Gabel.. Wie schlimm ist es?
Gabel.. Wie schlimm ist es?
Ich hab ein dickes Problem nehm ich zumindestens an.
Cross Maschine stand die meiste Zeit im Winter im hinterletzten eck der garage, gestern dachte ich mir dann.. Wiese schön matschig, fährste mal ne runde.. naja
Hab sie dann rausgeholt und da sind mir sofort 2 ROSTFLECKEN aufgefallen.. Da mir grad die Worte fehlen umschreibe ich die stelle mal damit jeder den ernst der lage erkennt..
Also: Es sind 2 Kratzer einer auf jeder gabel und zwar genau an der stelle wo die gabel eintaucht.
Es ist mehr eine kleine kratzerfläche (ca. 1 cm²)
wenn ich diese schmutzlippe etwas anhebe ist darunter nochmal ein länglicher kratzer über den durchmesser. ca. 0,5 mm breit
Da die befallenen stellen angerostet waren nehme ich mal an, dass dort die beschichtung wech ist... nein ich weiß dass sie weg ist.
Hab jetzt erstaml die dinger ausgebaut und die stellen poliert. die 2 länglichen über den durchmesser spürt man nicht mehr. war wohl mehr eine ablagerung von dem rost der anderen beiden stellen. Beschichtung ist da glaube sogar noch ok. die eine seite ließ sich sehr gut polieren, kurz drüber gegangen rost weg ganz glatt und nichts zu spüren.
Die andere seite sieht allerdings nicht so gut aus. von dem Rost ist zwar alles weggegangen, aber man merkt eine ganz leichte vertiefung. Beschichtung wie gesagt an beiden stellen wech.
Was mich verwundert, die Gabel dämpft noch ordentlich ein, hat keinen ölfilm und ist dicht. Ich weiß nicht wann es passiert ist. Bin also denke schon länger damit unterwegs. Mir ist es auch nur durch den Rost aufgefallen.
Nun n paar Fragen zur Sachlage:
1. Wie kann das kommen das auf beiden seiten in gleicher höhe das selbe Problem auftritt? (die Gabel ist nicht verzogen)
2. Was kann schlimmstenfalls passieren bzw. was kann überhaupt passieren? (Können sie simmerringe und dichtungen das wegstecken oder mögen die das garnicht
3. Hab ich im schlimmsten fall noch ne andere möglichkeit als ne neue gabel zu kaufen? bzw die teile neu....
Am wichtigsten ist mir allerdings zu erfahren wie der scheiß passieren konnte... (Frage1)
Cross Maschine stand die meiste Zeit im Winter im hinterletzten eck der garage, gestern dachte ich mir dann.. Wiese schön matschig, fährste mal ne runde.. naja
Hab sie dann rausgeholt und da sind mir sofort 2 ROSTFLECKEN aufgefallen.. Da mir grad die Worte fehlen umschreibe ich die stelle mal damit jeder den ernst der lage erkennt..
Also: Es sind 2 Kratzer einer auf jeder gabel und zwar genau an der stelle wo die gabel eintaucht.
Es ist mehr eine kleine kratzerfläche (ca. 1 cm²)
wenn ich diese schmutzlippe etwas anhebe ist darunter nochmal ein länglicher kratzer über den durchmesser. ca. 0,5 mm breit
Da die befallenen stellen angerostet waren nehme ich mal an, dass dort die beschichtung wech ist... nein ich weiß dass sie weg ist.
Hab jetzt erstaml die dinger ausgebaut und die stellen poliert. die 2 länglichen über den durchmesser spürt man nicht mehr. war wohl mehr eine ablagerung von dem rost der anderen beiden stellen. Beschichtung ist da glaube sogar noch ok. die eine seite ließ sich sehr gut polieren, kurz drüber gegangen rost weg ganz glatt und nichts zu spüren.
Die andere seite sieht allerdings nicht so gut aus. von dem Rost ist zwar alles weggegangen, aber man merkt eine ganz leichte vertiefung. Beschichtung wie gesagt an beiden stellen wech.
Was mich verwundert, die Gabel dämpft noch ordentlich ein, hat keinen ölfilm und ist dicht. Ich weiß nicht wann es passiert ist. Bin also denke schon länger damit unterwegs. Mir ist es auch nur durch den Rost aufgefallen.
Nun n paar Fragen zur Sachlage:
1. Wie kann das kommen das auf beiden seiten in gleicher höhe das selbe Problem auftritt? (die Gabel ist nicht verzogen)
2. Was kann schlimmstenfalls passieren bzw. was kann überhaupt passieren? (Können sie simmerringe und dichtungen das wegstecken oder mögen die das garnicht
3. Hab ich im schlimmsten fall noch ne andere möglichkeit als ne neue gabel zu kaufen? bzw die teile neu....
Am wichtigsten ist mir allerdings zu erfahren wie der scheiß passieren konnte... (Frage1)
... hai ...
folgende dinge koennen / werden auf "dauer" passieren bzw. die ursache sein ...
ursache :
- steinschlag
- schmutz
- mangelnde wartung
- materialfehler
folgen :
- keine
oder aber
- undichte gabel
- dauerhaft defekte simmerringe
- veroelte bremsscheibe und gabel
- ungutes gefuehl im "kopf"
abhilfe :
- beobachten
- event. standrohre tauschen
gruss
marco
folgende dinge koennen / werden auf "dauer" passieren bzw. die ursache sein ...
ursache :
- steinschlag
- schmutz
- mangelnde wartung
- materialfehler
folgen :
- keine
oder aber
- undichte gabel
- dauerhaft defekte simmerringe
- veroelte bremsscheibe und gabel
- ungutes gefuehl im "kopf"
abhilfe :
- beobachten
- event. standrohre tauschen
gruss
marco
ok danke, das hilft mir schon sehr weiter.
Da ich für die blöden tauchrohre bei ktm mehr bezahlen müsste als das mopped gekostet hat beobachte ich erstmal. Sollten mir die Simmerringe öfter kaputt gehn tausch ich das rohr vlt. doch noch. Sind ja nich soo teuer is nur ne scheiß arbeit XD
Ich würde nach den erkenntnissen auf steinigen Schmutz mit mangelnder wartung tippen XD
Ich sollte mal anfangen mir moppeds zu holen wo ich den vorbesitzer besser einschätzen kann^^ Habs erst seit letztem Jahr und meine vermutung geht nahe, dass das schon vorher war und leicht vertuscht wurde
Da ich für die blöden tauchrohre bei ktm mehr bezahlen müsste als das mopped gekostet hat beobachte ich erstmal. Sollten mir die Simmerringe öfter kaputt gehn tausch ich das rohr vlt. doch noch. Sind ja nich soo teuer is nur ne scheiß arbeit XD
Ich würde nach den erkenntnissen auf steinigen Schmutz mit mangelnder wartung tippen XD
Ich sollte mal anfangen mir moppeds zu holen wo ich den vorbesitzer besser einschätzen kann^^ Habs erst seit letztem Jahr und meine vermutung geht nahe, dass das schon vorher war und leicht vertuscht wurde
Grob über den Daumen gepeilt kann man sagen:
Spürst du die Kratzer, etc. wenn man mit dem Fingernagel o.ä. drüber geht, dann muss das Rohr neu.
Spürt man's nicht, kannst weiterfahren.
An den Stellen die man spürt wird sich über kurz oder lang der Simmerring kaputt scheuern.
Je tiefer der Kratzer desto schneller.
Wenn Du an einer Enduro auf der Seite der Bremse ein defektes Rohr hast, würde ich nicht allzulange mit dem Tausch warten, wenn die Plörre erstmal auf die Bremse gelangt, wird's ganz schnell ganz komisch ...
Grüße Sascha
Spürst du die Kratzer, etc. wenn man mit dem Fingernagel o.ä. drüber geht, dann muss das Rohr neu.
Spürt man's nicht, kannst weiterfahren.
An den Stellen die man spürt wird sich über kurz oder lang der Simmerring kaputt scheuern.
