kühlung springt erst ab 110c an
kühlung springt erst ab 110c an
moin
also ich bin der neue hier und höre auf den namen Ralf bin 45 jahre alt und begeisteter Bastler.
Aber nun hab ich ein kleines problem mit meiner 750.
Also zuerst ein paar daten sie ist Bj 90 hat 70 000 km aufn buckel aber läuft sonst super bis auf 1 macke.
Also in der stadt wird sie teilweise bis über 110c heiß laut termoanzeige(Digi Tacho).
Der ventilator springt dann an und nicht früher was er ja eigentlich müsste.
Kurzgeschlossen läuft er auch.Schläuche werden heiß und kühler auch aber hab mal geschaut und gesehen das ich
Rost an dem verschluss habe als ich wasser nach geschaut habe.
meine frage nun kühler durchspühlen?und Thermost wurde auch überürft und ööfnet jemand noch ne ahnung woran es liegen kann bin für viele ratschläge dankbar
also ich bin der neue hier und höre auf den namen Ralf bin 45 jahre alt und begeisteter Bastler.
Aber nun hab ich ein kleines problem mit meiner 750.
Also zuerst ein paar daten sie ist Bj 90 hat 70 000 km aufn buckel aber läuft sonst super bis auf 1 macke.
Also in der stadt wird sie teilweise bis über 110c heiß laut termoanzeige(Digi Tacho).
Der ventilator springt dann an und nicht früher was er ja eigentlich müsste.
Kurzgeschlossen läuft er auch.Schläuche werden heiß und kühler auch aber hab mal geschaut und gesehen das ich
Rost an dem verschluss habe als ich wasser nach geschaut habe.
meine frage nun kühler durchspühlen?und Thermost wurde auch überürft und ööfnet jemand noch ne ahnung woran es liegen kann bin für viele ratschläge dankbar
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Das ist sehr wahrscheinlich an defekter Kühlerdeckel, im schlimmsten Fall eine defekte Kopfdichtung ..
Re: kühlung springt erst ab 110c an
bei ner kopfdichtung müsste da nicht auch oel zu sehen sein am gehäuse?
habe oben an der Ventildeckeldichtung beim umbau gesehen das da etwas oel war kann es das uch ewtl sein?
habe oben an der Ventildeckeldichtung beim umbau gesehen das da etwas oel war kann es das uch ewtl sein?
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Brodelt es denn auch dann im Ausgleichsbehälter?
Bzw. geht der Digi richtig, oder hast du den erst neu dran?
Ich hab nur die normalen Armaturen und mir noch nie Gedanken über die genaue Gradzahl gemacht. Etwa um die Mitte der Anzeige geht der Propeller an. Das hat mir bis jetzt gereicht.
Solange nix brodelt "müßte" ja eigentlich alles in Ordnung sein. Denke ich zumindest.
Hatte aber mal den Fall da hat es gebrodelt, da war es der Kühlerdeckel.
Bzw. geht der Digi richtig, oder hast du den erst neu dran?
Ich hab nur die normalen Armaturen und mir noch nie Gedanken über die genaue Gradzahl gemacht. Etwa um die Mitte der Anzeige geht der Propeller an. Das hat mir bis jetzt gereicht.
Solange nix brodelt "müßte" ja eigentlich alles in Ordnung sein. Denke ich zumindest.
Hatte aber mal den Fall da hat es gebrodelt, da war es der Kühlerdeckel.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Ja hab sie umgebaut und ein Digitaltacho dranne was mich da auch wundert ist das wenn sie kalt is zb morgens das es dann
schon +24 grad anzeigt
schon +24 grad anzeigt
Re: kühlung springt erst ab 110c an
der ausgleichbehälter ist dann voll und es läuft raus aber das mit dem deckel probiere ich malclown hat geschrieben:Ja hab sie umgebaut und ein Digitaltacho dranne was mich da auch wundert ist das wenn sie kalt is zb morgens das es dann
schon +24 grad anzeigt
Re: kühlung springt erst ab 110c an
hi
ich würde mal iwoher ein thermometer auftreiben und dann im kalten zustand mal das Kühlwasser messen und mit der anzeige vom Digi Tacho vergleichen.
und ich denke dass es warsch wie beim auto ist und der lüfter bei 90 grad rum anspringt.
schon mal nen anderen thermofühler probiert?! kann sein dass er nen falschen wert raus gibt?!
guts nächtla!
ich würde mal iwoher ein thermometer auftreiben und dann im kalten zustand mal das Kühlwasser messen und mit der anzeige vom Digi Tacho vergleichen.
und ich denke dass es warsch wie beim auto ist und der lüfter bei 90 grad rum anspringt.
schon mal nen anderen thermofühler probiert?! kann sein dass er nen falschen wert raus gibt?!
guts nächtla!
Re: kühlung springt erst ab 110c an
DAS klingt nach Kopfdichtung. Probier trotzdem mal einen anderen Kühlerdeckelclown hat geschrieben:der ausgleichbehälter ist dann voll und es läuft raus aber das mit dem deckel probiere ich malclown hat geschrieben:Ja hab sie umgebaut und ein Digitaltacho dranne was mich da auch wundert ist das wenn sie kalt is zb morgens das es dann
schon +24 grad anzeigt

