenbauen der Vergaser schließe ich auch aus, da sie unmittelbar danach ja wunderbar lief. Bin deshalb ein bisschen überfragt und weiss nicht wonach ich suchen soll. Bin für jeden Tip dankbar!

Phil

alter-mann

Re: Hilfe! Meine H1 läuft viel zu mager, aber warum?

Beitrag von alter-mann »

Phil83 hat geschrieben:... ein ziemlich lautes "Gluckern" unterm Tank, als wenn sich irgendwo Luftblasen gelöst hätten...
meiner meinung nach drei dinge ....
folgende reihenfolge pruefen :
1- tankentlueftung verstopft
2- abknickender (falsch verlegter) benzinschlauch
3- defekte benzinpumpe ...

insgesamt gesamte spritzufuhr pruefen ... tank - hahn - leitungen ...

snap

Beitrag von snap »

meine meinung:

das was alter mann sagt, und falls dass nicht hilft dann noch

4. mach die gaserdeckel ab und schau nach, ob ein fuss von dem plastikteil, dass die feder hält, nicht das loch im schieber verdeckt (bei jedem!)
5. schmier ein ganz wenig fett auf die fläche am vergaser motorseitig, wo er in die ansaugstutzen geschoben wird, und schraub dann die schellen an den stutzen zu. vergiss dabei die 7-9mm laut handbuch, dreh sie soweit zu, dass du die teile nicht verbiegst....ein wenig gefühl ist vonnöten :lol: :lol:

ich hatte so ähnliche probleme mit meinem gaser, da habe ich halt einen haufen sachen gemacht....an was es letztendlich lag weis ich nicht....vielleicht wars auch ein zusammenspiel sämtlicher kleinerer probleme....

Phil83

Beitrag von Phil83 »

snap hat geschrieben:meine meinung:

5. schmier ein ganz wenig fett auf die fläche am vergaser motorseitig, wo er in die ansaugstutzen geschoben wird, und schraub dann die schellen an den stutzen zu. vergiss dabei die 7-9mm laut handbuch, dreh sie soweit zu, dass du die teile nicht verbiegst....ein wenig gefühl ist vonnöten :lol: :lol:

...
Danke für die Tips, werd mich da mal so bald wie möglich ranmachen.
Was genau soll die Sache mit dem Fett bewirken? Abdichten?
Tankentlüftung kann ich wohl auch ausschließen, hab probeweise einfach mal den Tankdeckel aufgemacht, das hätte ja wenigstens kurzfristig Linderung bringen müssen.
Heißen Dank nochmal!

Phil

snap

Beitrag von snap »

Phil83 hat geschrieben: Danke für die Tips, werd mich da mal so bald wie möglich ranmachen.
Was genau soll die Sache mit dem Fett bewirken? Abdichten?
naja, der vergaser flutsch zuerst einmal besser drauf. und ich bilde mir ein, dass das dann auch besser dichtet....obs stimmt keine ahnung :lol: :lol:

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Hallo, Danke für eure Hilfe!
Hab bis jetzt folgendes überprüft:
-Tankentlüftung ok
-aus dem Benzinhahn kommt reichlich Sprit
-Spritpumpe noch nicht geprfüt, scheint aber i.O. zu sein, da die Schwimmerkammern voll waren
-Ansauggummis sind i.O.
-Düsen sind sauber

Hab also keinen Fehler gefunden. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als alles wieder zusammenzufriemeln und zu hoffen, dass es funktioniert.
Oder hat noch jemand ne spontane Idee, worans liegen könnte?

LG
Phil

mad1111

Beitrag von mad1111 »

also, wenn man bedenkt ,dass im unteren bereich und im oberen bereich die jeweiligen düsen und dazwischen die nadeln vom vergaser beteiligt sind, würde ich die schwimmerkammerdeckel abnehmen und mal schauen ob die düsen dicht sind...

mfg mad

alter-mann

Re: Hilfe! Meine H1 läuft viel zu mager, aber warum?

Beitrag von alter-mann »

Phil83 hat geschrieben:... letzten Herbst hab ich die Vergaser teilzerlegt, Düsen im Ultraschallbad gereinigt ...
ein weitere moeglichkeit laut deiner beschreibung

=> vertauschte duesen und nadel ...
=> dreck (ablagerungen) im vergaser ...

Phil83

Re: Hilfe! Meine H1 läuft viel zu mager, aber warum?