Je tiefer der Kratzer desto schneller.
Wenn Du an einer Enduro auf der Seite der Bremse ein defektes Rohr hast, würde ich nicht allzulange mit dem Tausch warten, wenn die Plörre erstmal auf die Bremse gelangt, wird's ganz schnell ganz komisch ...
Grüße Sascha
Hab die umgerüstet auf doppel Scheibe^^
Mitm Fingernagel spürste nix, nur wenn du mit der Fingerspitze drüber gehst merkste ne unebenheit. bisschen mehr wie ne delle in der art eines kratzers ^^ es ist von der tiefe her vlt wie ein etwas härterer Steinschlag.
Habe eben nur mal den Rost abpoliert um besser was sehn zu können. ist nur die frage wie weit und ob ichs beipollieren kann. Dürfte mit normaler metallpulitur sogar weggehen dauert nur etwas lang
Mitm Fingernagel spürste nix, nur wenn du mit der Fingerspitze drüber gehst merkste ne unebenheit. bisschen mehr wie ne delle in der art eines kratzers ^^ es ist von der tiefe her vlt wie ein etwas härterer Steinschlag.
Habe eben nur mal den Rost abpoliert um besser was sehn zu können. ist nur die frage wie weit und ob ichs beipollieren kann. Dürfte mit normaler metallpulitur sogar weggehen dauert nur etwas lang
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
sorry fuer OT,alter-mann hat geschrieben: folgen :
- keine
oder aber
- ungutes gefuehl im "kopf"
abhilfe :
- beobachten
aber zu geil,Marco!!
P.S.ich wuerd beide Rohre tauschen,oder,wenn zu teuer,Ausschau nach einer AT Gabel in gutem Zustand halten.Am besten gleich aufruesten
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
... ich wiederspreche dem frank eigentlich nur ungern ...Frank hat geschrieben:Abrupt zusammenbrechen kann sie nicht, ...
aber dass ist nich ganz richtig.
auch wenn es nur unter extrembedingungen vorkommen kann ... ist es moeglich dass, je nach bauart der gabel, bei einer trockenen gabel (also bei keiner oelschmierung wegen defektem simmerring) metallteile f r e s s e n und somit ein federn unmoeglich machen ...
(bei einer so geringen beschaedigung und entsprechend geringem oelverlust wie hier allerdings eher nicht)
einmal gesehen ... waerend meiner "moto-cross zeit" ....
Wenn ich jetzt die noch leichten vertiefungen beischleife/poliere, sodass sie glatt sind entsteht ja eine wölbung an der stange.
Ich denke mal eine breite wölbung ist nicht so schlimm wie eine kurze vertiefung mit runden ecken. Sowas dürfte die Gabel doch besser aufnehmen oder? (bzw. die Dichtungen und Simmerringe)
Oder ist es eher so, dass dadurch auf einer zu grossen fläche etwas abgetragen wurde und die gabel erst recht zu siffen anfängt?
Ich denke mal eine breite wölbung ist nicht so schlimm wie eine kurze vertiefung mit runden ecken. Sowas dürfte die Gabel doch besser aufnehmen oder? (bzw. die Dichtungen und Simmerringe)
Oder ist es eher so, dass dadurch auf einer zu grossen fläche etwas abgetragen wurde und die gabel erst recht zu siffen anfängt?
... das schleifen ... auspolieren kann funktionieren ... muss aber nicht.
auf dauer wirst du um neue rohre nicht herum kommen da die neuen simmerringe nicht lange "dichthalten" werden ...
wenn sie es ueberhaupt tun ..
ist aber aus der ferne von mir nich beurteilbar ...
muss man(n) halt "sehen - fuehlen" ... ausprobieren ...
auf dauer wirst du um neue rohre nicht herum kommen da die neuen simmerringe nicht lange "dichthalten" werden ...
wenn sie es ueberhaupt tun ..
ist aber aus der ferne von mir nich beurteilbar ...
muss man(n) halt "sehen - fuehlen" ... ausprobieren ...