@ Admins !!! : Also Terrinie ist echt der ZXR - Fahrwerkgott ! Ich beantrage hier ganz offiziell seine """ Umtaufe """ von Pimperella zu Fahrwerksgott
ich befürchte das würde nicht lange Bestand haben
Und Danke für die "Blumen", Jungs
, war aber selbstverständlich
.
Davon lebt doch das Forum, bzw. bekommt es erst Leben.
@Nordschleife
da geht noch weit mehr, selbst mit den Serienteilen, aber dafür muß man dann in die Tiefe gehen und die Innereien ändern. Wobei Du mit Deiner andern Feder hinten sicherlich einen Schritt weiter bist, als die anderen.
Die Basis für ein funktionierendes Fahrwerk kann sich jeder selbst schaffen.
Regelmäßiger Gabelölwechsel, ein intaktes Lenkkopflager, gutgeschmierte Schwingen- und Umlenkungslager, einen kräftigen Helfer, und die Anweisungen in den genannten Links befolgen.
Zugstufe am Federbein auf Stufe 1 stellen (Stufe 2 ist manchmal schon zuviel), an der Gabel 7 Klicks öffnen und schon funzt das Radl.
Gewindespindel am Heck bis Obenhin zu drehen ist Kontraproduktiv, andere Streben (damit´s noch höher geht) erst recht.
An beiden eingestellten Bikes (Nordschleife und Dirk F.) stimmte die Balance nicht (bei Dirk noch schlimmer). Allein das Einstellen der Balance hat die Fahrbarkeit und den Komfort erhöht.
Soderle, und jetzt freut Euch das es scheinbar besser geht und habt Spaß dabei. Ein gutes Fahrwerk macht automatisch schnell, und sicherer ist es zudem auch noch