Reifenluftdruck L

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
elvis1312

Reifenluftdruck L

Beitrag von elvis1312 »

Hi,
hab Michelins drauf auf meiner L, bin 89 kg schwer und wollte mal nen Tipp haben, was ihr für einen Luftdruck empfehlen würdet speziell fürs Kurvenfahren. Bin gestern erst ganz leicht weggerutscht hinten (wirklich nur leicht), will aber endlich mal wieder mitm Knie schrabbeln, weil das so lustig ist :loldevil:
Hab momentan ca 2,4 vorne und 2,6 hinten...hab schon bisschen rumexperimentiert, aber iwie komm ich auf keinen grünen Zweig :cry:

cherokee190

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von cherokee190 »

Dann würde ich sagen, Michelin ist Mist, mach dir Bridgestone rauf :D

Wie wäre es mit den Empfehlungen des Herstellers?

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von schrauber666 »

hi, fahr den reifen miit 2,4 vorne und 2,5 hinten.
rutschen tut er bei mir auch beim gasgeben, besonders nachdem ich jetzt mal 2 wochen den racetec K3 gefahren hatte.
da konnte ich den Mischer ab scheitelpunkt voll aufmachen und der hat mich auf der Strasse gehalten. Luftdruck 2,1 vorne und 2,3 hinten und das Gefühl für das Vorderrad war genial.
hab nur gewechselt, weil jetzt die kältere jahreszeit mit regenwetter kommt.am samstag bei schönem wetter gefahren und am anfang nicht dran gedacht das der Power wieder druff is , da stand ich doch ein paar mal leicht quer :shock: , aber ließ sich noch gut korrigieren :roll:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Klaus69 »

Michelin baut im allgemeinen recht gute Reifen. Von WELCHEM Michelin haben wir`s denn? Macadam ? Pilot Power, Pilot Road, Pure ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

elvis1312

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von elvis1312 »

pilot raod also das tourer teil hinten, vorne weiß ich nicht auswenidig

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Tie »

Interessanter fände ich die Frage: Wie alt sind die Pellen (DOT-Nr.) ?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

cherokee190

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von cherokee190 »

elvis1312 hat geschrieben:pilot raod also das tourer teil hinten, vorne weiß ich nicht auswenidig
Wenn nicht mal der Fragesteller weis, was für Reifen er fährt, sollte man sich mit Tipps und Empfehlungen zum Absenken des Reifendrucks zurück halten.
Die Hersteller denken sich schon etwas dabei, wenn sie für ihr Produkt einen bestimmten Druck anraten.

Wenns dann nun doch ein Tourenreifen ist, könnte man ja z. B. mal das sportlichere Modell von Mi. probieren.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Terrini »

Schon erstaunlich, wie viele "Rennfahrer" wir doch scheinbar hier haben und wie oft es rutschen soll....

Schon mal überlegt, ob nicht die Federelemente "daneben" sind? Dass dann ein Reifen "rutscht" wäre die Konsequenz.

Davon abgesehen - jemand der meint im Straßenverkehr das Knielein zu Boden legen zu müssen, soll sich selbst helfen, meine Unterstützung bekäme ein solcher Poser jedenfalls nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Klaus69 »

Pilot Road ist zumindest schon mal ein ungefährer Hinweis. Blöd nur das es den in 3 komplett Unterschiedlichen Ausführungen ( Pilot Road, Pilot Road 2 und Pilot Road 3 ) gibt.

Ich fahre zur Zeit auf der Straße den 2er und da rutscht erst mal nix.

By the way; Zügig in die Kurve rein, mit leichtem Zug durch die Kurve und dann beim Aufrichten ans Gas belastet die Reifen Haftungsmäßig weit weniger als ein Hau Ruck Fahrstil.

Wie Terrini schon sagte, das Fahrwerk sollte auch passen damit der Reifen grippt.

