Lagersatz aus dem FAQ
Lagersatz aus dem FAQ
Hallo!
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=45697
wollte mal fragen ob diese lager schon erprobt sind und auch ob sie was taugen!
kenne mich mit güten von kugellagern usw. nicht aus!
möchte mir sie evtl bestellen.. oder sollte man besser zu original-teilen greifen?
mfg steffen
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=45697
wollte mal fragen ob diese lager schon erprobt sind und auch ob sie was taugen!
kenne mich mit güten von kugellagern usw. nicht aus!
möchte mir sie evtl bestellen.. oder sollte man besser zu original-teilen greifen?
mfg steffen
ach da schau an, die Aufstellung kenn ich doch.
wir fahren die in den rennmopeds. das SIND! SKF /FAG lager. also genau das was du beim kawahändler kaufst und keine chinascheisse.
@schrauber: meinste bei deinen 10x teureren originallagern ist was anders? die sind einfach nur teuer damit der Kawadealer sein konto füllen kann, mehr nicht!
ich fahre auch LKL's für 20€. Sind ebenfalls Kegelrollenlager, halt von SKF und nicht vom Kawadealer. Die Lager gehen genauso, nur dass auch diese meinen Geldbeutel schonen. Beim freundlichen ist nicht alles Gold was teuer ist.
und nicht jeder kann und will sich den völlig überteuerten originalscheiss leisten, bloss weil da ein aufkleber von Kawa mit ner Teilenummer drauf ist
Nachtrag: es gibt auch für die nadellager in der Umlenkung ne alternative. wer diese 5lager mal erneuert hat, was wie teuer der dreck bei kawa ist. da biste mal schnell mit ca 120€ dabei, weils bei den typen von kawa nicht mehr ganz stimmt im kopf.
die gleichen lager bekommt man woanders für knapp 40€ zu kaufen.
wir fahren die in den rennmopeds. das SIND! SKF /FAG lager. also genau das was du beim kawahändler kaufst und keine chinascheisse.
@schrauber: meinste bei deinen 10x teureren originallagern ist was anders? die sind einfach nur teuer damit der Kawadealer sein konto füllen kann, mehr nicht!
ich fahre auch LKL's für 20€. Sind ebenfalls Kegelrollenlager, halt von SKF und nicht vom Kawadealer. Die Lager gehen genauso, nur dass auch diese meinen Geldbeutel schonen. Beim freundlichen ist nicht alles Gold was teuer ist.
und nicht jeder kann und will sich den völlig überteuerten originalscheiss leisten, bloss weil da ein aufkleber von Kawa mit ner Teilenummer drauf ist
Nachtrag: es gibt auch für die nadellager in der Umlenkung ne alternative. wer diese 5lager mal erneuert hat, was wie teuer der dreck bei kawa ist. da biste mal schnell mit ca 120€ dabei, weils bei den typen von kawa nicht mehr ganz stimmt im kopf.
die gleichen lager bekommt man woanders für knapp 40€ zu kaufen.
in der FAQ- Liste sind die Bezeichnung der Lager (Größe und Ausführung) mit dem Preisbeispiel von einem Hersteller (IBU), die gleichen bekommst du aber auch von FAG, SKF oder NSK ....... kosten dann meist das doppelte
z.B.:
6005 Lagerabmessung 2RS Lagerausführung/Abdichtung) C3 erhöhtes Lagerlaufspiel
damit kannst du dir dann einen beliebigen Hersteller suchen, am besten bei einem Maschinen- Industrieausrüster vor Ort, dann spart man sich den Versand und die Wartezeit
z.B.:
6005 Lagerabmessung 2RS Lagerausführung/Abdichtung) C3 erhöhtes Lagerlaufspiel
damit kannst du dir dann einen beliebigen Hersteller suchen, am besten bei einem Maschinen- Industrieausrüster vor Ort, dann spart man sich den Versand und die Wartezeit
Zuletzt geändert von cherokee190 am 19 Feb 2010 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
stimmt, sehe grad dass das IBU lager sind. dennoch kostet der kram von SKF in dem shop nur 25% von dem was er bei kawa kostet. mich würde bei der ganzen sache mal interessieren wer den kram, den kawa verkauft, herstellt.
SKF fertigt meines wissen nach auch in China (habe ich zumindest mal gelesen). würde mich nicht wundern wenns aus der selbe bude und vom selben band kommt.
ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen, aber nicht mit "das is chinamüll" und fertig. wenns nix taugt, dann nehme ich das gerne als gegeben hin. aber dann bitte mit erfahrungswerten oder belegbaren daten statt pauschalaussagen.
