So liebes Forum,
tut mir sehr leid, dass ich mit den Ergebnissen meines Projekts so lang auf mich warten lassen habe, aber ich war extrem mit Uni-Sachen beschäftigt und hab einfach keine Ruhe gefunden.
Zum Projekt:
Der Bordcomputer funktioniert in dem Umfang bisher super bis auf ein paar Kleinigkeiten. Der Microcontroller misst mit einem Linarsensor am Wasserkühler die Temperatur und schaltet zuverlässig bei zu viel Hitze den Lüfter ein und wieder aus, das war erstmal das wichtigste am Projekt. Ansonsten hat er eine Uhr und zeigt die Bordspannung (wegen dem LimaRi, der bei mir schon ein paar mal gerissen ist) und ist vorbereitet darauf noch mehr Sachen am Motorrad zu messern.
Das negative:
1. Nach einer Ausgiebigen Fahrt in die Toskana von Hameln und zurück kann ich sagen, dass das OLED-Display keine Temperaturen von fast 40 Grad draußen bei Stop-and-Go mag (Florenz...). Die Temperatur im Gehäuse steigt dann auf knapp 70 Grad (wird auch gemessen) und das Display fällt einfach aus. Das gibt sich aber wieder, wenn Kühlung durch Fahrtwind oder Schatten kommt. Der Controller arbeitet im Hintergrund zuverlässig weiter.
2. Das Oled Display hat zwar einen geilen Kontrast und Farben aber die Helligkeit ist etwas dürftig. Bei Sonne ist es kaum ablesbar was mich sehr stört.
3. Der im Thermostat verbaute NTC ist irgendwie falsch kalibriert worden von mir und zeigt nur Mist an (Temperaturen von über 500 Grad
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
). Das ist aber egal weil ja der Sensor im Kühler wunderbar geht.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde mich sobald ich einen Job als Ingenieur gefunden habe (kleiner Wink mit Zahnpfahl
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
) mit den Optimierungen beschäftigen, besonders was einen Tankgeber mit evtl. Verbrauchsanzeige angeht. Bilder folgen wenn ich mal wieder in die Garage gehe.
Beste Grüße Florian