Beitrag von Phil83 »

alter-mann hat geschrieben:
Phil83 hat geschrieben:... letzten Herbst hab ich die Vergaser teilzerlegt, Düsen im Ultraschallbad gereinigt ...
ein weitere moeglichkeit laut deiner beschreibung

=> vertauschte duesen und nadel ...
=> dreck (ablagerungen) im vergaser ...
Hmm, Düsen hab ich so wieder eingebaut wie sie waren: Zyl. 1+4: 135, Zyl. 2+3: 132

Mal sehen, ich bau den Kram wieder zusammen und probiers einfach aus. Vielleicht läuft sie jetzt ja wieder, obwohl kein Fehler sichtbar war
... murphy´s gesetz und so... :wink:

LG Phil

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hmm, Düsen hab ich so wieder eingebaut wie sie waren: Zyl. 1+4: 135, Zyl. 2+3: 132
ist es nicht eigentlich andersherum?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hab gerade mal im whb nachgesehen ... ist ok so ...

mad1111

Beitrag von mad1111 »

dachte auch immer, dass innen fetter bedüst wird-zwecks besserer kühlung :kratz:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

mad1111 hat geschrieben:d dass innen fetter bedüst wird-zwecks besserer kühlung :kratz:
Richtig

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Kenne es auch nur so, auch wenn´s bei den meisten eh gleiche Bedüsung hat.

Aber wie ich unsere H-Treiber kenne kommt jetzt der Spruch:

eine H ist anders als der Rest

lassen wir sie also in dem Glauben :lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

mad1111

Beitrag von mad1111 »

8)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Terrini hat geschrieben:....
eine H ist anders als der Rest
... ich habe ein "weiteres mal im whb nachgesehen" sicher ist sicher ...
=> h ist ganz anders ... :wink: .... :lol:

wobei ich eigentlich (bzgl. duesenanordnung) auch eurer meinung gewesen waere ...

snap

Beitrag von snap »

alter-mann hat geschrieben:
wobei ich eigentlich (bzgl. duesenanordnung) auch eurer meinung gewesen waere ...
so oder so mit den düsen, dann läuft sie vielleicht nen tick schlechter wenn die falschrum sind, aber mit einem mal viel zu mager? nadeln sind bei der h auch verschiedene drin? darauf geachtet?

hast du die sache mit den plastikfüßen im gaserschieber gechekt?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

snap hat geschrieben:...aber mit einem mal viel zu mager? ...
=> Phil83 muesste erst mal genau beschreiben was er mit "mager" meint !
... wie schauen die kerzen wo aus 1-2-3-4 ?
... gluehen - verfaerben sich die kruemmer ?

sonst artet es zur raterei aus ... :idea:

seine erste beschreibung ...auf die ich geantwortet habe hoerte sich nach
spritmangel an ...
bzw. als wurde das mopped erstmals seit 1/2 jahren wieder bewegt.

mittlerweile gehe ich von dreck im vergaser aus ... da dieser nich gereinigt wurde ... (worueber wir auch nix wissen) was ist teilzerlegt. ?

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Hallo! Ich glaub ich hab den Fehler gefunden. Asche auf mein Haupt, sie hat wohl gar nicht zu wenig Sprit bekommen!
Beim Zusammenbau fiel mir auf, dass ein Kerzenstecker sich nicht wirklich fest auf das Zündkabel schrauben lies, weil das Kabel zu spröde war.
Kann das auch die Ursache dafür sein, dass sie unter 4.000 nicht richtig läuft, darüber aber normal? Nachdem ich das Kabel etwas gekürzt und den stecker neu drauf geschraubt hab, lief sie 5 Min wunderbar, hatte danach wieder Aussetzer unter 4.000.
Werd wohl morgen mal nen Meter Zündkabel und neue Stecker und Kerzen holen. Oder was meint ihr?
Bezüglich Bedüsung: Hätte eigentlich auch auf innen Fetter getippt. Könnte es mir nur so erklären, dass die mittleren Zylinder heißer werden, deshalb auf heissere Luft verdichten. Wärmere Luft => weniger Sauerstoffgehalt => magere Bedüsung. Ist aber nur geraten... :wink:

LG Phil

Phil83

Beitrag von Phil83 »

alter-mann hat geschrieben:
snap hat geschrieben:...aber mit einem mal viel zu mager? ...
=> Phil83 muesste erst mal genau beschreiben was er mit "mager" meint !
... wie schauen die kerzen wo aus 1-2-3-4 ?
... gluehen - verfaerben sich die kruemmer ?

sonst artet es zur raterei aus ... :idea:

seine erste beschreibung ...auf die ich geantwortet habe hoerte sich nach
spritmangel an ...
bzw. als wurde das mopped erstmals seit 1/2 jahren wieder bewegt.

mittlerweile gehe ich von dreck im vergaser aus ... da dieser nich gereinigt wurde ... (worueber wir auch nix wissen) was ist teilzerlegt. ?
Sorry wenn meine Beschreibung zu ungenau war. Mit teilzerlegt meine ich: Hauptdüsen, Düsenstöcke und Leerlaufdüsen raus und reinigen; durch geöffente Drosselklappen gucken, ob die Nadeln auch sauber sind. Diese Aussetzer kenne ich sonst nur, wenn Ebbe im Tank ist. Und obenrum ging ihr bei 8.000 einfach die Puste aus, als wenn sie gegen ne Gummiwand läuft. Deswegen ging ich von Spritmangel aus. Nicht böse sein, bin doch noch "Fahrschüler" :wink:

LG Phil

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sehr interessant wäre die Kerzenbilder sehen zu können ,um einen Rückschluss auf den Betriebszustand der Zylinder zu erhalten...mach doch mal ein Bild und stelle es ein.Dann sehen wir mit etwas Glück ob fett oder mager der Fall ist bzw. ob die Gemischaufbereitung fehlerhaft arbeitet.