IBU wird von der Fa. Fiedler vertrieben. Diese haben lt. deren Website auch nochmal ne eigene Qualitätskontrolle im Haus.
Naja, wie auch immer. ich kann bisher nichts negatives über die lager sagen.
SKF fertigt meines wissen nach auch in China (habe ich zumindest mal gelesen). würde mich nicht wundern wenns aus der selbe bude und vom selben band kommt.
ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen, aber nicht mit "das is chinamüll" und fertig. wenns nix taugt, dann nehme ich das gerne als gegeben hin. aber dann bitte mit erfahrungswerten oder belegbaren daten statt pauschalaussagen.
IBU wird von der Fa. Fiedler vertrieben. Diese haben lt. deren Website auch nochmal ne eigene Qualitätskontrolle im Haus.
Naja, wie auch immer. ich kann bisher nichts negatives über die lager sagen.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Zu den IBU-Lagern..
ich seh dat so:
als es die Norm her gibt; deswegen ist für mich SKF/FAG/... kein Muss.
Das Einzige, was ich mir bei (Rad-)Lagern überlegen würde, wäre die C3-Kennung.
ich seh dat so:
- alle relevanten Lager unterliegen best. Normen..
dies wird auch kontrolliert..
alles, was die Hersteller noch versprechen liegt dann über der Norm (anders geht's ja nich)
als es die Norm her gibt; deswegen ist für mich SKF/FAG/... kein Muss.
Das Einzige, was ich mir bei (Rad-)Lagern überlegen würde, wäre die C3-Kennung.
Und welchen Normen unterliegen diese Lager?
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Den modellspezifischen:
http://www.hchbearing.com/pdf/online%20catalogue.pdf
..und die Qualitätssicherung der ISO 9000:
http://www.kugellagerfiedler.com/kugell ... nlager.php
http://www.hchbearing.com/pdf/online%20catalogue.pdf
..und die Qualitätssicherung der ISO 9000:
http://www.kugellagerfiedler.com/kugell ... nlager.php
Mann kann auch alles mies reden
Ich messe die Lager aus , bestelle sie hier http://www.kugellagershop-berlin.de/ und alles ist Top .
Hatte noch nie Sorgen mit den " Nicht Japesen Lager "
Ich messe die Lager aus , bestelle sie hier http://www.kugellagershop-berlin.de/ und alles ist Top .
Hatte noch nie Sorgen mit den " Nicht Japesen Lager "
Also meiner Info nach ist die ISO nur eine Zertifizierung für ein Unternehmen.
Das sagt aber noch nichts über die Kugellager aus.
Edit: Ist kein miesreden, ich will nur wissen, worauf man seine Aussagen bezieht.
Ich kenne die IBU Lager nicht, kann also nichts schlechtes/gutes drüber sagen.
Das sagt aber noch nichts über die Kugellager aus.
Edit: Ist kein miesreden, ich will nur wissen, worauf man seine Aussagen bezieht.
Ich kenne die IBU Lager nicht, kann also nichts schlechtes/gutes drüber sagen.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Schön! Das ist aber eine DIN Norm: Deutsche Industrie Norm:
Das gilt nicht für Länder außerhalb Deutschlands. Die können das freiwillig
einhalten.
Aber zum Thema: Wenn Takis mit diesen Lagern praktische Erfahrung hat, dann ist das
mehr Wert als jede Theorie oder Wikipedia Wissen.
Das gilt nicht für Länder außerhalb Deutschlands. Die können das freiwillig
einhalten.
Aber zum Thema: Wenn Takis mit diesen Lagern praktische Erfahrung hat, dann ist das
mehr Wert als jede Theorie oder Wikipedia Wissen.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
gut, vielen dank erstmal für die beiträge!
ich fasse mal zusammen, so wie ichs kapiert hab:
aus dieser FAQ-Liste = (hersteller!?) IBU = nicht der absolute hit, aber billig/günstig
FAG, SKL, NSK, SKF =(auch alles hersteller?!), ungefähr gleich gut, aber alle besser als IBU, auch etwas teurer als diese
original kawa = schweineteuer (unverhältnismäßig mehr zur leistung)
Koyo = original kawa aber nicht so teuer?!
C3 -- alles klar ist das die vorstufe von plastiksprengstoff??
bis jetzt bin ich noch genau so schlau wie vorher, bis auf LAGER NICHT BEI KAWA KAUFEN....
also eigentlich sind alle gleich gut (gut genug) nur unterschiedlich teuer?!
ich fasse mal zusammen, so wie ichs kapiert hab:
aus dieser FAQ-Liste = (hersteller!?) IBU = nicht der absolute hit, aber billig/günstig
FAG, SKL, NSK, SKF =(auch alles hersteller?!), ungefähr gleich gut, aber alle besser als IBU, auch etwas teurer als diese
original kawa = schweineteuer (unverhältnismäßig mehr zur leistung)
Koyo = original kawa aber nicht so teuer?!