@Jörch: Die Luftdruckangaben sind erst mal zur Sicherheit der Reifenhersteller damit Dir auch unter Ausnutzung der max zulässigen Zuladung der Reifen nach ner Stunde Autobahn mit Vollgas nicht um die Ohren fliegt. Dabei soll das ganze auch noch einigermaßen Verschleißfreundlich sein. Mit optimalem Grip und Handling hat das nur bedingt zu tun...

Ein Thermometer für die Reifentemperatur mal im Alltag benutzt liefert da ganz gute Hinweise wenn man das Temperaturfenster in dem der Reifen arbeiten sollte kennt :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

cherokee190

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von cherokee190 »

Richtig Klaus, aber auch zur Sicherheit des Fahrers und genau das scheint mir für den Fragesteller ein sehr guter Ausgangspunkt zu sein.

elvis1312

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von elvis1312 »

@Terrini
Na mit der Einstellung kann ich auf deine Unterstützung eh verzichten :prost:

@cherokee190
Werde beim nächsten Reifenwechsel einen sportlicheren wählen, aber bin Student und hab nicht das Geld einfach mal so den Reifen zu wechseln, obwohl er noch genügend Profil hat!


Vorne: Michelin Pilot Sport
Hinten: Michelin Pilot Road

Am Alter liegts nicht, da rutscht ja auch nichts krass rum sondern ich hab einfach das Gefühl, dass es durch "Luftdruckoptimierung" noch schöner zum fahren wäre...hab grad gesehen, dass der Angststreifen schon beachtlich geschrumpft ist für meine Verhältnisse (Pfeile an der Flanke sind befahren worden).

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Dog »

Elvis,
Ich bin jetzt kein "fahrwerk's/oder reifen Spezialist, aber eines möchte ich doch mal anmerken:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dein problem mit den reifen zu tun hat.
Wenn du nichtmal an die grenzen des reifen rannkommst,wie willst du dann zu dem ergebnis kommen das ebendieser rutscht??

Du wirst eher ein problem mit deinem federbein/fahrwerk haben,und da kann dir terrini(auch wenn er manchmal etwas schroff rüberkommt) sehr gut helfen :!:

Wenn er da jetzt noch bock zu hat.... :rasta:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Sleipnir »

Manchmal liegt es auch einfach nur an der Strasse (Temperatur) oder daran was darauf rumsabbert. Wegen einem Rutscher würd ich mir mal jetzt keinen Kopf machen. Ansonsten sind die Herstellerangaben meistens recht passend. 1 - 2 bar mehr hab ich aber auch schonmal drauf. Nimm mal jemanden mit. Wenn's dann besser ist liegt es meistens am Fahrwerk. So war's bei mir wenigstens immer.
Sag ihm aber vorher daß er / sie auch Knieschleifer an die Hose pappt. 8)
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

elvis1312

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von elvis1312 »

Ich glaube ihr versteht mich ein bisschen falsch oder vlt hab ich mich auch schlecht ausgedrückt:
Ich hab nicht so grundlegende Probleme, dass ich am Fahrwerk rumtüffteln möchte, ich wollte eigentl. nur mal wissen, was ihr so für einen Reifendruck empfehlen könnt bzw selber fahrt wenns mal sportlicher zugehen soll! Ich weiß aber nicht ob man das von Bridgestone zu Michelin zB so 1:1 übertragen kann, aber ich denke auf +/- 0,1 Bar müsste es hinkommen


@sleipnir

:D Nee fahre nicht so nahe an meinem Limit mit Sozius und der besagte Rutscher, war nur halb so schlimm und an dem häng ich mich auch nicht auf (vlt wars auch ein fahrfehler oder es lag am belag?!)