Re: kühlung springt erst ab 110c an
Halt mal ein Thermostat rein und messe, danach bisschen laufen lassen und nochmal messen.
Dann siehst ob eine Abweichung da ist.
Wie wird die Temperatur gemessen, hast nen externen Fühler? Hatte schon öfters Abweichungen von ein paar Ohm,
dann kommen ganz komische Sachen raus,bevor Du alles absuchst mach mal so.
Gruß Markus
Dann siehst ob eine Abweichung da ist.
Wie wird die Temperatur gemessen, hast nen externen Fühler? Hatte schon öfters Abweichungen von ein paar Ohm,
dann kommen ganz komische Sachen raus,bevor Du alles absuchst mach mal so.
Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Kocht die Suppe denn im Ausgleichsbehälter? Ansonsten kann deine Anzeige auch durchaus abweichen und somit eigentlich alles im Lot sein. Die Zett hat ebenfalls serienmäßig eine Digitalanzeige. Da springt der Kühler ab 104°C an.
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Ich tipp auch auf nen Anzeigefehler! Lässt sich aber mit nem Thermometer leicht herausfinden. Der Kühlerdeckel oder Thermofühler sollte ein guter Messpunkt sein. Und für das Anspringen des Lüfters ist alleine der Fühler zuständig! Sollte es also wirklich sein, daß der Lüfter zu spät angeht, brauchts nen anderen Fühler!
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Aber nicht der der die Temperatur an die Anzeige gibt. Für den Lüfter is immer noch der Temperaturschalter links im Kühler zuständigTie hat geschrieben:Und für das Anspringen des Lüfters ist alleine der Fühler zuständig!

Mitas
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Deswegen ist interessant wie gemessen wird, evtl. kann man die Anzeige abgleichen.
Wäre nicht der erste NTC/PTC wo die Anzeige deswegen spinnt, im Bereich Elektrotechnik kommt das öfters vor
hab mich da auch schön schwarz gesucht und geärgert
.
Gruß Markus
Wäre nicht der erste NTC/PTC wo die Anzeige deswegen spinnt, im Bereich Elektrotechnik kommt das öfters vor
hab mich da auch schön schwarz gesucht und geärgert

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Öhm und was hab ich geschrieben?Kratzi hat geschrieben:Aber nicht der der die Temperatur an die Anzeige gibt. Für den Lüfter is immer noch der Temperaturschalter links im Kühler zuständigTie hat geschrieben:Und für das Anspringen des Lüfters ist alleine der Fühler zuständig!
Genau das meinte ich doch!
Anzeigefehler, aber der Lüfterschalter/-fühler/-geber - wie immer das Ding auch heißt - schaltet nach wie vor an seinem konstruktiv vorgegebenen Temperaturpunkt (Bimetall-Schalter) brav den Lüfter zu.
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Tie hat geschrieben: Öhm und was hab ich geschrieben?
Da lese ICH das DU den Temperaturfühler meinst und NICHT den "Lüfterschalter/-fühler/-geber", da der nichts mit der Anzeige zu tun hatTie hat geschrieben:Ich tipp auch auf nen Anzeigefehler! ... Thermofühler sollte ein guter Messpunkt sein.

Egal, er soll erstmal messen

Zuletzt geändert von Kratzi am 03 Jul 2013 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mitas
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Also wer es schafft an meiner J die Ori. Temperaturanzeige richtig abzulesen,der ist ein Genie.
Die Anzeige ist sehr ungenau und über 20 Jahre alt, eigentlich kann man die gar nicht lesen nur vermuten.
Es kann schon sein wenn der Ori.Fühler zum Messen genommen wird das da eine Differenz entsteht.
Bei manchen Elektronischen Komponenten muss sogar ein Temperaturabgleich erfolgen(was steht in deiner Anleitung vom Tacho? da schon mal geguckt).
Gruß Markus
P.S: Ich habe mir ein Öltemperaturanzeige gekauft danach richte ich mich, erst bei 80 Grad Öl geb ich Stoff.
Die Anzeige ist sehr ungenau und über 20 Jahre alt, eigentlich kann man die gar nicht lesen nur vermuten.
Es kann schon sein wenn der Ori.Fühler zum Messen genommen wird das da eine Differenz entsteht.
Bei manchen Elektronischen Komponenten muss sogar ein Temperaturabgleich erfolgen(was steht in deiner Anleitung vom Tacho? da schon mal geguckt).
Gruß Markus
P.S: Ich habe mir ein Öltemperaturanzeige gekauft danach richte ich mich, erst bei 80 Grad Öl geb ich Stoff.
ZXR 750 J1 ...
Re: kühlung springt erst ab 110c an
so heute morgen nochmal getestet
Der Digi Tacho zeigt wassertemperatur von 22 grad an im kalten zustand-
Ventilator springt bei 103 Grad an und kühlt runter
Wasserausgleichbehälter null stand bleibt gleich und brodelt nix.
dann geh ich mal aus das das Tacho falsch anzeigt habe ein KOSO digital Tacho RX1N schwarz verbaut
und laut anleitung zeigt er von 0 - 120 grad an leider steht in der anleitung nur wie ich von Grad auf Fahreiheit umstelle und nicht wie ich
es neu einstelle
Der Digi Tacho zeigt wassertemperatur von 22 grad an im kalten zustand-
Ventilator springt bei 103 Grad an und kühlt runter
Wasserausgleichbehälter null stand bleibt gleich und brodelt nix.
dann geh ich mal aus das das Tacho falsch anzeigt habe ein KOSO digital Tacho RX1N schwarz verbaut
und laut anleitung zeigt er von 0 - 120 grad an leider steht in der anleitung nur wie ich von Grad auf Fahreiheit umstelle und nicht wie ich
es neu einstelle
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Nur mal so...Du hast den KOSO Tacho auch an einen KOSO Temperaturgeber angeschlossen? Nicht an den originalen Temperaturgeber!?!
Mitas
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Habe den von Koso angeschlossenKratzi hat geschrieben:Nur mal so...Du hast den KOSO Tacho auch an einen KOSO Temperaturgeber angeschlossen? Nicht an den originalen Temperaturgeber!?!
aber glaube das es an den leitungen liegt weil der ausgleichbehälter da drückt er nix rein obwohl sie dann 100 grad hat und was ebend mir aufgefallen ist das es so bräunlich ist im ausgleichbehälter und auch unterm deckel wo ich nach wasser geschaut habe werde heute mal alle leitungen spühlen vielleicht sitzt eine dicht
Re: kühlung springt erst ab 110c an
clown hat geschrieben:[
der ausgleichbehälter ist dann voll und es läuft raus aber das mit dem deckel probiere ich mal
clown hat geschrieben: aber glaube das es an den leitungen liegt weil der ausgleichbehälter da drückt er nix rein
Hilf uns weiter

Wie auch immer, bis jetzt scheint es sich tatsächlich um eine abweichende Anzeige zu handeln.
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Re: kühlung springt erst ab 110c an
den Koso hab ich auch verbaut,die Temperaturanzeige passt nicht richtig,bei mir schaltet sich der Lüfer auch erst bei ca. 110° ein.
öltemperatur zeigt er auch meist mehr an, aber egal,soll ja nur ein Anghaltspunkt sein,so genau brauch ichs nicht:
warm is ok, wenn es dauerhaft heiß anzeigen würde,dann würd ich mir gedanken machen
öltemperatur zeigt er auch meist mehr an, aber egal,soll ja nur ein Anghaltspunkt sein,so genau brauch ichs nicht:
warm is ok, wenn es dauerhaft heiß anzeigen würde,dann würd ich mir gedanken machen

Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Re: kühlung springt erst ab 110c an
hab kühler und leitungen gespühlt ich gah auch mal davon jetzt aus das es am koso liegt behalte ich mal weiter im auge danke für die vielen tipsschrauber666 hat geschrieben:den Koso hab ich auch verbaut,die Temperaturanzeige passt nicht richtig,bei mir schaltet sich der Lüfer auch erst bei ca. 110° ein.
öltemperatur zeigt er auch meist mehr an, aber egal,soll ja nur ein Anghaltspunkt sein,so genau brauch ichs nicht:
warm is ok, wenn es dauerhaft heiß anzeigen würde,dann würd ich mir gedanken machen
Re: kühlung springt erst ab 110c an
Hast Du denn nun mal die tatsächliche Temperatur am Auslösepunkt gemessen?