C3 -- alles klar ist das die vorstufe von plastiksprengstoff??
bis jetzt bin ich noch genau so schlau wie vorher, bis auf LAGER NICHT BEI KAWA KAUFEN....
also eigentlich sind alle gleich gut (gut genug) nur unterschiedlich teuer?!
@ greenmojo: Ist Einstellungssache. Manche (ich) würden zu einem Hersteller
wie SKF, FAG oder KOYO gehen. Aber wie Takis schon geschrieben hat, sind
die IBU Lager nicht schlecht.
wie SKF, FAG oder KOYO gehen. Aber wie Takis schon geschrieben hat, sind
die IBU Lager nicht schlecht.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Genau , ich halte sehr viel von Deutsche Wertarbeit . Auch wenn viel im Ausland gemacht wird für deutsche Buden , steck oft auch ein Deutscher Mitarbeiter dahinter. Bin viel rumgekommen auf der Welt , und kann daher gut mitreden . Wie gesagt , habe noch nie Sorgen gehabt mit den Lager von SKF usw. Bruno und Polli fahren die Lager schon lange in ihren Rennmopets . Glaube ein Radlager kostet ca. 3 Euro , was kostet das Lager von Kawa ?Matschak hat geschrieben:Schön! Das ist aber eine DIN Norm: Deutsche Industrie Norm:
Das gilt nicht für Länder außerhalb Deutschlands. Die können das freiwillig
einhalten.
Aber zum Thema: Wenn Takis mit diesen Lagern praktische Erfahrung hat, dann ist das
mehr Wert als jede Theorie oder Wikipedia Wissen.
@ Takis: Wir verstehen uns.
Und wenn es schon Erfahrungen mit diesen Lagern gibt-um so besser!!!
Und wenn es schon Erfahrungen mit diesen Lagern gibt-um so besser!!!
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
@ greenmojo
in der FAQ Liste stehen die von dir gebrauchten Lagergrößen,
diese kannst du von verschiedenen Herstellern beziehen, wobei SKF, FAG und NSK zu den bekanntesten zählen, was nicht heißt, das IBU schlecht ist, ist halt noch etwas preisgünstiger
das C3 Bedeutet, das das Lager ein wenig mehr Laufspiel hat, als ein Lager ohne Bezeichnung, wie zum Beispiel im Kettenradträger der H gefordert
in der FAQ Liste stehen die von dir gebrauchten Lagergrößen,
diese kannst du von verschiedenen Herstellern beziehen, wobei SKF, FAG und NSK zu den bekanntesten zählen, was nicht heißt, das IBU schlecht ist, ist halt noch etwas preisgünstiger
das C3 Bedeutet, das das Lager ein wenig mehr Laufspiel hat, als ein Lager ohne Bezeichnung, wie zum Beispiel im Kettenradträger der H gefordert
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
..und?Matschak hat geschrieben:Schön! Das ist aber eine DIN Norm: Deutsche Industrie Norm:
wenn da steht "das Lager Nummer soundso muss dieunddie Eigenschaften
aufweisen" und die Lebensdauer mit der DIN ISO 281 geprüft wird.. wayne?
wird doch keiner sonen 6005'er Lager verkaufen, wenn er vorn wie hinten nicht passt.
---
richtig, über C3 habe ich aber auch mal gelesen, dass die als Radlager verbaut werden
(will jetzt aber nicht wieder nach der Quelle suchen)
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
cherokee190 hat geschrieben:ein Lager 6005 passt immer da rein wo ein 6005 rein soll, das ist nichts anderes als Innen-/Außendurchmesser und BreiteSuper Rider hat geschrieben:wird doch keiner sonen 6005'er Lager verkaufen, wenn er vorn wie hinten nicht passt.
es sollte nicht jeder Beitrag zugemüllt werden
Dich erlebt man selten so....aber wo du recht hast, hast du recht
Gruß Chokri # 577
Nach dieser Aussage und den Antworten da drauf, lass ich das einfach soSuper Rider hat geschrieben: ..und?
wenn da steht "das Lager Nummer soundso muss dieunddie Eigenschaften
aufweisen" und die Lebensdauer mit der DIN ISO 281 geprüft wird.. wayne?
wird doch keiner sonen 6005'er Lager verkaufen, wenn er vorn wie hinten nicht passt.
stehen.
Ich will nicht SCHON wieder diskutieren.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---