Beispiele zu mager :

Eine verstopfte Tankentlüftung bereitet Kraftstoffmangel ... macht sich aber immer gern erst nach ner gewissen Fahrstrecke bemerkbar ,das auf einmal nich mehr viel kommt bzw. das Kraftstoffniveau der Schwimmerkammern dann zu stark absinkt.
Wandernder Dreck bzw. Verstopfung in den Vergasern kann natürlich auch Spritmangel hervorrufen...ganz klar.
Eine defekte Spritpumpe genauso wie verdreckter Benzinhan & Spritfilter auch.
Völlig falsch eingestellte Schwimmerhöhen der Vergaser theoretisch auch.

Ein Motor ,der zu mager läuft nimmt wenn auch unwillig meist dennoch Gas an und erlaubt höhere Drehzahlen bis zu einem gewissen Punkt wenn man nich zu schnell aufreisst (natürlich begleitet von deutlichem Leistungsverlust und gefährlichem Anstieg der Verbrennungsspitzentemperaturen -> sehr gefährlich besonders unter Vollast)...oftmals auch dann gern begleitet von einem "knisternden Verbrennungsgeräusch" (schwer zu beschreiben) ,sofern man es aufgrund der Fahrlautstärke überhaupt wahrnehmen kann.


Beispiele zu fett :

- Häufigste Ursache hier die Vergaser (Schwimmerkammer undicht...1 reicht ja schon und schon fehlt ein Zylinder von teilweise bis sogar ganz) -> kann man leicht prüfen (Spritpume & Hilfskabel an B+)
-> oft begleitet von -> lautes Auspuffknallen bei Gaswegnahme besonders bei betriebswarmem Motor und damit heissem Abgaskrümmer (unkontrollierte Nachverbrennung in der Abgasanlage)... oft begleitet von Flammen aus dem ESD je nach Grad der Überfettung... ruckeln und stottern stellt sich ein beim beschleunigen (je mehr man aufreisst umso schlimmer...bei hoher Drehzahl oft gern ab so ca. 8000 beschrieben kommt kaum noch verwertbare Motorleistung zu stande ,da das Gemisch viel zu fett ist...ein Zylinder der fehlt reicht ja schon und die Sau will nich mehr weiter und macht den Arsch zu.


Die Erfahrung zeigt meist auf ,daß es meistens Gemischüberfettungen sind welche solche Ursachen bzw. Fahrverhaltensstörungen bewirken...und hier sind ganz klar die Vergaser der Chef der Gemischaufbereitung (und somit meist auch die direkte Ursache = undicht) ,sofern sie von der Peripherie davor ausreichend mit Sprit versorgt sind ,so daß sie ihre "Arbeit" überhaupt machen können smile...

Ganz banal können es natürlich auch immer mal defekte Zündkerzen oder auch ein Kerzenstecker sein...oder z.B. wenn VDD undicht und Öl in nem Kerzenschacht ist...gibt dann auch gern Zündaussetzer und kostet Leistung.

Aus der Ferne immer etwas schwierig zu beurteilen ... zeig mal Deine Kerzenbilder und prüfe ,ob alle Deine Vergaserschwimmerkammern 100% dicht sind ... dann schauen wir mal weiter.


LG Marcello :D :wink:

Phil83

Beitrag von Phil83 »

@ Marcello: wow, das nennt ich mal ne umfangreiche Erklärung :wink:
Klingt logisch was du sagst. Wenn ich endlich mal zeit hab, werd ich mal Kabel und Stecker tauschen und wenns dann noch nicht besser sein sollte, Bilder von den Kerzen ins Netz stellen. Vielen Dank!

Phil

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Hallo! Wolte nur sagen, es lag wohl doch an der Zündung. Hab Zündkabel und Kerzen gewechselt (müssen Kerzen eigentlich so unverschämt teuer sein? :evil: ) und jetzt läuft sie wieder ganz annehmbar. Danke an alle!

Phil

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D Glückwunsch :D :D :D ... oft sind es auch nur die kleinen Dinge ,die viel ausmachen können :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@phil
was haste denn für zündkabel genommen, die von louis?
wie bekkommt man dann das kabel an der zündspule dicht? oder ist das net nötig?
bei den orig. kabel is da ja son dichtmachding dran...

Antworten