PRÜFSTANDERGEBNISS : EINE L MIT 140PS und ein überglücklicher Herr Catweazle !!!
Sooo liebe Einspritzerfreunde ,
zuerst mal ... mein Computer is schon wieder kaputt.Wir haben etz 1 Stunde rumgefummelt und momentan bleibt er wieder am laufen ohne sofort nach Start wieder auszugehen.
Bilder kann ich im moment noch nicht hochladen aus Angst er stürzt sofort wieder ab ,wenn ich wieder was in USB einstecke.
Aber ich kann ja schon mal etwas berichten ...
Die L von Catweazel IST DER ABSOLUTE HAMMER geworden.
102,1 KW am Getriebeausgang ... das sind knapp 140 PS am Getriebeausgang und an der KW sogar noch mehr.
Die L hat gedrückt ... immer und immer weiter ... wirklich Wahnsinn.
Sie läuft sowas von genial ... traumhaft.
Nach der Programmierung haben wir in NL ne Probefahrt gemacht ... zuerst Catweazle und dann ich.
Fazit :
Sie hängt sauber und spontan am Gas bei originaler L-Sekundärübersetzung und schiebt ordentlich vorwärts.Richtig gierig ist sie geworden und deutlich stärker als zuvor mit Vergasern.
Meine Probefahrt :
1.Gang ... Gas etwas auf und es geht schon mächtig voran ... dann Vollgas ... L steigt vorn hoch wie bekloppt ... lasse sie wieder sanft aufsetzen ,schalte in den 2ten ... ziehe den zweiten zu Anfangs mit ca. 3/4tel Gas bis ich aus der Kurve raus bin und geb ihr dann Vollgas ... Tacho 140 und 2ter Gang und sie steigt schon wieder nach oben ... schalte in den 3ten und es wird schon wieder leicht vorn ... dann musste ich bremsen wegen vorausfahrenden Fahrzeugen (war ja innerorts smile...).
Auf dem Prüfstand unter Last stellte sich zu Anfangs raus ,daß 1 Zündkerze defekt war ... wir hatten immer wieder Aussetzer übers gesamte Drehzahlband verteilt.
Als das behoben war ,konnte die Programmierung endlich beginnen.
Danach haben wir dann nur noch gestaunt ... die Halle hat gebebt grins ... der Akra erwachte zum leben.
Prüfstandprotokoll folgt ... wir haben schöne Kurven gemalt smile ... alle wirklich alle Leute der Rennsportfirma haben gestaunt ... alle waren begeistert über das erzielte Ergebnis.Wahnsinn.Für einen Serien-750er-Motor aus 1994 wirklich verdammt stark.
Wir hatten mit vielleicht knapp über 130PS gerechnet und sind dann bei knapp 140 gelandet ... das Ganze auch sehr gut & angenehm fahrbar.
Ab jetzt erfordert es vorsicht Vollgas zu geben ... die Kraft setzt gleichmäßig und kontrollierbar ein ... und dann gibt es nur noch eins ... Schub Schub Schub ... und dabei noch so gierig ,als würde sie den Hals nicht vollbekommen.
Wenn man selbst drauf hockt ,so deutet man es eher als ein gieriges reissen als ein schieben.Macht einfach nur tierisch Spaß.
Zu meiner H2 :
Hier das krasse Gegenteil.Wie erwartet Glückssache.In diesem Fall pechschwarzes Pech
Mehr als deutlicher Rückschritt in punkto Spitzenleistung ... nur noch 82,1 KW

am Getriebeausgang.Drehmomentkurve ein auf und ab.
Zum schämen ist das ...
Nach ein paar Läufen haben wir dann abgebrochen.70 Euro Prüfstandgebühr in den Dreck geworfen grins.
Ursache : Steuerzeit Einlasswelle zu zahm ... Harmonie mit der Auslasswelle besonders in der Ventilüberschneidung nicht gut ... Gaswechsel in der Ventilüberschneidung somit generell schlecht ... Zylinderfüllungsgrad miserabel.
Harmonie mit den offenen Trichtern und Saugrohrlängen unpassend ... nur krach ,aber keine wirkliche Power.Der gesamte Ur-Charakter der ZXR (ab 8000 tritt in den Arsch ... ab 10000 nochmal ordentlich ... und dann nicht mehr zu halten bis in den Begrenzer) ist mit dem etzigen mechanischen Setup verschwunden.
Drehmoment im mittleren Bereich ist wie erwartet deutlich angestiegen ... das merkte ich sofort bei der anschließenden Probefahrt ... Leistung und Leistungsentfaltung sind aber äußerst unbefriedigend und träge ... fühlt sich an wie Luftpumpe.
Probefahrt : 1.Gang ... ich geb Gas und sie drückt deutlich stärker nach vorn als zuvor gewohnt ... auf Drehzahl gekommen ,kackt sie aber immer mehr ab ... wirkt müde und träge ... macht kein Spaß ,da der gewohnte "Kick" fehlt.
Also Probefahrt abgebrochen , Motor aus ... das Ding verladen.
Werde etz nochmal alles überarbeiten und die Motormechanik wieder zurück in Richtung Spitzenleistung trimmen.
Vorher lief sie VIIIIIEEEEL besser.
Meine Veränderrungen haben das gesamte Potential des neuen FMM zu nichte gemacht.
Aber aus Fehlern lernt man ... wieder ne Erfahrung reicher ... Fortsetzung folgt ... ich weiss etzt ,was ich zu tun habe ... und dann soll sie der L annähernd das Wasser reichen können.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag ... Catweazle`s L stand ganz klar im Vordergrund und da haben wir auf der ganzen Linie gesiegt
Das meine H2 weniger Spitzenleistung haben wird & mehr Drehmoment in der Mitte war mir klar aufgrund meiner Veränderrungen ... aber das der Schuss so dermaßen nach hinten losgeht hätte ich dennoch nicht gedacht

... na ja ... wer nicht wagt ,der auch nicht gewinnt

... heute wieder was gelernt

... Motorsteuerzeiten = ganz heisses Thema ... kann mächtig was bringen wie auch alles kaputt machen ,wenn nicht alles miteinander harmoniert.Heute hab ich leider verloren ,denn nix hat gepasst (hab mich gefühlt wien GPZ500S-Fahrer)

... auf der anderen Seite kann man auch nicht erwarten ,daß die erste Einstellung sofort den Sieg bringt ... UND ... ich hab zu viele Dinge auf einmal verändert ... und die haben sich in Kombination leider nicht miteinander vertragen.Schon beim ersten Lauf der H2 hab ich irgendwie gespürt das wird nix ... kenne meine alte Dame zu gut smile ...
Die L hab ich ausgezeichnet hinbekommen ... meine H2 das krasse Gegenteil (Lob & Schande an einem Tag)

... Haushoch gewonnen und haushoch versagt an einem einzigen Tag ... nich zu fassen
LG Marcello