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von schrauber666 »

@ terrini
ich bezieh das mal auf meinen post :wink:
ich weiß, das mein Fahrstil nicht sehr homogen is, da ich fast ausschließlich Landstrasse fahre und man nie weiß, wie die Strassenverhältnisse in bzw. nach der kurve sind, habe ich mir halt angewöhnt die Kurve langsamer anzufahren und dann sehr früh wieder ziemlich stark gaszugeben.
ist ja auch meist kein problem.
wenn man dann von dem PP auf nen guten Supersportreifen alla Racetec K3 wechselt und mit diesem Reifen auf dem Kringel ein paar Runden dreht(und dadurch sehr viel Vertrauen zu dem Reifen aufbaut),dann 2 Wochen diesen Reifen auf der LS quält, hängt man automatisch stärker und früher am Gas wie vorher.
geht man nun zurück auf den "normalen" Strassenreifen und bleibt bei dem nun neugewonnenen Sicherheitsgefühl, dann kommt es schon mal vor, das der Reifen hinten zu stark belastet wird.(ich rede hier von 2.Gang Kurven mit ca.80-100km/H).bei höheren Gängen und Geschwindigkeiten hab ich diese Rutscher nicht.

P.S.
ach ja, ich fühle mich bestimmt nicht als Rennfahrer, dafür bin ich eh zu alt, aber habe doch einiges an Motorraderfahrung,
mein Reifenbild sah nach dem NBR eigendlich ziemlich gut aus, Fahrwerk dürfte relativ ok sein( aber es gibt natürlich immer Verbesserungsmöglichkeiten)

P.P.S
wegen meines unrunden fahrstils hab ich aber trotz schwuchteliger Runden den K3 auf dem NBR zum Rutschen gebracht, hab auch nen Videoausschnitt von,
liegt aber ganz klar an meinem digitalen Gasgriff.
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Klaus69 »

Ähhh, ich glaub` Du hast was nicht richtig verstanden :clown:
  • Wenn Du Schräglagenmäßig gerade mal bei den Pfeilen angekommen bist ist bis zum Touch Down noch relativ weit entfernt. Du solltest erst mal viel und locker mit dem Mopped Kurven zu fahren. Geschwindigkeit und Schräglage kommen dann ganz von allein.
Davon abgesehen bringt Dir die Geschichte mit dem Knie auf der Straße eher Nach- als Vorteile weil Du zum umlegen und reagieren wesentlich länger brauchst...

Das war übrigens das was Terrini durch die Blume gesagt hat. Und wenn Du auch nur halb so viel Ahnung von Fahrwerken und Fahren hättest wie er müßtest Du jetzt nicht fragen...
  • Den Luftdruck kann man NICHT an einer Marke fest machen sondern nur an einem Reifentyp.
  • Der "Pilot Sport" ist Stein Alt" ( reicht aber trotzdem Gripmäßig bis an die Kante ).
  • Ich habe mit den Pilot Road im reinen Landstraßen Betrieb mit einem Kaltluftdruck von 2,4 und 2,7 Bar ganz gute Erfahrungen gemacht. Viel wichtiger ist aber nach wie vor daß das Fahrwerk richtig eingestellt wird.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von wulfi69 »

elvis1312 hat geschrieben:@Terrini
Na mit der Einstellung kann ich auf deine Unterstützung eh verzichten :prost: Na also scheinst du ja zu wissen das dein Fahrwerk perekt abgestimmt ist!

@cherokee190
Werde beim nächsten Reifenwechsel einen sportlicheren wählen, aber bin Student und hab nicht das Geld einfach mal so den Reifen zu wechseln, obwohl er noch genügend Profil hat!


Vorne: Michelin Pilot Sport
Hinten: Michelin Pilot Road

Am Alter liegts nicht, sicher?? da rutscht ja auch nichts krass rum sondern ich hab einfach das Gefühl, dass es durch "Luftdruckoptimierung" noch schöner zum fahren wäre...hab grad gesehen, dass der Angststreifen schon beachtlich geschrumpft ist für meine Verhältnisse (Pfeile an der Flanke sind befahren worden).
Kann dem Jung mal jemand sagen das mehr Schräglage und der "Angststreifen" wegfahren nicht automatisch eine höhere" Kurvengeschwindigkeit bedeutet?

Die Reifen sind mit der wichtigste Punkt neben Fahrbahnbelag und Fahrwerk. es gibt so viele Möglichkeiten das es nicht funktioniert. Aber das eine "falsche" Fahrweise dazukommt darauf kommt wohl keiner?

Bleib Locker, Riskiere nicht zuviel mit den alten Gummis. Lass dir von erfahrenen Fahwerkprofis was sagen und gut ist!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

elvis1312

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von elvis1312 »

Klaus69 hat geschrieben:Ähhh, ich glaub` Du hast was nicht richtig verstanden :clown:
  • Wenn Du Schräglagenmäßig gerade mal bei den Pfeilen angekommen bist ist bis zum Touch Down noch relativ weit entfernt. Du solltest erst mal viel und locker mit dem Mopped Kurven zu fahren. Geschwindigkeit und Schräglage kommen dann ganz von allein.
Davon abgesehen bringt Dir die Geschichte mit dem Knie auf der Straße eher Nach- als Vorteile weil Du zum umlegen und reagieren wesentlich länger brauchst...
wulfi69 hat geschrieben: Kann dem Jung mal jemand sagen das mehr Schräglage und der "Angststreifen" wegfahren nicht automatisch eine höhere" Kurvengeschwindigkeit bedeutet?

Ach Leute, das ist aber auch anstrengend heute mit euch :shock:

Ich fahre seit ich 16 bin und werd demnächst 20, soll heißen ich bin vlt kein alter Hase, aber auch kein absoluter Anfänger!
Ich weiß, dass Knieschleifen rein objektiv betrachtet 0 Sinn macht auf der Landstraße, aber was Sinn macht, hat doch noch nie Spaß gemacht :wink: Ich habs mit der Cagiva damals ein paar mal geschafft und wollte es mit der Kawa auch mal wieder gerne probieren! Das hat rein gar nix mit posen zu tun (wenn ich posen wollen würde hol ich mir ne r6 auf Pump und nicht so ne alte Dame), nein, ich finde das Gefühl nur einfach gigantisch geil, wenns Knie aufsetzt und das Schleifgeräusch kommt.

Ich sehe keinen Sinn mehr in dem Thread!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Terrini »

@schrauber666
Nö, auf Dich habe ich mich nicht bezogen :wink:

Bin eben nur erstaunt, bei wievielen die Reifen rutschen, egal ob Vorn oder Hinten, und das dann der Luftdruck entscheidend sein soll.

Wenn ein Reifen "rutscht" dann i. d. R. nur, weil er nicht das machen kann/darf, was er eigentlich soll - nämlich Haftung zu übertragen. Impulse durch den Fahrer und Belastung durch Schei*** Federelemente hindern ihn eben daran. Da mit Luftdrücken an die Sache heran zu gehen ist defi der falsche Ansatz.

Keine Ahnung was bei besagten Fahrern alles im Argen ist, bei mir rutscht jedenfalls nix (jo, bei Bitumen dann doch). Dabei fahre ich nicht die MegaGripPellen (irgendwas von Conti ist drauf) und habe trotzdem meinen Spaß mit Zehnerli und Co. Meine Fahrweise bezeichnen einige hier als "rund" und wenig spät auf der Bremse. Das Knie spielt dabei gar keine Rolle (habe ja auch kurze Beinchen, gell), selbst auf der Renne vermeide ich es wo´s nur geht. Ach ja, das Fahrwerk ist Standard und alt, aber es funzt wohl besser als bei der Mehrheit hier.

Nochmals - der Reifen macht´s nicht, sondern der eigentliche Fahrstil und das Fahrwerk.
Ein runder Fahrstil verbunden mit einer Nichtdigitalenhandhabung des Gasgriffes, eher moderaten Drehzahlen am Kurvenausgang und einem antrainierten sensibelen Popometer, dann noch ein funktionierendes Fahrwerk - das macht schnell und ganz nebenbei noch sicherer.

