Guten.
Wüsste denn jmd., was sonst noch für welche VSDs für unsere Motoren genommen werden können?
Habe das Gefühl, als wäre das schon mal gepostet worden, und zwar VSDs von irgendeinem der
Autos der üblichen Sorte - von VW oder ähnl.
Könnte auch sein, dass in einem anderen Forum und für einen anderen Motor war..
Aber unabhängig davon, irgendwas 'Frisches' muss es doch als Ersatz geben(?)
Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
Also wir haben welche aus nem kompletten Dichtsatz genommen. Die kompletten Motordichtsätze für die ZXR hat die Schaftdichtungen dabei.
https://www.ebay.de/itm/Athena-Dichtung ... SwxrJcQlNZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob die einzeln erhältlich sind weiß ich leider nicht. Evtl. bei Athena selber mal nachfragen.
Grüße
https://www.ebay.de/itm/Athena-Dichtung ... SwxrJcQlNZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob die einzeln erhältlich sind weiß ich leider nicht. Evtl. bei Athena selber mal nachfragen.
Grüße
ZXR 750 K (Elphi) Original
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
ich bin Verfechter von OEM-Teilen - Ventilschaftdichtungen sind von Kawa auch weiterhin lieferbar, nicht zuletzt weil auch noch in vielen anderen Modellen verbaut.
Kosten in D pro Stück vermutlich zwischen 7,50 - 8,00€. Da der Wechselkurs gerade nichts bringt, lohnt sich Bezug aus zB USA nicht.
Habe mal für Dich jemanden angefunkt, welcher mir wohl heute noch Auskunft gibt, ob, und falls ja, welche Aftermarket-Teile auch was taugen. Die kosten dann vermutlich zwischen 3,50 - 5,00@ das Stück.
Kosten in D pro Stück vermutlich zwischen 7,50 - 8,00€. Da der Wechselkurs gerade nichts bringt, lohnt sich Bezug aus zB USA nicht.
Habe mal für Dich jemanden angefunkt, welcher mir wohl heute noch Auskunft gibt, ob, und falls ja, welche Aftermarket-Teile auch was taugen. Die kosten dann vermutlich zwischen 3,50 - 5,00@ das Stück.
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
Soderle, Antwort ist gekommen...
Der Spezi nimmt ebenfalls nur Originalteile.
Hat in der Vergangenheit jedoch schon von elring Sachen zu Tuningzwecken verbaut, dann allerdings in Verbindung mit deren Ventilschaftführungen.
Frage ist halt, realistisch betrachtet, wieviel wird der Motor in Zukunft noch genutzt und beansprucht. Vielleicht dann doch die günstigere Variante wählen...
Suchmaschine - Ventilschaftdichtung ZXR750, fördert auf Anhieb 2 Aftermarketanbieter zutage.
Der Spezi nimmt ebenfalls nur Originalteile.
Hat in der Vergangenheit jedoch schon von elring Sachen zu Tuningzwecken verbaut, dann allerdings in Verbindung mit deren Ventilschaftführungen.
Frage ist halt, realistisch betrachtet, wieviel wird der Motor in Zukunft noch genutzt und beansprucht. Vielleicht dann doch die günstigere Variante wählen...
Suchmaschine - Ventilschaftdichtung ZXR750, fördert auf Anhieb 2 Aftermarketanbieter zutage.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
auf anhieb schwer vorstellbar, da ja die schäfte der autoventile meist um ein vielfaches dicker sind.ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.Super Rider hat geschrieben:...........VSDs von irgendeinem der
Autos der üblichen Sorte - von VW oder ähnl.
form follows function
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
Athena sind halt meistens die Alternative zu den originalen.
Hatte ich bisher noch nichts negatives gemerkt.
Hatte ich bisher noch nichts negatives gemerkt.
Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
Nagut, ich hatte halt noch ein Bild im Kopf mit frischen hellblauen Dichtungen ausm Autozubehör,
die da verbaut wurden, kann aber auch genauso gut sein, dass es tatsächlich kein ZXR Motor war. Ist schon länger her.
Ein weitere Punkt, der mich bei Originaldichtungen nachdenklich gemacht hat, war deren Alter.
Wer weiß, wie lang die halt schon im Lager rumliegen - 28 Jahre alte Dichtungen gegen 20 Jahre alte zu tauschen wär nicht ideal.
Jetzt habe ich aber noch gesehen, dass es welche geben soll, die u.a. auch in der 10R verbaut werden. So schlimm wird's also auch nicht sein.
Und naja, der Preis ist auch sone Sache - wenn welche (günstigeren) aus dem Zubehör auch nur halb so lang halten und dann wieder
ersetzt werden müssen (Motor hat jetzt ca. 75K), dann wär's mir auch recht, zudem dann wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen anstünden.
Ansonst wird die J halt noch durchaus gefahren - mal mehr, mal weniger. Manchmal sogar deutlich mehr, wenn am anderen Moped geschraubt wird,
oder da die Reifen kurz vor Ende der Saison schon runter sind, und für einen Monat neue aufziehen, damit's darauf überwintert, nicht sinnvoll ist.
Beansprucht wird der Motor halt so, wie es bei einem J Motor sinnvoll ist..
Über 11.000 zu drehen macht wg. der abfallenden Drehmomentkurve keinen Sinn (z.T. schon früher), und auch generell längere
(naja, jetzt nicht stundenlang) AB-Abschnitte werden mit 10K oder evtl. ein klein wenig mehr durchgezogen. Der Begrenzer wird also geschont.
Auf der LS eig. genauso.
Scheint jetzt noch nicht ganz so schlimm zu sein, im Vgl. zu früher muss man aber halt hin und wieder etwas Öl nachfüllen, was früher nicht der Fall war.
Andererseits kann man alles mit früher auch nicht 1:1 vergleichen.
Sollte es sich aber deutlich ändern, würde ich nicht dauernd nur nachkippen wollen, und gleich einen Handlungsplan parat haben.
Irgendwann müssen die halt neu - und hoffen wir mal, dass es dann bei den Dichtungen bleibt.
die da verbaut wurden, kann aber auch genauso gut sein, dass es tatsächlich kein ZXR Motor war. Ist schon länger her.
Ein weitere Punkt, der mich bei Originaldichtungen nachdenklich gemacht hat, war deren Alter.
Wer weiß, wie lang die halt schon im Lager rumliegen - 28 Jahre alte Dichtungen gegen 20 Jahre alte zu tauschen wär nicht ideal.
Jetzt habe ich aber noch gesehen, dass es welche geben soll, die u.a. auch in der 10R verbaut werden. So schlimm wird's also auch nicht sein.
Und naja, der Preis ist auch sone Sache - wenn welche (günstigeren) aus dem Zubehör auch nur halb so lang halten und dann wieder
ersetzt werden müssen (Motor hat jetzt ca. 75K), dann wär's mir auch recht, zudem dann wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen anstünden.
Ansonst wird die J halt noch durchaus gefahren - mal mehr, mal weniger. Manchmal sogar deutlich mehr, wenn am anderen Moped geschraubt wird,
oder da die Reifen kurz vor Ende der Saison schon runter sind, und für einen Monat neue aufziehen, damit's darauf überwintert, nicht sinnvoll ist.
Beansprucht wird der Motor halt so, wie es bei einem J Motor sinnvoll ist..
Über 11.000 zu drehen macht wg. der abfallenden Drehmomentkurve keinen Sinn (z.T. schon früher), und auch generell längere
(naja, jetzt nicht stundenlang) AB-Abschnitte werden mit 10K oder evtl. ein klein wenig mehr durchgezogen. Der Begrenzer wird also geschont.
Auf der LS eig. genauso.
Scheint jetzt noch nicht ganz so schlimm zu sein, im Vgl. zu früher muss man aber halt hin und wieder etwas Öl nachfüllen, was früher nicht der Fall war.
Andererseits kann man alles mit früher auch nicht 1:1 vergleichen.
Sollte es sich aber deutlich ändern, würde ich nicht dauernd nur nachkippen wollen, und gleich einen Handlungsplan parat haben.
Irgendwann müssen die halt neu - und hoffen wir mal, dass es dann bei den Dichtungen bleibt.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör?
Glaube der Marcello hatte mal ne Ventilschaftdichtung als Alternative zum Kupplungsstangensimmering genommen, bzw den dann auf den Originalen draufgekloppt.Super Rider hat geschrieben:Nagut, ich hatte halt noch ein Bild im Kopf mit frischen hellblauen Dichtungen ausm Autozubehör,
die da verbaut wurden, kann aber auch genauso gut sein, dass es tatsächlich kein ZXR Motor war. Ist schon länger her.
Ein weitere Punkt, der mich bei Originaldichtungen nachdenklich gemacht hat, war deren Alter.
Wer weiß, wie lang die halt schon im Lager rumliegen - 28 Jahre alte Dichtungen gegen 20 Jahre alte zu tauschen wär nicht ideal.
Jetzt habe ich aber noch gesehen, dass es welche geben soll, die u.a. auch in der 10R verbaut werden. So schlimm wird's also auch nicht sein.
10R und noch diverse andere Modelle ist richtig, Originale sind also sicherlich keine Lagerware, welche bereits 25 Jahre auf dem Buckel hat. Die anderen Anbieter produzieren auch nicht frisch, nach Bedarf.
keinen Bock mehr auf Signaturen
