Teilzerlegtes Federbein von K?
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Teilzerlegtes Federbein von K?
Hallo Leutz,
ich hab hier ein teilzerlegtes Federbein, wahrscheinlich von einer K!
Dazu mal 3 Fragen.
1. Wie erkenne ich sicher ob es von einer K ist?
2. Kann ich es selber wieder mit Öl auffüllen? Wo bekomme ich Angaben über Einfüllmenge her? Welches Öl (Gabelöl?)
3. Wie funktioniert das mit dem Stickstoff? Wie stell ich fest ob der Behälter noch gefüllt ist und wenn nicht, wer füllt mir das?
Sind glaub ich doch mehr als 3 Fragen
ich hab hier ein teilzerlegtes Federbein, wahrscheinlich von einer K!
Dazu mal 3 Fragen.
1. Wie erkenne ich sicher ob es von einer K ist?
2. Kann ich es selber wieder mit Öl auffüllen? Wo bekomme ich Angaben über Einfüllmenge her? Welches Öl (Gabelöl?)
3. Wie funktioniert das mit dem Stickstoff? Wie stell ich fest ob der Behälter noch gefüllt ist und wenn nicht, wer füllt mir das?
Sind glaub ich doch mehr als 3 Fragen
Schönen Gruß
Andy
Andy
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Schon fast so gedacht
Aber ...
1. Maße?
2. Was sagt ihr zu denen http://www.franzracing.de/
Wartung Mono Federbein (zerlegen,reinigen,entlüften, Öl u. Stickstoffwechsel) kostet 79 EUR. Das hört sich gut an und müßte ja eigendlich an Arbeiten reichen!?
3. Hab's mir schon gedacht!
Aber ...
1. Maße?
2. Was sagt ihr zu denen http://www.franzracing.de/
Wartung Mono Federbein (zerlegen,reinigen,entlüften, Öl u. Stickstoffwechsel) kostet 79 EUR. Das hört sich gut an und müßte ja eigendlich an Arbeiten reichen!?
3. Hab's mir schon gedacht!
Schönen Gruß
Andy
Andy
- Nordschleife
- Rollender Organspender
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Sep 2006 18:49
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
- Kontaktdaten:
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7035
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
mit messen ist die Länge das Dämpfers gemeint.
Was mir bei dem Bild aber fehlt, ist die Druckstufeneinstellung!?
Auch von dem Rädchen für die Zugstufe ist nicht zu sehen!
Sollte beides tatsächlich nicht vorhanden sein. ist es defi nicht aus einer ZXR.
Fehlt nur die Druckstufe, dann aber auch nicht.
Die Firma in Deinem Link ist Ok, macht Wartung, Einstellung und Tuning schon seit Jahren. Kommen zwar primär aus dem Geländesport, haben inzwischen aber auch ausreichend und gute Erfahrung für Sportler anzubieten.
Habe da heute noch Gabel und Monobein ein Forenmitglieds hingebracht.
Was mir bei dem Bild aber fehlt, ist die Druckstufeneinstellung!?
Auch von dem Rädchen für die Zugstufe ist nicht zu sehen!
Sollte beides tatsächlich nicht vorhanden sein. ist es defi nicht aus einer ZXR.
Fehlt nur die Druckstufe, dann aber auch nicht.
Die Firma in Deinem Link ist Ok, macht Wartung, Einstellung und Tuning schon seit Jahren. Kommen zwar primär aus dem Geländesport, haben inzwischen aber auch ausreichend und gute Erfahrung für Sportler anzubieten.
Habe da heute noch Gabel und Monobein ein Forenmitglieds hingebracht.
keinen Bock mehr auf Signaturen
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Ja, ist schon klar. Dafür müßte man aber Vergleichsmaße haben, die hab ich aber nicht.Terrini hat geschrieben:mit messen ist die Länge das Dämpfers gemeint.
Das Rädchen für die Zugstufe ist am unteren Ende des Dämpfers unter einer Plastikabdeckung. Die kann man auf der Linken Seite des Bildes sehen.Terrini hat geschrieben:Was mir bei dem Bild aber fehlt, ist die Druckstufeneinstellung!?
Auch von dem Rädchen für die Zugstufe ist nicht zu sehen!
Sollte beides tatsächlich nicht vorhanden sein. ist es defi nicht aus einer ZXR.
Fehlt nur die Druckstufe, dann aber auch nicht.
