Nur sollte eben jeder, der ein 17 Jahre altes Bike fährt oder kauft mit häufigeren Reparaturen und Arbeiten rechnen.
Wer diese Arbeiten und Reparaturen nicht selber erledigen kann, sollte sich doch lieber ein pflegeleichteres, sprich neuwertigeres Fzg., zulegen!
Und wenn ich keine Ahnung von Motorrädern und Technik hab, dann nehm ich mir zur Fzg.-besichtigung in jedem Fall einen mir persönlich bekannten "Technikverständigen" mit, der sich das Ding mal anschaut und auch eine Probefahrt macht!
Keine Ahnung, warum Takis die J gekauft und dann wieder verkauft hat

Das wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, oder

Ich denke aber, wenn jemand wirklich das Geld und vor Allem die Zeit investiert um wirklich jede Kleinigkeit, die in 17 Jahren nun mal kaputt gehen kann, zu reparieren, dann verkauft derjenige das Bike nicht gleich wieder.
Daraus schließe ich, daß die J eben nur mit den Teilen, die beim Kauf (von Rennleitung) fehlten, ausgestattet und dann aus irgendwelchen Gründen weitervertickt wurde.
Zu dieser Schlußfolgerung brauch man ja keine große Phantasie!
Zum Thema "Dreck":
Nachdem man ein halbes Jahr mit dem "geliebten" Mopped rumgekurvt ist, ist´s wohl nicht zuviel verlangt, daß man mal ein, zwei Eimer Wasser und Spülmittel investiert!

Zumindest bevor man es zu einem Bekannten in die Werkstatt bringt!