CDI / Zuendzeitpunkt

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

CDI / Zuendzeitpunkt

Beitrag von Harm »

Moin Maenner.
Wie ja einige wissen, bin ich noch im Umbauprojekt ZXR400.
Nun stellt sich die Frage der CDI
Ich hab ne 400er CDI und ne ZX6R CDI.
Die 4er wuerd natuerlich passen, zuendet aber bei 6000 u/min 10 Grad frueher.
Vergleich: ZX6R 35° vor OT bei 5000, ZXR400 45° vor OT bei 6000.
Die 6er CDI passt natuerlich von der Charaktieristik, aber sie hat Anschluesse fuer nen Drosseklappensensor, den ich natuerlich nicht hab, die 6er G Bank passt definitiv nicht in den Rahmen.
Daher hab ich ne 600F Bank genommen, die hat aber den Anschluss und das Poti nicht.
Nun die Frage aller Fragen:
Was tun?
Braucht man diesen Drosselklappensensor, was bewirkt der, kann man den ueberbruecken?
Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden dazu...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Über ein Poti am Gaser wird zusätzlich zur Drehzahl eine lastabhängige ZZP-Verstellung betrieben.

Die Frage ist ... was macht die 6er-CDI ,wenn sie am entsprechenden Eingang dann kein Signal bekommt ???
Verstellt sie weiter nur nach Drehzahl ??? (ohne Lastberücksichtigung) ... oder tut sie gar nix mehr und geht auf "System-Error" ???

Fakt ist ... öffnet man die Klappen ,so bleibt die Drehzahl ja erst mal niedrig im ersten Augenblick ... bedeutet über die Verstellung Achse Drehzahl wird dann zunächst nich viel Verstellung erfolgen ... aber son Poti meldet der CDI dann schlagartig den Winkel ... und so kann auf dieser Kennfeldachse dann noch was mehr in Richtung früh verstellt werden ... werden aber nich mehr wie paar Grad sein.

Bei meiner Full-Injection hab ich genau das am laufen in Verbindung mit nem MAP-Sensor ... warn aber nurn paar Grad früher (je mehr DK-Winkel) ... Ansprechverhalten des Motors wird dadurch besser ,wenn die Zündanlage auch den Lastwechsel berücksichtigt und nicht nur die momentane (träge) Drehzahländerrung.
Unbedingt viel gemerkt hab ich davon aber praktisch eigentlich nicht.

Mal überlegt wie son Schrottplatzhändler :

Sehr weit hergeholt ... 6er-Poti mal ausmessen ,was an Signalspannung ausgeht bei DK-Winkel X ... dieses Poti dann irgendwo anders am Bike verbauen und irgendwie betätigen ... (mechanisch/Seilzug oder so) ... is ne Bauernidee ,falls sonst gar nix geht :lol:

Haben wir irgendwelche Herstellerdaten zur Hand ?

Gibt das 6er WHB dazu irgendwas her ?


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

das WHB sagt da gar nichts.
Das Poti haette ich original.
Ich hab schon ueberlegt, es einfach auf Vollgas stehen zu lassen.
Ist ja eh die vorherrschende Stellung :-)
Das Betaetigen ueber nen Seilzug is unsinn, wer soll denn das machen immer synchron zurm Gasgriff.
Muss wenn schon, dann automatisch mitverstellt werden, aber dazu ist kein Platz.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

in unserer wilden Zeit, gabs auch 'ne Phase mit den ersten 12'er Bandits,

da wurde generell der TPS abgeklemmt um der Bandit auf die Sprünge zu helfen, allerdings in Verbindung mit Veränderungen der Bedüsung und Luftfiltergehäuse ..... die liefen damit sehr gut :P

wäre meiner Meinung einfach ein Test wert

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Yo hab mich grad mal bissi durchs boese Internet gefraest....
Man kann wohl auch komplett ohne das Ding fahren.
Zubehoervergaser haben den u.U. gar nicht mit dran, funktioniert aber dennoch und ist wohl "kein Unterschied spuerbar ob mit oder ohne"
Also werd ich mal Stecker umloeten, die Belegung is naemlich komplett anders...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Falls die CDI nich aussteigt ,wenn immer nur gleiches Signal anliegt so würde sie dann hingehn und immer zur Drehzahl X gleichzeitig Vollgas annehmen und auf der Lastachse im Kennfeld dann den gespeicherten Maximalwert Last zum gespeicherten Drehzahlwert addieren.

Bedeutet faktisch dann -> Du fährst ständig paar Grad früher ... ausser bei Vollast.

Bei niederen Drehzahlen wird der ZZP dann am meisten in Richtung früh abweichen ... zu höheren Drehzahlen hin stufenweise kleiner.

Ein Hochgeschwindigkeitsklopfen unter Vollast wirst nich zu erwarten haben (und das ist das Gefährlichste) ... ein Beschleunigungsklingeln aus dem Drehzahlkeller heraus (weil zu früh) wäre rein theoretisch möglich ... muss aber auch nicht sein.Könnte vielleicht auch sogar was bringen ... keine Ahnung.

Gerade kommt Besuch ... ich meld mich später nochmal ...
Evtl. könnte vielleicht auch Kawa-Deutschland hier ein paar Daten zur Zündverstellung rausrücken ... nur um mal zu wissen ,was man da dann genau tut.


LG Marcello :D :wink: :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

1997 wurde neben der Farbgebung die Vergaserabstimmung und die Zündkurve geändert.Bereits im Erscheinungsjahr überzeugte die Kawasaki ZX-6R, Modellbezeichnung ZX 600 F1, mit ihrem geringen Gewicht und einem fein einstellbaren Fahrwerk
Im Netz sind leider keinerlei Zündkurven zu finden.Hab nur den Shice hier gefunden.
Muss man sich wohl selbst ausmessen ,wie wir das damals mal beim H-Motor gemacht hatten.

Ein Anruf bei der Technik-Abteilung Kawa Deutschland könnte dennoch recht interessant sein ... den Tuner Lohmann könnte man auch mal fragen ,ob er hierzu vielleicht nähere Informationen hat.

Ich selbst bin immer ein Freund davon ,daß man weiss was man da tut ... so genau wie möglich ... denn nur dann kann man potentielle Risiken für seinen Motor besser abschätzen als wenn man blind probiert.

Meinen H2-Spritzen-Motor hab ich mit falscher Zündprogrammierung auf dem Prüfstand bereits "knistern" hörn :lol: ... bei 10-12K ... zum Glück hat ers überlebt ,da es nur kurz andauerte (zu viel Frühzündung oben rum war programmiert ... das hat weh getan ... aua :lol: ).


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

was ist wenn du auch die CDI von der alten 6er nimmst?

könnt die evtl eine besorgen.

dann haste doch eig alles so das es läuft oder?

PS in Annas Rahmen ist genug Platz für das DK dingens

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ne ne andere CDI will ich nicht nehmen, wird vom ZZP auch wieder nicht passen.
Schon weil er ganz sicher andere Ventilueberschneidungen hat (die vom 6er G sind mal echt krass nebenbei bemerkt)
Hab aber im Netz einiges gelesen von Leuten, die komplett ohne das daemliche Poti fahren, welches wohl primaer nur die Abgaswerte verbessern soll.
Ich werde berichten.
Seit gestern steht die 4er jedenfalls wieder auf eigenen Raedern.....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Harm hat geschrieben: Seit gestern steht die 4er jedenfalls wieder auf eigenen Raedern.....
S.
Schade,das ich nich zm Kyff kommen kann..Würd mir das Ding ja gern mal ansehen.. :twisted:

Antworten