Die Druckstufeneinstellung müßte wie? aussehen. Ist wohl keine dran, schöne Scheiße! Dann war das wohl ein Griff ins Klo
Schönen Gruß
Andy
Andy
Das Teil ist defi kein ZXR Federbein. Ich hatte auch mal das gleiche Ding ersteigert, weil der Verkäufer es falsch beschrieben hatte und auf dem Bild nichts richtig zu erkennen war.
Das Ding ist wesentlich kürzer als das der K auch die Feder ist etwas dicker im Durchmesser, wenn ichs recht in Erinnerung hatte.
Homer und ich haben gerätselt, woher das Teil stammen könnte, keine Ahnung. Vermutlich aus der GPX 750 oder so. Der Verkäufer hatte es aber dann nach anfänglichem Zögern zurückgenommen.
Das Ding ist wesentlich kürzer als das der K auch die Feder ist etwas dicker im Durchmesser, wenn ichs recht in Erinnerung hatte.
Homer und ich haben gerätselt, woher das Teil stammen könnte, keine Ahnung. Vermutlich aus der GPX 750 oder so. Der Verkäufer hatte es aber dann nach anfänglichem Zögern zurückgenommen.
- Nordschleife
- Rollender Organspender
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Sep 2006 18:49
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
- Kontaktdaten:
So sieht mein K-Federbein (mit Wilbersfeder) und der Ausgleichbehälter aus.
@ Charles - hab' es so eingebaut wie du gesagt hast, funktioniert wunderbar nachdem ich die Druckstufe noch etwas mehr zu gemacht habe, nach WHB war's mir doch zu weich (15 Runden Nordschleifentest)
.
.
@ Charles - hab' es so eingebaut wie du gesagt hast, funktioniert wunderbar nachdem ich die Druckstufe noch etwas mehr zu gemacht habe, nach WHB war's mir doch zu weich (15 Runden Nordschleifentest)
.
.
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7035
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
@AndyG
die Maße eines Original K-Dämpfers hier im Forum zu bekommen, ist das Problem nicht
Wie Börni aber schon schrieb, ist das kein K-Bein. Nicht zuletzt aus dem Grund, da die Zugstufe der ZXRs (außer H-Modelle) gar keine Kunststoffabdeckung besitzen.
Würde auch auf Kawa oder Suzi aus den Baujahren zwischen 85 und 90 tippen.
@Nordschleife
fein das es funzt. Die Schlauchverlegung ist aber nicht der Hit! Sieht ein wenig verdreht aus. Das geht besser.
die Maße eines Original K-Dämpfers hier im Forum zu bekommen, ist das Problem nicht
Wie Börni aber schon schrieb, ist das kein K-Bein. Nicht zuletzt aus dem Grund, da die Zugstufe der ZXRs (außer H-Modelle) gar keine Kunststoffabdeckung besitzen.
Würde auch auf Kawa oder Suzi aus den Baujahren zwischen 85 und 90 tippen.
@Nordschleife
fein das es funzt. Die Schlauchverlegung ist aber nicht der Hit! Sieht ein wenig verdreht aus. Das geht besser.
keinen Bock mehr auf Signaturen
- Nordschleife
- Rollender Organspender
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Sep 2006 18:49
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
- Kontaktdaten:
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7035
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
vielleicht mal den Ausgleichsbehälter drehen oder anders befestigen?
zum Vergrößern klicken
so hatte ich das gelöst.
Jedenfalls ist Deine Schlauchschleife Suboptimal. Immer wenn sich die Schwinge hebt, drückt´s den Schlauch.
Spuren an der Schwinge sind nur eine Frage der Zeit.
Lösen der Schrauben ohne Druckverlust ist möglich, aber riskant. Wenn Du´s nicht selbst hinkriegst oder machen möchtest,
mache ich das für Dich. Bin am Samstag beim Jürgähn an der Werkstatt.
zum Vergrößern klicken
so hatte ich das gelöst.
Jedenfalls ist Deine Schlauchschleife Suboptimal. Immer wenn sich die Schwinge hebt, drückt´s den Schlauch.
Spuren an der Schwinge sind nur eine Frage der Zeit.
Lösen der Schrauben ohne Druckverlust ist möglich, aber riskant. Wenn Du´s nicht selbst hinkriegst oder machen möchtest,
mache ich das für Dich. Bin am Samstag beim Jürgähn an der Werkstatt.
keinen Bock mehr auf Signaturen
- Nordschleife
- Rollender Organspender
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Sep 2006 18:49
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
- Kontaktdaten: