Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Alles um die kleine Schwester...
Antworten
KawaZXR400
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 05 Mai 2025 15:21
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von KawaZXR400 »

Hallo Zusammen,

da ich meinen A2 Führerschein gerade mache und fast fertig bin, gucke ich mich nach passenden Bikes um. Mir ist sofort die Kawasaki ZXR400 ins Auge gefallen da ich ein großer Fan vom Sound , Optik , Marke und älteren Bikes (Sportler) bin . Jetzt ist meine Frage dazu folgende: Wie gut ist die Maschine wirklich? Hat sie Krankheiten? Auf was muss ich speziell achten?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2965
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Windy-ZXR »

Servus,
ich hatte damals 1991 eine der ersten ZXR 400 die in Deutschland verkauft wurden. Ich erinnere mich sehr gerne an das Modell. Eine der wenigen Maschinen die mit 27 PS (Stufenführerschein) erhältlich war, und doch noch etwas fahrbar, in Kombination mit der Optik einer "großen". Die alternativen waren damals alles 2Takter (RD 350 / TZR 250 usw...)
Soweit mir bekannt gab es keine nennenswerten Probleme.
Spielt in meinen Augen aktuell aber auch keine Rolle, da das Modell mittlerweile so alt ist, dass Probleme eher auf kilometerbedingten Verschleiß, unsachgemäße Handhabung oder einfach nur alterungsbedingt auftreten.
Die ZXR400 wurde bis 1999 verkauft und somit sind selbst die jüngsten Modelle ~25 Jahre alt. Ein siffender Wellendichtring oder verschlissene Laufbuchsen/Kolbenringe (max. Drehzahl bist 16500 !) können vorkommen und sind bei dem alter keine Arglist vom Verkäufer.
Gruß und Glück bei der Prüfung
Windy
form follows function

KawaZXR400
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 05 Mai 2025 15:21
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von KawaZXR400 »

Windy-ZXR hat geschrieben:
06 Mai 2025 7:02
Servus,
ich hatte damals 1991 eine der ersten ZXR 400 die in Deutschland verkauft wurden. Ich erinnere mich sehr gerne an das Modell. Eine der wenigen Maschinen die mit 27 PS (Stufenführerschein) erhältlich war, und doch noch etwas fahrbar, in Kombination mit der Optik einer "großen". Die alternativen waren damals alles 2Takter (RD 350 / TZR 250 usw...)
Soweit mir bekannt gab es keine nennenswerten Probleme.
Spielt in meinen Augen aktuell aber auch keine Rolle, da das Modell mittlerweile so alt ist, dass Probleme eher auf kilometerbedingten Verschleiß, unsachgemäße Handhabung oder einfach nur alterungsbedingt auftreten.
Die ZXR400 wurde bis 1999 verkauft und somit sind selbst die jüngsten Modelle ~25 Jahre alt. Ein siffender Wellendichtring oder verschlissene Laufbuchsen/Kolbenringe (max. Drehzahl bist 16500 !) können vorkommen und sind bei dem alter keine Arglist vom Verkäufer.
Gruß und Glück bei der Prüfung
Windy
Danke dir für deine Antwort! Da ich selbst viel an 2 Taktern rumschraube habe ich auch schon komplette motoren revidiert, da sollte ein Wellendichtring oder Kolbenringe das kleinste Problem sein. Ich würde das Bike halt als Daily fahren und natürlich auch alles regelmäßig warten. Ist das Bike trotzdem empfehlenswert?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Terrini »

Produziert bis 99 = L9.
Abverkauft bis 2003!, Also nicht wundern wenn Erstzulassungen nach 99 auftauchen.
Und genau danach würde ich suchen - Original und das jüngst mögliche Baujahr.
99% der angebotenen Maschinen sind verändert worden, meist nicht zum Besseren. Zudem sind die häufig die xste Hand und von jungen Einsteigern genutzt. Finger weg!

Schwachpunkte gibt es - bei Originalen beschränkt es sich aber meist nur auf den Ruckdämpfer. Alternative hierzu von der ZX9 B nehmen, die halten.

Andere Schwachpunkte kann man am kompletten Fahrzeug kaum sehen, dafür müsste man Schrauben entfernen, bzw. den Motor teilen.

P.S. nur der Form halber: das Thema ZXR400 L hat eigentlich nichts im Bereich ZXR750 L zu suchen. Smalltalk sollte es sein. Soll Benny entscheiden, ob’s verschoben wird oder hier bleibt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1773
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Benny »

Habs mal unter andere Fahrzeugmarken und Fremdkörper eingegliedert...
Mit der ZXR 400 hatten wir ja nie was zu tun, da es ein eigenes Forum dafür immer gab.

Gibt es das eigentlich nicht mehr?


Grüße
ZXR 750 K (Elphi) Original
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Terrini »

400er Forum ist down, und das bereits seit geraumer Zeit.

Ein paar von uns hatten mal eine, bzw wissen ein bissi was darüber, insofern macht‘s schon Sinn Fragen zu stellen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1773
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Benny »

machen wir´s doch einfach so erstmal... :thumpsup:
Irgendwie gehört die kleine Schwester der 750 ja auch dazu... :mrgreen:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi) Original
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2965
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von Windy-ZXR »

Benny hat geschrieben:
14 Mai 2025 6:32

Irgendwie gehört die kleine Schwester der 750 ja auch dazu... :mrgreen:
seh ich auch so :prost: :thumpsup:
form follows function

Benutzeravatar
bayroun
ZXR-Fahrer
Beiträge: 485
Registriert: 16 Jun 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von bayroun »

Huhu,

gute Entscheidung!!!!!!! :prost:

Benutzeravatar
bayroun
ZXR-Fahrer
Beiträge: 485
Registriert: 16 Jun 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Beitrag von bayroun »

Terrini hat geschrieben:
12 Mai 2025 17:42
Produziert bis 99 = L9.
Abverkauft bis 2003!, Also nicht wundern wenn Erstzulassungen nach 99 auftauchen.
Und genau danach würde ich suchen - Original und das jüngst mögliche Baujahr.
99% der angebotenen Maschinen sind verändert worden, meist nicht zum Besseren. Zudem sind die häufig die xste Hand und von jungen Einsteigern genutzt. Finger weg!

Schwachpunkte gibt es - bei Originalen beschränkt es sich aber meist nur auf den Ruckdämpfer. Alternative hierzu von der ZX9 B nehmen, die halten.

Andere Schwachpunkte kann man am kompletten Fahrzeug kaum sehen, dafür müsste man Schrauben entfernen, bzw. den Motor teilen.

P.S. nur der Form halber: das Thema ZXR400 L hat eigentlich nichts im Bereich ZXR750 L zu suchen. Smalltalk sollte es sein. Soll Benny entscheiden, ob’s verschoben wird oder hier bleibt.
Huhu,
dem möchte ich eigentlich nur noch hinzufügen: am besten aus erster Hand kaufen.
Und: die 400er werden mittlerweile immer teurer gehandelt. Ich schaue immer wieder mal, was der Markt hergibt. Da wird mehr "Schrott" als gutes Material angeboten.
Das alte 400er Forum existiert nicht mehr, wohl aber eine Facebook Gruppe.....falls du bei Facebook bist :wink:
Liebe Grüße

Antworten