vergaser...was haben diese schläuche aufsich????

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
jacklmeister

vergaser...was haben diese schläuche aufsich????

Beitrag von jacklmeister »

hallo,

mich würde mal intressieren, was diese ganzen schläuche aufsich haben.

den mein bekannter hat sich diesen ersteigert, und keiner weiß was das für ein schlauchpacket ist.

vielleicht kennt einer solch einen vergaser

http://img7.imageshack.us/img7/1903/vergaserh.jpg


besten dank im voraus

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Das ist die Vergaserheizung, kannst getrost entfernen...

jacklmeister

Beitrag von jacklmeister »

ahh super. dann weg damit:-)

haben den vergaser auch ultraschallgereinigt, und dabei festgestellt das die HD jeweils mit 130er bestückt sind und die nadeln jeweils ne N52U ist.
jetzt die frage, passt diese bestückung oder muß diese geändert werden, den nach WHB sind ja andere verbaut.

dann noch die frage, zwischen membranendeckel 2 und 3 sind auch diese schläuche(vielleich am bild zu erkennen), kann man diese auch entfernen(event.blindstöpsel drauf) oder müssen diese draufgesteckt bleiben?

achja möpp ist ne H1

danke und gruß

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sind 36 CVK H1-Vergaser auf dem Bild.

Die beiden Schläuche zwischen den Membrandeckeln oben sind die Schwimmerkammernbelüftung ... die dürfen NICHT verschlossen werden :!:

130HD is eigentlich die Hauptbedüsung der H2.

N52U hab ich bei der H1 oft schon bei Auslandmodellen gesehn (höhere Lagen).
H2 hat als Nadel 4mal N76F verbaut & 4mal 130HD (nur mal zum Vergleich).

Deutsches H1-Modell ist anders bedüst bezüglich HD & Nadeln.H1 und H2 sind hier verschieden.Im H-Werkstatt-WHB und im H2-Ergänzungsbuch stehts genau beschrieben.

Probier es einfach mal aus.Mit etwas Glück läuft es.


LG Marcello :D :wink:

jacklmeister

Beitrag von jacklmeister »

ok dann werden wir das morgen mal so versuchen.

schau auch nochmals nach im WHB wegen der HD und Nadeln, ggf.besorgen wir uns die irgendwo.

hoffe das alles klappt, sind nicht so vergaserprofis wie du Marcello :roll: :wink:

danke und gruß

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab letzt mal H1-Gaser gebaut mit dieser Bedüsung in Verbindung mit geänderten Gasschiebern ... Gasschieber stammten glaub ich aus ner ZZR600 (meine Vermutung ... die hatte ich noch über) ... es waren grüne Gasschieber mit ner leicht größeren Belüftungsbohrung unten als die 750H1 dies hat ... Ansprechverhalten wurde besser ... war damals mal ein Versuch ... hätte auch nach hinten losgehen können.

Probier es einfach mal aus ... und dann schauen wir mal weiter ... wenn alles nix hilft ,dann bau die Original-H1-Bedüsung vom deutschen Modell ein ... das sollte dann aber laufen.
Grundgemisch auf 2 bis 2 1/4 einstellen ... Schwimmerhöhen alle auf 13mm ... und wenn Du gut drauf bist dynamisch nochmal mit Schlauchwaage an den Schwimmerkammern nachbestimmen ... alle tatsächlichen Kraftstoffstände sollen im Optimalfall genau gleich laut WHB sein.Dichte Schwimmerkammern bzw. Nadeln sind unabdingbare Voraussetzung :!:

Falschluft an den Ansaugstutzen ausschließen (sonst harter Motorlauf mit gelegentlichen Zündaussetzern & schlechtem trägem Abtouren) ... und dann sollte der alte ZXR-Motor schön weich und sauber brummen :)


LG Marcello :D :wink:

jacklmeister

Beitrag von jacklmeister »

:shock: puhhh, da fang ich jetzt schon das schwitzen an.

naja werde(n) unser bestes versuchen, mal schauen was rauskommt. sollten probleme auftauchen, dann gibt es ja nur eine möglichkeit :lol: , zu dir senden das vergaserchen, natürlich gegen unkosten ect....

den was ich so lese, bist ja du der retter in not für solch speziellen sachen :lol:


event. kannst mir ja mal dein handynummer senden per pn, wenn wir diesbezüglich ein paar nachfragen hätten, wenn das in ordung wäre :?:

Antworten