ZXR L Stand/Innengleitrohr wechseln
ZXR L Stand/Innengleitrohr wechseln
Mein rechtes Standrohr ist krumm warum auch immer, war ich heut beim Händler und hab mir ein neues gekauft, hab jetz aber nur das verchromte Standrohr da und muß jetz das alte vom Gabelfuß lösen bzw. raus bauen. Hatt das jemand schon mal gemacht bzw. gibts da nen Trick? Der Mechniker hat mir angeraten das Teil mit dem Fuß auf die Herdplatte zu legen und zu erhitzen und dann das Standrohr aus dem Fuß drehen.
Hab ich auch erst gemacht.
Gibt hier eine super Beschreibung im Forum, quäl mal die Suche.
Solltest du den Gabelfuß auf die Herdplatte legen, dann sei dir im klaren, das
dir der Lack flöten gehen kann. Am unteren Holm ist auch noch ein O-Ring, der
ist dann auch hinüber. Das schwierigste ist eigentlich die Schraube am Gabelfuß
raus zu machen. Aber wie gesagt, such mal die Beschreibung, nach der hab ich
mich auch gerichtet.
Gibt hier eine super Beschreibung im Forum, quäl mal die Suche.
Solltest du den Gabelfuß auf die Herdplatte legen, dann sei dir im klaren, das
dir der Lack flöten gehen kann. Am unteren Holm ist auch noch ein O-Ring, der
ist dann auch hinüber. Das schwierigste ist eigentlich die Schraube am Gabelfuß
raus zu machen. Aber wie gesagt, such mal die Beschreibung, nach der hab ich
mich auch gerichtet.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Schön das Du die Beschreibung gefunden hast.
Für andere mit dem gleichen Problem wäre ein Link eventuell nicht so schlecht damit die nicht auch wieder suchen müssen...
Redet Ihr von diesem Beitrag
Wenn ja kann ich Ihn ja tatsächlich in die FAQ verschieben.
Dazu müßte ich einige Beiträge in dem Threat löschen da Sie keine neuen Infos bringen. FAQ ist ja auf`s wesentliche beschränkt.
Für andere mit dem gleichen Problem wäre ein Link eventuell nicht so schlecht damit die nicht auch wieder suchen müssen...
Redet Ihr von diesem Beitrag
Wenn ja kann ich Ihn ja tatsächlich in die FAQ verschieben.
Dazu müßte ich einige Beiträge in dem Threat löschen da Sie keine neuen Infos bringen. FAQ ist ja auf`s wesentliche beschränkt.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Ja genau den mein ich. Hab hier auch mal die Maasevon allen Modellen raus gesucht, wie ihr seht ist untereinander nichts tauschbar.
Standrohre abmessungen:
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 H 89-90 43mm x 600mm
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 J 91-92 43mm x 470mm
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 L 93-95 41mm x 468mm
Kawasaki ZXR 750 R ZX 750 K/M 91-94 41mm x 468mm
Kawasaki ZX 7 R Ninja ZX 750 P 96-97 43mm x 478mm
Kawasaki ZX 7 RR Ninja ZX 750 N 96-97 43mm x 500mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 EE 00-01 46mm x 572mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja 02 46mm x 567mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 B 94-95 41mm x 524mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 B 96-97 41mm x 535mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 C1 98-99 46mm x 602mm
Standrohre abmessungen:
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 H 89-90 43mm x 600mm
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 J 91-92 43mm x 470mm
Kawasaki ZXR 750 ZX 750 L 93-95 41mm x 468mm
Kawasaki ZXR 750 R ZX 750 K/M 91-94 41mm x 468mm
Kawasaki ZX 7 R Ninja ZX 750 P 96-97 43mm x 478mm
Kawasaki ZX 7 RR Ninja ZX 750 N 96-97 43mm x 500mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 EE 00-01 46mm x 572mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja 02 46mm x 567mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 B 94-95 41mm x 524mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 B 96-97 41mm x 535mm
Kawasaki ZX 9 R Ninja ZX 900 C1 98-99 46mm x 602mm
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped