Also, bekannt ist, dass ohne die K CDI der Flachschieber ein wahnsinniges Loch unter ca 7000rpm hat wenn man den Hahnen voll aufreisst.
Bekannt ist auch warum. Da bei CDI´s ohne Beschleunigerpumpenausgang die Pumpe natürlich lahmgelegt ist, und beim voll-aufreissen der Motor in der ersten sekunde "nur" wahnsinnig zuviel luft bekommt, da man die schieber ja direkt mit dem Kabel aufzieht.
Die Lösung?:
Ich bastel grad ne programmierbare Schaltung, bei der der Gebersensor ein Trimm-Poti ist, der die Schieberstellung mit einem Wert zwischen 0 und 5 Volt angibt, unterteilt auf 255 schritte.
Programmierbar mit dem Laptop ist der IC auf der Schaltung, Parameter sind delta Volt (Gasschieberstellung), Anzahl Messungen, Öffnungszeit Magnetschalter-Beschleunigungspumpe.
Heisst der Poti macht permanent innerhalb von millisekunden messungen, speichert x Anzahl ab, sagen wir mal 5, und schmeisst immer die älteste Messung raus.
Programmieren werde ich ihn so, dass er nach 2 für ihn positiven Messungen 12Volt an das Magnetventil gibt, und öffnet.
Das Problem wird sein, dass die "Positiven Messungen" erst definiert werden müssen, heisst ich muss die Parameter für die Schaltung erst finden, ab welchem delta Volt Parameter der Motor abkotzt.
Das Problem der negativen Messungen ist programmiertechnisch schon gelöst, heisst die Schaltung hält die Füsse still, wenn man schnell vom Gas geht.
Na, hört sich das gut an, Gasfreunde....

Gruß
Raig