Stöpsel am Federbein
Stöpsel am Federbein
Hat jemand schon mal den Stöpsel am Federbein entfernt?
Ich jetzt
und darunter taucht ein Ventil auf, das einem Reifenventil ähnelt.
Bedeutet dass, ich könnte entgegen Whb, hier doch mit verschiedenen Drücken experimentieren?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Radi
Ich jetzt
und darunter taucht ein Ventil auf, das einem Reifenventil ähnelt.
Bedeutet dass, ich könnte entgegen Whb, hier doch mit verschiedenen Drücken experimentieren?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Stöpsel am Federbein
Erst mal müßtest Du schauen das Du ein geeignetes Gas findest. Luft reagiert irgendwie auf Wärme
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Stöpsel am Federbein
Wenn ich nicht irre ist im Federbein Stickstoff und keine Luft.
Da kann dir beim Befüllen dein Reifenhändler auch weiterhelfen!
In wie weit man da jetzt mit dem Druck experimentieren kann weß ich allerdings nicht.
Da kann dir beim Befüllen dein Reifenhändler auch weiterhelfen!
In wie weit man da jetzt mit dem Druck experimentieren kann weß ich allerdings nicht.
No Brain No Headache!
Re: Stöpsel am Federbein
Jo ist eine Stickstoffbefüllung mit einem Druck von ca 10bar (werksmäßig).
Das Ventil hat jedoch den Vorteil, das du das Federbein bei einem FE Spezialisten warten und neu, mit Öl und Stickstoff, befüllen lassen kannst.
Einige Firmen nehmen Serienfederbeine ohne Ventil gar nicht an oder rüsten dieses erst nach.
Ich habe aber auch mal ein H FB vom Kältetechniker befüllen lassen, ist aber mittlerweile wieder leer
Das Ventil hat jedoch den Vorteil, das du das Federbein bei einem FE Spezialisten warten und neu, mit Öl und Stickstoff, befüllen lassen kannst.
Einige Firmen nehmen Serienfederbeine ohne Ventil gar nicht an oder rüsten dieses erst nach.
Ich habe aber auch mal ein H FB vom Kältetechniker befüllen lassen, ist aber mittlerweile wieder leer
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Stöpsel am Federbein
@DerP: Ich weiß, hat sich halt ein bischen wie ..." ich habe einen Kompressor und ein Ventil..." gelesen. Deshalb mein als HInweis gemeinter Einwand.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Stöpsel am Federbein
Klaus ich hab nicht auf deinen Post geantwortet,sondern zeitgleich mit dir geschrieben!
Meine Anrwort war also nur auf Radis Frage gerichtet!
Meine Anrwort war also nur auf Radis Frage gerichtet!
No Brain No Headache!
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Stöpsel am Federbein
@Radi: Du klingst ein wenig "pissed". Wollte Dir nicht vor`s Knie treten.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Stöpsel am Federbein
Der kommt aus dem Norden der ist von Natur aus wortkarg!
No Brain No Headache!
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7035
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Stöpsel am Federbein
Nein, da gibt es nichts zu experimentieren.Radi hat geschrieben:Bedeutet dass, ich könnte entgegen Whb, hier doch mit verschiedenen Drücken experimentieren?
Wie Jörg schon schrieb, ist 10 Bar der Betriebsdruck (ich meine es sind 11 Bar).
Mehr himmelt die Dichtung, unter Betriebsdruck zu gehen bedeutet, ein nicht mehr funktionstüchtiges Federbein zu haben (also was fast alle drin haben...)
Beispiel:
ich habe unlängst ein Öhlins zur Wartung gebracht, da die Zugstufe nicht mehr funktioniert hat. Druck beim Vortest bei 9 Bar. Während der Demontage wurde kein mechanischer Defekt gefunden. Nach der Montage wurde der von Öhlins vorgeschriebene Betriebsdruck von 13 Bar, für dieses Federbein, eingefüllt - Zugstufe funzt wieder.
Soll heißen - keine Experimente machen, denn das ist was für Fachleute. Eigeninitative hingegen kann zu einem Defekt oder gar Ausfall der Einheit führen.
keinen Bock mehr auf Signaturen
Re: Stöpsel am Federbein
@Klaus
Ne, war nicht angepisst. Hatte nur aufgrund eurer Statements erkannt was Sache ist und das hat Charles ja noch mal gut zusammengefasst.
Danke für die Erläuterung .
P hat recht, manchmal haben wir hier im Norden nicht so viele Worte
Gruß
Radi
Ne, war nicht angepisst. Hatte nur aufgrund eurer Statements erkannt was Sache ist und das hat Charles ja noch mal gut zusammengefasst.
Danke für die Erläuterung .
P hat recht, manchmal haben wir hier im Norden nicht so viele Worte
Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord