veiderer hat geschrieben:Das mit der Mutter ist ne gute Idee. Vl reicht dir das ja dann auch schon.
Aber suchen werd ich se trotzdem mal, sollen ja net irgendwo verstauben
Na ja, das Entfernen der Mutter ist schon grenzwertig, weil´s eben noch mehr Einfluss auf die Fahrzeuggeometrie nimmt, als es das bisherige Runterdrehen eh schon macht. Jedenfalls sollte die Federvorspannung wieder auf das Standardmass zurück gedreht werden, als grober Anhaltspunkt dürften die Tragespuren am Gewinde dienen. Oder grob ausgedrückt - die Mitte des gesamten Gewindes entspricht in etwa der Werkseinstellung.
Die Zugstufe - das ist das Rädchen, erstmal auf 1 stellen. Sollte die Fuhre im Fahrbetrieb "pumpen", dann auf 2 stellen, allerdings ist dann auch davon auszugehen, dass das Federbein seine guten Zeiten auch schon lange hinter sich hat.
Das Durchstecken der Gabel (bei Entfernen der Mutter am Federbein) sollte erst mal nur 1cm vom Werkswert abweichen. Nicht vorne direkt um denselben Wert durchstecken, den die Dicke der hinteren Mutter beträgt.
P.S. eine Fußspitze reicht allemal für den Bodenkontakt, sind es beide kann man´s schon Luxus nennen. Willst Du beide Füße platt auf den Boden bekommen, kaufe was anderes. Die einzige Bedingung für Kurzbeinige ist, sich vor dem Anhalten darüber bewußt zu sein, wo man den (einzigen) Fuß platziert. Danach einfach nicht mehr daran denken, dass man nur auf einer Fußspitze steht, dann klappt´s auch.
Auch nie den Versuch machen, das Moped auf Fußspitzen trippelnd rangieren zu wollen, denn das geht häufig in die Hose. Der Preis ist eben Absteigen und dann Rangieren - mach ich auch so (und meine beiden ZXR sind deutlich höher als Serie).