Kaum noch Bremswirkung - Warum???????????????
Kaum noch Bremswirkung - Warum???????????????
Ich habe ja im Zuge des Upsidedown Umbaus auch die Bremsanlage der Zxr an meine Gpz gebaut.
Da meine Beläge noch nicht da waren, habe ich erst ein paar Tage die billigen, organischen Beläge von Louis drin gehabt - Druckpunkt war normal.
Heute die neuen original Beläge montiert und auf einmal hatte ich nur noch einen ganz bescheidenen Druckpunkt. Wenn ich die Verstellschraube am Hebel oben auf 1 stelle, kann ich den Bremshebel fast bis an den Griff ziehen. Auf den positionen 1, 2 und 3 kann ich den Hebel bis an den Griff ziehen.
Ich habe das Leitungssystem mehrfach entlüftet, alles auf Dichtigkeit geprüft, meine Bremsscheiben haben 4,9mm Stärke.
Wo liegt das Problem? Warum funzte es mit den billigen Louis Belägen und nicht mit den originalen????
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
- Bremspumpe von der Gpz
- Stahlflexleitungen von ABM
- Bremssättel von der Zxr
- Nagelneue original Bremsbeläge
Gruss, Sven
Da meine Beläge noch nicht da waren, habe ich erst ein paar Tage die billigen, organischen Beläge von Louis drin gehabt - Druckpunkt war normal.
Heute die neuen original Beläge montiert und auf einmal hatte ich nur noch einen ganz bescheidenen Druckpunkt. Wenn ich die Verstellschraube am Hebel oben auf 1 stelle, kann ich den Bremshebel fast bis an den Griff ziehen. Auf den positionen 1, 2 und 3 kann ich den Hebel bis an den Griff ziehen.
Ich habe das Leitungssystem mehrfach entlüftet, alles auf Dichtigkeit geprüft, meine Bremsscheiben haben 4,9mm Stärke.
Wo liegt das Problem? Warum funzte es mit den billigen Louis Belägen und nicht mit den originalen????
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
- Bremspumpe von der Gpz
- Stahlflexleitungen von ABM
- Bremssättel von der Zxr
- Nagelneue original Bremsbeläge
Gruss, Sven
Eine gebrauchte Scheibe hat logischer Weise Riefen in zufälliger Anordnung. Im Querschnitt kannste dir das wie eine Wellenlinie mit Höhen und Tiefen vorstellen.
Neue Beläge hingegen sind vollkommen eben, noch. Wenn du sie einbaust und mittels Betätigen der Bremse gegen die Scheibe presst, werden die Beläge sozusagen auf den Höhen abgestützt und gleichzeitig in die Tiefen gepresst, was eine Art Federeffekt hervorruft, da sich die Beläge wieder aus den Tiefen lösen. Die Bremse wirkt dadurch matschig.
Fahre erstmal ein wenig und *schleif* die neuen Beläge an. Danach sollte es stetig besser werden.
Allerdings sei gesagt, daß unterschiedliche Beläge, abhängig von ihrem Aufbau und dem verwendetem Reibmaterial, mehr oder weniger stark darauf reagieren.
Bei meinen Lukas war das auch recht ausgeprägt. Die Brembo-Sinter Sport wiederrum waren davon recht wenig beeindruckt.
PS: Ich gehe mal davon aus, daß dein System beim Umbau nicht irgendwie Luft gezogen hat.
Neue Beläge hingegen sind vollkommen eben, noch. Wenn du sie einbaust und mittels Betätigen der Bremse gegen die Scheibe presst, werden die Beläge sozusagen auf den Höhen abgestützt und gleichzeitig in die Tiefen gepresst, was eine Art Federeffekt hervorruft, da sich die Beläge wieder aus den Tiefen lösen. Die Bremse wirkt dadurch matschig.
Fahre erstmal ein wenig und *schleif* die neuen Beläge an. Danach sollte es stetig besser werden.
Allerdings sei gesagt, daß unterschiedliche Beläge, abhängig von ihrem Aufbau und dem verwendetem Reibmaterial, mehr oder weniger stark darauf reagieren.
Bei meinen Lukas war das auch recht ausgeprägt. Die Brembo-Sinter Sport wiederrum waren davon recht wenig beeindruckt.
PS: Ich gehe mal davon aus, daß dein System beim Umbau nicht irgendwie Luft gezogen hat.
Zuletzt geändert von Börni am 16 Jun 2007 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Wie stark sind Deine Scheiben eigelaufen?
Es könnte sein, dass Deine neuen Beläge noch nicht voll auf der Scheibe aufliegen und die Klötze von Louis weicher sind.
Es könnte sein, dass Deine neuen Beläge noch nicht voll auf der Scheibe aufliegen und die Klötze von Louis weicher sind.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
bist du schon gefahren mit den neuen belägen?
hab bei mir auch vor ein paar tagen neue beläge reingemacht (auch originale, nigelnagelneue).
hab auch keine gute bremswirkung gehabt.
bin dann ein paar mal die straße rauf und runter und hab immer fest geankert (stoppieübungen).
nach ca. 15min war dann die bremswirkung voll da...jetzt ist es eine sehr gefährliche 2-finger bremse geworden
meiner meinung nach müssen sich ganz neue beläge erst ein bißchen einschleifen
hab bei mir auch vor ein paar tagen neue beläge reingemacht (auch originale, nigelnagelneue).
hab auch keine gute bremswirkung gehabt.
bin dann ein paar mal die straße rauf und runter und hab immer fest geankert (stoppieübungen).
nach ca. 15min war dann die bremswirkung voll da...jetzt ist es eine sehr gefährliche 2-finger bremse geworden

meiner meinung nach müssen sich ganz neue beläge erst ein bißchen einschleifen
form follows function
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
noch ein kleiner Tipp:
häufig macht man den Fehler, die Bremskolben ganz reinzudrücken, wenn Bremssättel montiert werden, zudem noch mit neuen Belägen.
Wenn man nun nach der Montage der Leerweg "rauspumpt" kann es dazu kommen, dass die Kolben zu sehr an der Dichtung hängenbleiben und sich somit nach Lösen der Bremse wieder zu weit zurückziehen. Dein beschriebenes Symptom kann die Folge sein.
Empfehlung:
Sättel abbauen, Kolben inkl. Beläge soweit rauspumpen, das sie nicht mehr über die Scheibe passen. Bei der Montage dann nur soweit zurückdrücken, das die Beläge nur so grade eben über die Scheibe gehen.
Ich unterstelle mal, das die jetzt verbaute Pumpe denselben Kolbendurchmesser hat, wie die Original-ZXR-Pumpe. das die Dichtung nicht Fratze ist und Du wirklich keine Luft mehr im System hast!?
häufig macht man den Fehler, die Bremskolben ganz reinzudrücken, wenn Bremssättel montiert werden, zudem noch mit neuen Belägen.
Wenn man nun nach der Montage der Leerweg "rauspumpt" kann es dazu kommen, dass die Kolben zu sehr an der Dichtung hängenbleiben und sich somit nach Lösen der Bremse wieder zu weit zurückziehen. Dein beschriebenes Symptom kann die Folge sein.
Empfehlung:
Sättel abbauen, Kolben inkl. Beläge soweit rauspumpen, das sie nicht mehr über die Scheibe passen. Bei der Montage dann nur soweit zurückdrücken, das die Beläge nur so grade eben über die Scheibe gehen.
Ich unterstelle mal, das die jetzt verbaute Pumpe denselben Kolbendurchmesser hat, wie die Original-ZXR-Pumpe. das die Dichtung nicht Fratze ist und Du wirklich keine Luft mehr im System hast!?
keinen Bock mehr auf Signaturen

noch ein kleiner Tipp:
häufig macht man den Fehler, die Bremskolben ganz reinzudrücken, wenn Bremssättel montiert werden, zudem noch mit neuen Belägen.
Wenn man nun nach der Montage der Leerweg "rauspumpt" kann es dazu kommen, dass die Kolben zu sehr an der Dichtung hängenbleiben und sich somit nach Lösen der Bremse wieder zu weit zurückziehen. Dein beschriebenes Symptom kann die Folge sein.
Empfehlung:
Sättel abbauen, Kolben inkl. Beläge soweit rauspumpen, das sie nicht mehr über die Scheibe passen. Bei der Montage dann nur soweit zurückdrücken, das die Beläge nur so grade eben über die Scheibe gehen.
ich bin der gleichen meinung. das ist oft dasselbe problem. weil man zu faul war die bremszangen auszubauen.
aber lass mal gut sein, bis ich drauf gekommen bin, war ich mit der lehre fertig...

