Steuerkette vernieten
Steuerkette vernieten
Hallo,
nach der erfolgreichen Gabel-Instandsetzung vergangenes WE mache ich mich nun an das Motoroberteil meiner alten Dame (H1, Bj.89).
Nächste Schritte: Ventilspiel messen, Steuerkettenspanner checken, Steuerkette kontrollieren.
Nach WHB ist dann das Einstellen der Ventile nicht allzu schwer. Messen, Shims-bestimmen und kaufen, einbauen, nachmessen und fertig.
Aber wenn die Kette fällig ist macht mir das Wechseln und vorallem das Vernieten der neuen Kette etwas Sorgen.
Im Forum sind nur Tipps wie mit Körner, Durchschlag, Fäustel drauf kloppen usw. zu finden.
Kann mir da einer eine Methode nennen die sicher und einfach geht ?
Grüße Stephan
nach der erfolgreichen Gabel-Instandsetzung vergangenes WE mache ich mich nun an das Motoroberteil meiner alten Dame (H1, Bj.89).
Nächste Schritte: Ventilspiel messen, Steuerkettenspanner checken, Steuerkette kontrollieren.
Nach WHB ist dann das Einstellen der Ventile nicht allzu schwer. Messen, Shims-bestimmen und kaufen, einbauen, nachmessen und fertig.
Aber wenn die Kette fällig ist macht mir das Wechseln und vorallem das Vernieten der neuen Kette etwas Sorgen.
Im Forum sind nur Tipps wie mit Körner, Durchschlag, Fäustel drauf kloppen usw. zu finden.
Kann mir da einer eine Methode nennen die sicher und einfach geht ?
Grüße Stephan
Re: Steuerkette vernieten
Genau diese Hammer,Körner,Fäustel Methode ist einfach und sicher!
Hat bei meiner super hingehauen und hält seit ca 4000Km.
Hat bei meiner super hingehauen und hält seit ca 4000Km.
No Brain No Headache!
Re: Steuerkette vernieten
Na ja die Fäusteltechnik scheint mir trotzdem etwas unsicher
Ich glaub wenn ich mir zwei, drei Schlösser order und die alte Kette probeweise / zum Üben verniet könnte ich das Risiko minimieren
Aber sicher bin ich mir denn immernoch nicht
Frage zum Durchziehen der Kette:
Wenn ich das gute Stück nun offen hab und die neue Kette dran gehängt ist, WIE zieh ich die Kette durch ?
Drehen der Kurbelwelle oder kann ich die einfach so durchführen ohne zu drehen ?
Alle anderen Schritte sind mir soweit dann klar....
Grüße Stephan

Ich glaub wenn ich mir zwei, drei Schlösser order und die alte Kette probeweise / zum Üben verniet könnte ich das Risiko minimieren

Aber sicher bin ich mir denn immernoch nicht

Frage zum Durchziehen der Kette:
Wenn ich das gute Stück nun offen hab und die neue Kette dran gehängt ist, WIE zieh ich die Kette durch ?
Drehen der Kurbelwelle oder kann ich die einfach so durchführen ohne zu drehen ?
Alle anderen Schritte sind mir soweit dann klar....
Grüße Stephan
Re: Steuerkette vernieten
Kannst die nicht mit der alten Kette durchziehen oder hast die alte schon raus?
Wer später bremst ist länger schnell.
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Re: Steuerkette vernieten
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=31788" onclick="window.open(this.href);return false;
da ist alles beschrieben was du machen musst
da ist alles beschrieben was du machen musst

Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
Re: Steuerkette vernieten
-die alte Kette aufflexen
-Neue in die Alte einhängen und durchziehen geht so ohne was zu drehen.
-Neue zusammentüdeln und nach Fäustelmethode vernieten.
-Neue in die Alte einhängen und durchziehen geht so ohne was zu drehen.
-Neue zusammentüdeln und nach Fäustelmethode vernieten.
No Brain No Headache!
Re: Steuerkette vernieten
Danke für die Antworten.
Tja, bis mann es ein erstes mal gemacht hat kostets immer Überwindung die Sache anzugehen
Werd die Kette gleich in Kombination mit dem einstellen der Ventile machen.
Hab ja eh alles offen und die Nockenwellen sind denn auch schon raus
Spricht ja nix dagegen oder ?
(Ventilspiel messen, Spanner und Wellen raus, Shims ordern, Kette machen, Shims tauschen, Wellen rein, Spanner rein, nachmessen und gut )
Danach schön den von Marcello fit gemachten Gaser drauf, Synchronisieren und dann ist schon FAHREN angesagt
Grüße Stephan
Tja, bis mann es ein erstes mal gemacht hat kostets immer Überwindung die Sache anzugehen

Werd die Kette gleich in Kombination mit dem einstellen der Ventile machen.
Hab ja eh alles offen und die Nockenwellen sind denn auch schon raus

Spricht ja nix dagegen oder ?
(Ventilspiel messen, Spanner und Wellen raus, Shims ordern, Kette machen, Shims tauschen, Wellen rein, Spanner rein, nachmessen und gut )
Danach schön den von Marcello fit gemachten Gaser drauf, Synchronisieren und dann ist schon FAHREN angesagt


Grüße Stephan
Re: Steuerkette vernieten
Sieht dann so aus:DerP hat geschrieben:Genau diese Hammer,Körner,Fäustel Methode ist einfach und sicher!

LG Ilko
Re: Steuerkette vernieten
Ja kommt fast hin!
Bei mir war's ne rote H,einer ohne Haare und der andere dafür mit umso mehr Haaren.... aber sonst sah es bei mir auch so aus!
Bei mir war's ne rote H,einer ohne Haare und der andere dafür mit umso mehr Haaren.... aber sonst sah es bei mir auch so aus!

No Brain No Headache!
Re: Steuerkette vernieten
Genau so hab ich mir das gedacht
Übernächstes WE werd ich dann das Ventilspiel messen, Nockenwellen raus machen, Shims messen (RECHNEN
)und ne Bestellung absetzten.
Anschließend n Bierchen (oder zwei) nehmen und es gut sein lassen
Immer schön eins nach dem anderen, sonst wird das immer nix
Meld mich wieder wenn es Probleme gibt oder ich fertig sein sollte.....
Danke für die Tipps, Bilder und Komentare.
Grüße Stephan

Übernächstes WE werd ich dann das Ventilspiel messen, Nockenwellen raus machen, Shims messen (RECHNEN

