Ventile einstellen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Ventile einstellen

Beitrag von Börni »

Hi!
So, hab den Veniltrieb freigelegt und gefühlerblattet :D
#3 hat am Auslaß -13/100 von der o. Toleranz :shock: und schreit nach neuen Shims (wird das so geschrieben?Bild)
Nachdem nun der Shim (ich bleib mal bei der Schreibweise) freiliegt, stellt sich die Frage, wie bekomme ich ihn heraus, ohne das Möppi umzudrehenBild?
Ist das Teil denn aus Hartmetall, dann könnte man es doch mit einem Magneten herausziehen, oder?!
(Scheiße, den letzten kleinen Magneten habe ich weggeschmissenBild)
Schon mal im voraus Dank für´nen Tip!

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Börni am 30 Jun 2004 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Börni »

[/quote]

alter-mann

Re: Ventile einstellen

Beitrag von alter-mann »

Börni hat geschrieben:... mit einem Magneten herausziehen...
mit dem magnet funzt das .... am besten
aber ....
... mach es oelfrei ... so gut es geht .... und nim ein gut klebendes gewebeband ... drueck das drauf .... und es haut auch hin ...

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Also, ich hatte letztes Jahr alles gegeben und alles probiert, aber ohne Magneten hab ich die Shims nichts rausgekriegt.
Der Shim ist aus gehärteten Stahl, und nicht aus Hartmetall.
Hartmetall ist nur schwach magnetisierbar.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Tip für sehr starken Flachen Magneten...
...aus ner Alten Festplatte ausbauen.
Die sind ultraflach und sau stark.

Geht prima damit.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Also, ich hab so einen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Funktioniert prima.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ich hatte nicht so nen starken magneten da habe ich einfach mit nem schraubenzieher die ventil feder ein bischen zurückgedrückt und dann fällt der shim fast von alleine raus
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Magnet ist am Sichersten....wer sucht schon gerne im Kurbeltrieb nach nem Shim......

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... das ist IMMER das erste was ich abdecke ! ....

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Kannst ja auch mit `nem grossen Magneten was anderes, schlankes magnetisieren und die Shims damit rausholen.

Aber besser vorher drumherum im Zylinderkopf abdecken (zwecks unnötiger Suche :wink:
Gruss Casi

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ist jetzt auch ein Unterschied, ob man ein Modell mit Tassenstößel oder mit Schlepphebel hat.
Bei Tassenstößel (H-Modelle und ZX7R) muß man eh die Nockenwelle ausbauen (zumindest bei der 7R), und dann kommt man sehr gut an die Shims ran, wenn die nicht eh schon in der Tasse hängenbleiben.

Bei den JKLM/900B Motoren hat bei mir nur der (Teleskop)magnet funktioniert. Ich hab 2 Stunden lang alles mögliche ausprobiert, aber der Platz zwischen Nockenwelle und Ventilteller ist zu knapp, um was anderes erfolgreich nutzen zu können. Auch mit einem magnetisierten Schraubendreher hats nicht geklappt. weitere erfolglose Versuche: Schlauch mit Unterdruck, mit Knete, mit Klebeband, magnetisierter Inbusschlüssel (und ich hatte da nen richtig dicken Magneten dran)
Hab mir dann am nächsten Tag nen kleinen Teleskopmagneten (jeder kleine Stabmagnet tuts auch) besorgt, und fertig. Und da sieht man mal wieder, alles eine Frage des richtigen Werkzeugs.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kawikaze hat geschrieben:....und dann kommt man sehr gut an die Shims ran, wenn die nicht eh schon in der Tasse hängenbleiben....alles eine Frage des richtigen Werkzeugs.
... exakt... bisher haben se immer prima drinne geklebt(h1) ....
... ich liebe richtiges werkzeug ... :wink:
@kawikaze...
... warum... :kratz: ... haben die alle keine tassenstoesel mehr ... ?

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die neuen haben ja wieder Tassenstößel (ich glaub, fast alle Sport-Modelle der Japaner?).
Aber die Schlepphebelmodelle sind wesentlich wartungsfreundlicher, zumindest was das Ventile einstellen betrifft (vorrausgestzt man hat nen geeigneten Magneten *G*).

Aber in Bezug auf Gewicht und Stabilität geht heutzutage kein Weg mehr am Tassenstößel vorbei. Mit Gewicht mein ich jetzt nicht die 300 Gramm, die die Schlepphebel+Welle wiegen, sondern die Summe der bewegten Massen zur Ventilsteuerung. Mehr Gewicht hat hier zur Folge, das die Ventilfedern auch stärker dimensioniert werden müßen etc.
Alles nicht im Sinne hoher Drehzahlfestigkeit.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Und der Kopf baut schmaler...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo, danke für die Tip´s. Werde gleich mal den Rechener herunterfahren und in die Garage eintauchen :wink:
SCHRAUBEN IST GEIL!!!Bild

Bruß
Bernd

Antworten