HILFE!!!!! Originale Bedüsung ZXR 750 L
HILFE!!!!! Originale Bedüsung ZXR 750 L
Moin!
Als Neuling hier, habe ich gleich eine Frage.
Ein Kumpel hat sich gerade eine lange stillgelegte 750l gekauft. Diese mache ich gerade fitt. Beim Zerlegen der Gaser fiel mir neben viel Dreck (ohne Filter gefahren) auf, daß sie 170er (außen) und 190er (innen) Hauptdüsen montiert hat. Kommt mir sehr groß vor.
Hat da jemand die Werte, wie sie original sein sollen?
Auch waren die Plastikkäfige, die die Schiebernadeln halten verschieden montiert. einmal so, daß der Korb lose drüber sitzt und nur von der Feder runtergedrückt wird, und einmal so, daß der Korb in die kleinen Nasen einrastet. Dann wird aber die kleine Bohrung unten im Schieber verdeckt. Wie soll es richtig stehen? Ich vermute, da0 er lose sitzen soll und die Nasen nicht zum Einrasten sind, sondern gegen verdrehen des Korbes schützen sollen, damit die Bohrung eben nicht verdeckt wird.
So, dann hoffe ich auf schnelle hilfe, und sag schon mal ganz artig DANKE!!!!!
Gruß
Axel F.
Als Neuling hier, habe ich gleich eine Frage.
Ein Kumpel hat sich gerade eine lange stillgelegte 750l gekauft. Diese mache ich gerade fitt. Beim Zerlegen der Gaser fiel mir neben viel Dreck (ohne Filter gefahren) auf, daß sie 170er (außen) und 190er (innen) Hauptdüsen montiert hat. Kommt mir sehr groß vor.
Hat da jemand die Werte, wie sie original sein sollen?
Auch waren die Plastikkäfige, die die Schiebernadeln halten verschieden montiert. einmal so, daß der Korb lose drüber sitzt und nur von der Feder runtergedrückt wird, und einmal so, daß der Korb in die kleinen Nasen einrastet. Dann wird aber die kleine Bohrung unten im Schieber verdeckt. Wie soll es richtig stehen? Ich vermute, da0 er lose sitzen soll und die Nasen nicht zum Einrasten sind, sondern gegen verdrehen des Korbes schützen sollen, damit die Bohrung eben nicht verdeckt wird.
So, dann hoffe ich auf schnelle hilfe, und sag schon mal ganz artig DANKE!!!!!
Gruß
Axel F.
noch schneller
Hi!
Ich meinte:
Auch waren die Plastikkäfige, die die Schiebernadeln halten verschieden montiert. einmal so, daß der Korb lose drüber sitzt und nur von der Feder runtergedrückt wird, und einmal so, daß der Korb in die kleinen Nasen einrastet. Dann wird aber die kleine Bohrung unten im Schieber verdeckt. Wie soll es richtig stehen? Ich vermute, da0 er lose sitzen soll und die Nasen nicht zum Einrasten sind, sondern gegen verdrehen des Korbes schützen sollen, damit die Bohrung eben nicht verdeckt wird.
Gruß
Axel
Ich meinte:
Auch waren die Plastikkäfige, die die Schiebernadeln halten verschieden montiert. einmal so, daß der Korb lose drüber sitzt und nur von der Feder runtergedrückt wird, und einmal so, daß der Korb in die kleinen Nasen einrastet. Dann wird aber die kleine Bohrung unten im Schieber verdeckt. Wie soll es richtig stehen? Ich vermute, da0 er lose sitzen soll und die Nasen nicht zum Einrasten sind, sondern gegen verdrehen des Korbes schützen sollen, damit die Bohrung eben nicht verdeckt wird.
Gruß
Axel
Meine Leitung ist heute etwas länger daher ein Bild...
http://people.freenet.de/DecoenF/Gaser.JPG
Sag mir was du meinst...

http://people.freenet.de/DecoenF/Gaser.JPG
Sag mir was du meinst...

So eine Leitung habe ich auch oft.
Die Schiebernadeln werden von einem weissen Plastikkorb mit 4 Beinen in den Schieber gedrückt, damit die Nadeln fixiert sind. Diese Körbe werden von der Schieberfeder ebenfalls runtergedrückt. Um diese Körbe geht es.
Man kann bzw könnte diese Körbe in 2 Positionen montieren.
Etweder man steckt sie so in den Schieber, daß sie lose sitzen und nur von der Feder die ja über den Korb geht runtergedrückt werden und die Nadeln fixieren. So wären die Bohrungen (wenn man von oben in den Schieber guckt) auch frei. Kleine Nasen im Schieber verhindern dabei das Verdrehen der Körbe.
Oder:
Man steckt die Körbe so in den Schieber, daß sie in diese Nasen im Schieber einrasten. So wären aber die schon benannten Bohrungen teilweise verdeckt. Ich halte da die erste Variante für logischer. Das Problem war, daß 2 Körbe eingerastet und 2 Körbe lose montiert waren. Daher kann ich nicht genau sagen, was nun richtig ist.
Gruß
Axel
Man kann bzw könnte diese Körbe in 2 Positionen montieren.
Etweder man steckt sie so in den Schieber, daß sie lose sitzen und nur von der Feder die ja über den Korb geht runtergedrückt werden und die Nadeln fixieren. So wären die Bohrungen (wenn man von oben in den Schieber guckt) auch frei. Kleine Nasen im Schieber verhindern dabei das Verdrehen der Körbe.
Oder:
Man steckt die Körbe so in den Schieber, daß sie in diese Nasen im Schieber einrasten. So wären aber die schon benannten Bohrungen teilweise verdeckt. Ich halte da die erste Variante für logischer. Das Problem war, daß 2 Körbe eingerastet und 2 Körbe lose montiert waren. Daher kann ich nicht genau sagen, was nun richtig ist.
Gruß
Axel
So, läuft!!
So, Vergaser montiert, Uhren rann und:
Hmm........
völlig durcheinander.
Hmmm, falschluft!?
Bremsenreiniger.....................................
Das Ferkel-
Hatten doch glatt 2 Schieberdeckel risse, die man so nicht sehen konnte. Das konnte ja nicht laufen. Welcher Metzger da wohl schon dran war. Nun, wo Düsen und Nadeln richtig positioniert sind, und die Risse dicht sind, läuft sie wie eine 1.
Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!
Falls mal Ärger mit einer Duc, MV, Aprilia, etc auftaucht, revangiere ich mich gern.
Gruß
Axel F.
Hmm........
völlig durcheinander.
Hmmm, falschluft!?
Bremsenreiniger.....................................
Das Ferkel-
Hatten doch glatt 2 Schieberdeckel risse, die man so nicht sehen konnte. Das konnte ja nicht laufen. Welcher Metzger da wohl schon dran war. Nun, wo Düsen und Nadeln richtig positioniert sind, und die Risse dicht sind, läuft sie wie eine 1.
Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!
Falls mal Ärger mit einer Duc, MV, Aprilia, etc auftaucht, revangiere ich mich gern.
Gruß
Axel F.