Schwingenmaß JKLM
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Schwingenmaß JKLM
Meine Herren,
wer hat ne alte gammlige Schwinge rumoxidieren
und waere mal so freundlich,
die Laenge bzw Breite der Schwingenachsenaufnahme zu messen?
Praktisch das lichte Rahmeninnenmaß...
In Schwingenachsenlaengsrichtung also...
Vielen Dank!
Gral.
wer hat ne alte gammlige Schwinge rumoxidieren
und waere mal so freundlich,
die Laenge bzw Breite der Schwingenachsenaufnahme zu messen?
Praktisch das lichte Rahmeninnenmaß...
In Schwingenachsenlaengsrichtung also...
Vielen Dank!
Gral.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Kawikaze hat geschrieben:Lochstich Schwingenachse-Radachse ca. 530-550mm
Breite Schwinge am Rahmen: 264mm
Innenmaß der beiden Gabeln im Bereich der Radachse: ca. 265mm
Aufnahmepunkt Umlenkung: ca. 65mm unterhalb einer gedachten Geraden zwischen Schwingen- und Radachse und ca. 160mm auf dieser Geraden von der Schwingenachse aus gesehen
Maße sind von einer J-Schwinge.
Hoffe, Du kannst da was mit anfangen.
Gruß Kawikaze
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
bitte, gern
btw: auf der sellifighter-seite gibts eine interessante aufstellung....für die umbauwütigen....
http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
btw: auf der sellifighter-seite gibts eine interessante aufstellung....für die umbauwütigen....
http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Ein geiler Link!!
@Admins:
oben anpinnwuerdig z.B. im Terror-Tuning!
@Admins:
oben anpinnwuerdig z.B. im Terror-Tuning!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
ich klink mich mal hier mit ein.
habe da ne schwinge ins auge gefasst die mir sehr zusagt und zudem auch noch sehr günstig zu bekommen ist.
das teil ist 585mm lang. 35mm länger als die originale schwinge. wie wird sich das auf das fahrverhalten auswirken?
es soll für meinen Phoenix sein, also keine Zeitenfeile für die Renne, sondern ein reines Spaß und Wheelymobil.
Wo sind die fahrwerksguru's? lasst mal hören!
greetz
habe da ne schwinge ins auge gefasst die mir sehr zusagt und zudem auch noch sehr günstig zu bekommen ist.
das teil ist 585mm lang. 35mm länger als die originale schwinge. wie wird sich das auf das fahrverhalten auswirken?
es soll für meinen Phoenix sein, also keine Zeitenfeile für die Renne, sondern ein reines Spaß und Wheelymobil.
Wo sind die fahrwerksguru's? lasst mal hören!
greetz
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
also mit ner längeren Schwinge wirt's wohl nix mit Spass-und Wheeliemoped
durch den längeren Radstand ist der Geradeauslauf natürlich deutlich besser (geht das überhaubt)
zum Wheelen ist es total kontaproduktiv,da wäre ne kürzere Schwinge natürlich besser.
ne längere Schwinge nimmt man,wenn man Beschleunigungsrennen fahren will(steigt net so schnell auf's Hinterrad).
eigene Testergebnisse kann ich dir natürlich net durchgeben,da ich noch nie ne längere Schwinge eingebaut hatte(würd ich auch net machen,ausser ich will auf die Viertelmeile)
durch den längeren Radstand ist der Geradeauslauf natürlich deutlich besser (geht das überhaubt)
zum Wheelen ist es total kontaproduktiv,da wäre ne kürzere Schwinge natürlich besser.
ne längere Schwinge nimmt man,wenn man Beschleunigungsrennen fahren will(steigt net so schnell auf's Hinterrad).
eigene Testergebnisse kann ich dir natürlich net durchgeben,da ich noch nie ne längere Schwinge eingebaut hatte(würd ich auch net machen,ausser ich will auf die Viertelmeile)
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
das weiß der bruno schon schrauber, aber die kombination seiner übrigen
teile und seines zwergenwuchses , könnten das eventuell
kompensieren... ich denke der bock hat ca. 150 ps auf 200 kg da muss was gehen...
teile und seines zwergenwuchses , könnten das eventuell
kompensieren... ich denke der bock hat ca. 150 ps auf 200 kg da muss was gehen...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
das mit dem geradeauslauf und handling wusste ich, nur nicht ob sich das extrem auswirkt oder nicht.
aha, gut zu wissen. wenn die 9er schwinge 2cm länger ist, dann machen die 15mm zusätzlich den kohl auch nicht mehr fett.
nächstes mal frag ich dich gleich
aha, gut zu wissen. wenn die 9er schwinge 2cm länger ist, dann machen die 15mm zusätzlich den kohl auch nicht mehr fett.
nächstes mal frag ich dich gleich
Zuletzt geändert von dr.bruno am 03 Mär 2009 9:38, insgesamt 1-mal geändert.
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
jo,mag schon sein.kleiner onkel hat geschrieben:das weiß der bruno schon schrauber, aber die kombination seiner übrigen
teile und seines zwergenwuchses , könnten das eventuell
kompensieren... ich denke der bock hat ca. 150 ps auf 200 kg da muss was gehen...
aber wenn ich mir die Arbeit mach mit Gewicht senken,
dann arbeite ich doch net mit ner längeren Schwinge um die Handlingsvorteile wieder zu vernichten
was natürlich gut an ner längeren Schwinge ist,das der Kettenzug nicht so stark in die Federung eingreift
das handling in kurven ist mir bei dem moped egal. ist ein reines straßenmoped, da wird nicht auf der letzten rille durchs eck gezirkelt. das mach ich auf der renne, da ist es sicherer.
200kg? da soll mich doch der Blitz beim schei.... treffen wenn der Hobel nach seiner fertigstellung 200Kg wiegt so viel wollte ich eigentlich nicht haben.
200kg? da soll mich doch der Blitz beim schei.... treffen wenn der Hobel nach seiner fertigstellung 200Kg wiegt so viel wollte ich eigentlich nicht haben.
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
bruno, das war nur ne geschossenen hausnummer... ich denke auch,
das der hobel um etliches leichter wird, allein der fehlenden verkleidung
wegen
das der hobel um etliches leichter wird, allein der fehlenden verkleidung
wegen
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Ich hatte damals meiner alten Z750 mit einer längeren Schwinge das geradeauspendeln abgewöhnt. Das hat sich sehr, sehr deutlich bemerkbar gemacht.
Kurvenhandling kann ich nicht so beurteilen da der Eisenhaufen sowieso nicht kurventauglich ist.
Wenn du die Schwinge günstig bekommen kannst brauchst du aber auch eine längere/neue Kette. Ob das dann immer noch so günstig ist?
Kurvenhandling kann ich nicht so beurteilen da der Eisenhaufen sowieso nicht kurventauglich ist.
Wenn du die Schwinge günstig bekommen kannst brauchst du aber auch eine längere/neue Kette. Ob das dann immer noch so günstig ist?
Schönen Gruß
Andy
Andy
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
dr.bruno hat geschrieben:das handling in kurven ist mir bei dem moped egal. ist ein reines straßenmoped, da wird nicht auf der letzten rille durchs eck gezirkelt. das mach ich auf der renne, da ist es sicherer.
200kg? da soll mich doch der Blitz beim schei.... treffen wenn der Hobel nach seiner fertigstellung 200Kg wiegt so viel wollte ich eigentlich nicht haben.
na,da bin ich mal auf's Endergebnis gespannt.
wo hatsen überall gewicht abgespeckt
will über den Sommer meinen verkleidungshalter aus Alu schweißen und könnte noch diverse Tipps gebrauchen. Mein Aprillia-Scheinwerfer kommt defi nächstes jahr wieder raus(der is sackschwer )
@schrauber: verkleidungshalter haben wir letzten winter auch aus alu gebaut. schablonen müsste wir noch liegen haben, kann ich mal raus suchen wenn du willst. dann kannste die schonmal verwenden.
musst dann halt noch die instrumententräger aus alu neu bauen. ne schablone dafür haben wir auch liegen, allerdings fürs rennmoped. da ist nur der drehzahlmesser, die wassertemperatur und der laptimer vorgesehen. wird für die straße also nix bringen.
der ganze kram spart schonmal einiges an gewicht ein.
der Phönix hat einige lecker teile dran. auf anhieb fällt mir als gewichtsreduktion ein:
das läppert sich immer so zusammen. mal 100g hier, mal 300g da, ... und alles zusammen machen dann die kilo's. einzeln betrachtet sind das peanuts, aber wie heist es so schön, am arsch ist die ente fett.
@andy: ich habe noch ein neues stück kette liegen, 5 oder 6 glieder. die werden dann rein genietet. wenns klappt, muss die kette sowieso vernietet werden, da die schwinge mit unterzug ist.
musst dann halt noch die instrumententräger aus alu neu bauen. ne schablone dafür haben wir auch liegen, allerdings fürs rennmoped. da ist nur der drehzahlmesser, die wassertemperatur und der laptimer vorgesehen. wird für die straße also nix bringen.
der ganze kram spart schonmal einiges an gewicht ein.
der Phönix hat einige lecker teile dran. auf anhieb fällt mir als gewichtsreduktion ein:
- carbontank -2,3 kg
- gixxergabel mit R1 Bremszangen -2,5 kg
- keine verkleidung - 8-10 kg
- carbonheck -x,x kg (noch nicht gebaut)
- carbonkotflügel -x,x kg (noch nicht gebaut)
- lampenträger aus alu etwa -2,0 kg
- carbonairbox -x,x kg (noch nicht gebaut)
- Umlenkhebel aus alu -50% vom original
- Akrapovic komplett Titananlage -10kg
- Bremssattel vom Roller hinten -0,5 kg (geschätzt, vielleicht auch mehr)
- wegfall der bremsmomentabstützung -0,3kg
das läppert sich immer so zusammen. mal 100g hier, mal 300g da, ... und alles zusammen machen dann die kilo's. einzeln betrachtet sind das peanuts, aber wie heist es so schön, am arsch ist die ente fett.
@andy: ich habe noch ein neues stück kette liegen, 5 oder 6 glieder. die werden dann rein genietet. wenns klappt, muss die kette sowieso vernietet werden, da die schwinge mit unterzug ist.
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
gib mal her bitttttteeeeeee....dr.bruno hat geschrieben:@schrauber: verkleidungshalter haben wir letzten winter auch aus alu gebaut. schablonen müsste wir noch liegen haben, kann ich mal raus suchen wenn du willst. dann kannste die schonmal verwenden.
musst dann halt noch die instrumententräger aus alu neu bauen. ne schablone dafür haben wir auch liegen, ....
dr.bruno hat geschrieben:...aber wie heist es so schön, am arsch ist der BIBER fett.
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
können wir ja bei der nächsten PORNOPUDENPARTY machen...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw