
bremsanlage:
-originale pumpe (J)-ist 2 jahre in einem karton rumgeflogen
-originale leitungsverlegung mit verteiler
-stahlflexbremsleitungen spiegler
-originale sättel mit neuen dichtungen und hochfesten schrauben
-alle schrauben bzw. bremsleitungsanschlüsse mit vorgeschriebenen drhemoment angezogen, bremkolben mit bremsmontagepaste eingesetzt
folgendes problem:
hab neue stahlflexleitungen (originale verlegung über den verteiler) angebaut, einen neuen dichtungssatz für die originalen sättel verbaut und mit bremsmontagepaste eingebaut.
bremspumpe hab ich auch wieder die originale verbaut, die allerdings 2 jahre lang in einem karton herumgeflogen ist (wurde auch öfters trocken durchgezogen

hab das system neu befüllt und mit hilfe von so einer vakuumpumpe auch ordentlich entlüftet (an beiden sätteln absolut keine luft mehr drin). bremshebel über nacht gezogen lassen, am nächsten tag nochmals entlüftet, wieder keine luft gekommen, passt also alles, dacht ich mir.
motorrad dann ca. ne woche stehen lassen. dann probefahrt...puhh...sehr schwammiger druckpunkt, hoch handkraft nötig, bis eine verzögerung eingetreten ist...

sehr seltsam..also ab in die garage und nochmal entlüften...da ist noch soviel luft rausgekommen



hab bis jetzt noch keine probefahrt machen können..
hab mir jetzt erstmals einen rep-satz für die pumpe bestellt, weil das eben meiner meinung nach das einzige bauteil sein kann, was das problem verursacht haben könnte.
aber wie zum teufel, kann das system innerhalb einer woche ohne fahren soviel luft ziehen, dass ich wieder eine stunde entlüften musste...?
komischerweise kam nur am rechten sattel luft raus, am linken nicht mehr...oder sollte ich mir statt nur der pumpe auch noch den rechten sattel nochmals vorknöpfen?
...sehr komische sache..ist mir echt noch nicht passiert, so ne scheiße..