Ich verweise da auch mal ungefragt auf unseren Member Börni, der eigentlich nur die Kante sucht (egal ob mit der J oder der Yamse) und m. E. zu den ganz Fixen hier gehört. Da mag´s anfangen zu schmieren wenn die Pelle wirklich aufgeben will, aber Rutschen?

@Elvis
richtig, ein solcher Fred macht keinen Sinn, da es jeder sowieso besser weiß.
Leider gehöre ich inzwischen wohl eher zur alten Garde und habe meine Sturm und Drang Zeit hinter mir, zumindest aber war ich in jüngeren Jahren (mit 20 hatte ich bereits rund 200.000 KM abgerissen und war der Held des Bergischen) aber nicht lernresistent und habe Augen und Ohren auch nicht gänzlich verschlossen (nur ein klitzekleines bißchen...), sondern habe gerne hingehört, wenn die Reiferen was zum Besten gegeben haben.

Nur darum geht es hier, nicht mehr und nicht weniger.

Und jetzt werde ich Depp nach Hause fahren, denn noch im Büro zu sitzen und nen Roman zu schreiben ist nicht minder dämlich. In diesem Sinne allzeit gute Fahrt :wink:.

P.S. wenn´s genehm ist, wird der Fred in ein paar Tagen geschlossen oder gar gelöscht, es sei denn wir kriegen doch noch die "Kurve" (zähle ich mich auch zu)
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Klaus69 »

Hi,

den Threat werde ich nicht schließen ( und auch keiner der Mods ). Es ist keiner beleidigend oder sonstwie ausfällig geworden. Ergo wird hier auch nicht gesperrt oder editiert. Wir sind hier nicht im Kindergarten...

Jörch und ich haben Dir unter anderem auch technische Hinweise zu Deiner Anfrage gegeben.

Die Fragestellung ohne genaue Angaben wovon überhaupt gesprochen wird führt eben zum Glaskugel lesen. Da wir hier im allgemeinen Versuchen zu helfen müssen dann eben auch entsprechende Hinweise / Erläuterungen sein.

P.S: Knie schleifen macht auch auf abgesperrten Parkplätzen, Kartbahnen oder Rennstrecken Spaß. Und da stimmt dann eben auch das Umfeld...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Metalhead77

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Metalhead77 »

Klärt mich mal bitte auf welchen Sinn es haben soll in der Kurve das Knie auf´n Boden zu haben...
Mit ner Magnesiumplatte im dunkeln seh ich ja ein,sieht gut aus...

Das schleift ja,also es bremst.... Sprich man wird langsamer....
Wozu soll´s dann gut sein?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Börni »

Metalhead77 hat geschrieben: Wozu soll´s dann gut sein?
Macht Spaß. :D
Aber es ist auf der LS definitiv nicht notwendig. Im Gegenteil, durch das Gehampel von mancheinem wird er nur noch langsamer und versaut seine Linie. Lieber aufrecht fahren und trotzdem schräg dabei sein. Meine Meinung.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Klaus69 »

@Metallhead: Theoretisch weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit. Mehr Grip aufgrund weniger Schräglage. Ein sicherer Indikator für Schräglage ohne Rutsch- / Sturz Risiko ( Wenn man`s kann ).

Ansonsten: Siehe Börni...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Dennis »

Is auch sehr praktisch, wenn man nen mieses Gefühl dafür hat, wie schräg man ist :wink:

Catweazle

Re: Reifenluftdruck L

Beitrag von Catweazle »

Mein ganz kurzer Senf dazu..

Ich hab mehrere alte H´s und alle haben Originalfahrwerke mit serieneinstellung drinn..

ich hab auf all meinen Bikes Pipos mit dem Luftdruck drinn den Michelin angibt.

ich habe keine Knieschleifer an meiner Kombi da ich nur Landstrasse mit meinen Bikes fahre..

wenn die fahwerke in ordnung sind Rutscht da nix! und glaub mir wir haben hier im WW auch richtig Beschissene Strassen mit Geilen Kurven .. und ich Pflücke auch keine Blumen beim fahren...

mach jetz mit der Info was du willst .

Antworten