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
schau mal was ich geschrieben habe.
Möglicherweise ist es nicht der Belag (was hat organisch überhaupt auf den Originalscheiben zu suchen...), der Verursacher könntest vielmehr Du selbst sein, in dem Du die Kolben bis zum Anschlag reingedrückt hast.
Auf die Entfernung ist das leider immer nur mutmaßen.
Vielleicht haben die Organischen bei Deiner Fahrweise auch "dicke Backen" gemacht und somit den Leerweg am Hebel ausgeglichen.....
Möglicherweise ist es nicht der Belag (was hat organisch überhaupt auf den Originalscheiben zu suchen...), der Verursacher könntest vielmehr Du selbst sein, in dem Du die Kolben bis zum Anschlag reingedrückt hast.
Auf die Entfernung ist das leider immer nur mutmaßen.
Vielleicht haben die Organischen bei Deiner Fahrweise auch "dicke Backen" gemacht und somit den Leerweg am Hebel ausgeglichen.....

keinen Bock mehr auf Signaturen

Wenn das Fördervolumen bei den Billigheimern ausgereicht hat, dann genügt es auch bei den Ori-Belägen. Da ändert sich nichts großartig, der Weg Hebel:Sattelkolben bleib stets der gleiche. Wie gesagt, die bereits beschriebenen Fehlerquellen sollen erstmal ausgeschlossen werden. Sollte es dann immernoch nicht funzen, müssen wir weitersehen...
Hm, und vorher mit den alten Belägen war alles bestens, geiler Druckpunkt usw?
Also daß die Bremse mit dem Verbau von neuen Belägen so drastisch nachlässt, ist schon merkwürdig.
Mal ganz vorsichtig gefragt, auch wenn´s vermutlich Quatsch ist...aber die Beläge sind defi die richtigen Ori´s und sind auch nicht verbogen oder sonstwie defekt?
Steck doch noch mal probehalber die alten Beläge rein (wenn du doch die Anordnung weißt) und teste mal aus....
kamste vonner falschen Frau nach Hause oda wat? 

Mal ganz vorsichtig gefragt, auch wenn´s vermutlich Quatsch ist...aber die Beläge sind defi die richtigen Ori´s und sind auch nicht verbogen oder sonstwie defekt?
Steck doch noch mal probehalber die alten Beläge rein (wenn du doch die Anordnung weißt) und teste mal aus....
bin heute morgen um 6 uhr in der werkstatt gewesen....



Wenn man nun nach der Montage der Leerweg "rauspumpt" kann es dazu kommen, dass die Kolben zu sehr an der Dichtung hängenbleiben und sich somit nach Lösen der Bremse wieder zu weit zurückziehen. Dein beschriebenes Symptom kann die Folge sein.
ich möchte meinen arsch darauf verwetten, dass alles wieder gut wird wenn du die bremszange abbaust, den bremshebel betätigst bis der bremssattel nicht mehr auf die scheibe zu schieben geht, und dann, die beläge wieder geradesoweit auseinander drückst ( mit nem schlitzschraubendreher aber vorsichtig), das sie auf die scheibe gehen. das spiel bei beiden seiten und voila! es müsste weg sein!
mehr als probieren kannste nicht und lange dauert es auch nicht.
@ Schabo
sieh mal unter deine Bremspumpe, steht in der Regel der Durchmesser drauf, ich schätze mal bei der GPZ- Pumpe eine 14, für die 4-Kolbensättel brauchst du in der Regel Eine mit 16mm Durchmesser.
Ich hatte mal die gleichen Symtome bei der Umrüstung meiner VFR auf 4-Kolben Brembozangen, wollte mir anfangs nicht die häßliche Brembopumpe anbauen, bremste mit der org. VFR Pumpe so wie du beschrieben hast (14'er), habe dann die dazugehörige von Brembo (16'er) eingebaut............
...........und alles war GUT.
Gruß Jörg
sieh mal unter deine Bremspumpe, steht in der Regel der Durchmesser drauf, ich schätze mal bei der GPZ- Pumpe eine 14, für die 4-Kolbensättel brauchst du in der Regel Eine mit 16mm Durchmesser.
Ich hatte mal die gleichen Symtome bei der Umrüstung meiner VFR auf 4-Kolben Brembozangen, wollte mir anfangs nicht die häßliche Brembopumpe anbauen, bremste mit der org. VFR Pumpe so wie du beschrieben hast (14'er), habe dann die dazugehörige von Brembo (16'er) eingebaut............
...........und alles war GUT.
Gruß Jörg
heizer_berlin hat geschrieben:
ich möchte meinen arsch darauf verwetten, dass alles wieder gut wird wenn du die bremszange abbaust, den bremshebel betätigst bis der bremssattel nicht mehr auf die scheibe zu schieben geht, und dann, die beläge wieder geradesoweit auseinander drückst ( mit nem schlitzschraubendreher aber vorsichtig), das sie auf die scheibe gehen. das spiel bei beiden seiten und voila! es müsste weg sein!
mehr als probieren kannste nicht und lange dauert es auch nicht.
du hast die wette gewonnen.....





habe es so gemacht wie beschreiben....und es funktioniert wie eh und je!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!















- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800







und Freddy is noch 8cm groesser
ist der noch ungezeugt??






Zuletzt geändert von Gralssucher am 18 Jun 2007 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...