Anschließend n Bierchen (oder zwei) nehmen und es gut sein lassen

Immer schön eins nach dem anderen, sonst wird das immer nix

Meld mich wieder wenn es Probleme gibt oder ich fertig sein sollte.....
Danke für die Tipps, Bilder und Komentare.
Grüße Stephan
Re: Steuerkette vernieten
Vernieten hochwertiger Zahn-Ketten (die Borg-Warner ist so eine) geht nur mit direktem Einsatz von:
-einem hochwertigen Hammer mit gehärteter Spitze zum Vernieten
-einem hochwertigen Fäustel als Masse zum Gegenhalten, diese muss von einem Helfer gehalten werden, ein Stück dämpendes Material in den Spalt zum Rahmen hin einlegen, damit es beim Abrutschen nicht den rahmen beschädigt.
Mit der gehärteten Hammerspitze muss vorsichtig und direkt auf die zu verbnietende Stelle geschlagen werden. Zwischenstücke wie Meißel, Körner, Ventilschäfte o.Ä. dämpfen den Einschlag so weit, dass kein ausreichender Nieteffekt mehr auftritt.
Auch mit weichen Hammerspitzen geht es nicht, es muss ein guter, gehärteter Hammer eingesetzt werden.
Billige Ketten und PKW Ketten z.B. Fabrikat Iwis sind dahgegen fast mit der Rohrzange oder einfachen Nietwerkzeugen zu vernieten.
-einem hochwertigen Hammer mit gehärteter Spitze zum Vernieten
-einem hochwertigen Fäustel als Masse zum Gegenhalten, diese muss von einem Helfer gehalten werden, ein Stück dämpendes Material in den Spalt zum Rahmen hin einlegen, damit es beim Abrutschen nicht den rahmen beschädigt.
Mit der gehärteten Hammerspitze muss vorsichtig und direkt auf die zu verbnietende Stelle geschlagen werden. Zwischenstücke wie Meißel, Körner, Ventilschäfte o.Ä. dämpfen den Einschlag so weit, dass kein ausreichender Nieteffekt mehr auftritt.
Auch mit weichen Hammerspitzen geht es nicht, es muss ein guter, gehärteter Hammer eingesetzt werden.
Billige Ketten und PKW Ketten z.B. Fabrikat Iwis sind dahgegen fast mit der Rohrzange oder einfachen Nietwerkzeugen zu vernieten.
Re: Steuerkette vernieten
Gibt Leute die haben sich in nen 8mm Splinttreiber ne Nut reingeschnitten und nachgehärtet.
Dann passt der genau auf die Bolzen der Kette....
Dann passt der genau auf die Bolzen der Kette....
Re: Steuerkette vernieten
Erfolgsbericht :
Letztes WE Ventilspiel gemessen. Shims ausgebaut , neue Shims errechnet und bestellt.
Vergangenes WE:
Steuerkette alt und neu per Flex geöffnet. Neue Kette eingezogen und mit Vorschlaghammer/Hammermethode vernietet. Sieht und merkt man keinen Unterschied (Beweglichkeit, Nietenköpfe,...) mehr zu den anderen Kettengliedern
Anschließend Shims tauschen und alles schön mit Öl versehen. Steuerkette auflegen und schön die Markierungen und 37 Kettengliederregel beachten. Lagerböcke wieder rein und immer schön Öl druff
Neue Ventildeckel-, Zündkerzenschacht- und Ventildeckelschraubendichtung einlegen und verschrauben.
Benzinflilter und alle Spritleitungen erneuern.
Den von Marcello gemachten Vergaser einbauen.
Tank drauf, Batterie rein und das Ding angelassen
Und wie die Gute wieder läuft ! Kein klackern, rasseln, klimpern.... NIX
Einfach nur gut.
Nächste Schritte: Vergaser synchronisieren, kompletter Stahlflexsatz (Bremse vo/hi und Kupplung) montieren. Alles entlüften.
Ölfilter und Öl wechseln und dann Verkleidung usw. montieren.
FERTIG
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Falls es wieder mal an was fehlt meld ich mich wieder
Grüße Stephan
Letztes WE Ventilspiel gemessen. Shims ausgebaut , neue Shims errechnet und bestellt.
Vergangenes WE:
Steuerkette alt und neu per Flex geöffnet. Neue Kette eingezogen und mit Vorschlaghammer/Hammermethode vernietet. Sieht und merkt man keinen Unterschied (Beweglichkeit, Nietenköpfe,...) mehr zu den anderen Kettengliedern

Anschließend Shims tauschen und alles schön mit Öl versehen. Steuerkette auflegen und schön die Markierungen und 37 Kettengliederregel beachten. Lagerböcke wieder rein und immer schön Öl druff

Neue Ventildeckel-, Zündkerzenschacht- und Ventildeckelschraubendichtung einlegen und verschrauben.
Benzinflilter und alle Spritleitungen erneuern.
Den von Marcello gemachten Vergaser einbauen.
Tank drauf, Batterie rein und das Ding angelassen

Und wie die Gute wieder läuft ! Kein klackern, rasseln, klimpern.... NIX

Einfach nur gut.
Nächste Schritte: Vergaser synchronisieren, kompletter Stahlflexsatz (Bremse vo/hi und Kupplung) montieren. Alles entlüften.
Ölfilter und Öl wechseln und dann Verkleidung usw. montieren.
FERTIG

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Falls es wieder mal an was fehlt meld ich mich wieder

Grüße Stephan
Re: Steuerkette vernieten
Na hört sich doch super an! Glückwunsch! Immer schön wenn zu einem Problem das Ergebnis gepostet wird.
VG
VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen