Kumpel von mir hat sich ne 94 oder 95er YZF 750 gekauft. Bei der Probefhart hab ich festgestellt das sie nach Schubetrieb zuerst kein Gas annimmt und ausm Auspuff patscht. Sich quasi verschlckt.
Naja dann haben wir noch was am Preis gemacht und eingeladen das Ding.
jetzt Kerzen gewechselt, Vergaser gereinigt aber keine Besserung festzustellen.
Sonst läuft sie eigentlich gut, hat Leistung dreht sauber hoch usw.
Hab schom im Yamse Forum gefragt, aber das kam noch nichts brauchbares rüber.
YZF 750 verschluckt sich
ja glaub die kosten auch nicht die Welt.
Hab grad mal drübner nachgedacht, könnte so sein:
Wenn jetzt mal angenommen, die Schwimmerventile undicht sind, dann würde im Schubbetrieb Benzin in die Brennräume laufen und bei öffnen der Drosselklappen nicht gleich verbrennen weil das Gemisch in diesem Moment viel zu fett ist. Erst bei normaliesierung des Gemisches zündet es wieder.
Hab grad mal drübner nachgedacht, könnte so sein:
Wenn jetzt mal angenommen, die Schwimmerventile undicht sind, dann würde im Schubbetrieb Benzin in die Brennräume laufen und bei öffnen der Drosselklappen nicht gleich verbrennen weil das Gemisch in diesem Moment viel zu fett ist. Erst bei normaliesierung des Gemisches zündet es wieder.
Yep ... so siehts aus.Und die Kerzen müssten dies eigentlich auch bestätigen und etwas dunkel bis schwärzlich gefärbt sein ... dann weisst Du ,daß sie anscheinend zu fett läuft -> Gaser wahrscheinlich undicht
Noch ne Möglichkeit (aus der Luft gegriffen ,da ich es nicht weiss ... wer kennt sich schon mit Yamaha aus
) ... WENN die Yamse-Gaser ne Schiebebetriebanreicherung haben (sitzt seitlich an jedem Gaser) und die Membran hinter dem Deckel beschädigt (defekt) ist ,so kann dort dann auch Sprit durchhüpfen in den Gaserquerschnitt und für ne Anfettung sorgen ...
Bei der Yamse kann man bestimmt auch die Spritpumpe direkt ansteuern ,um die Dichtheit aller Schwimmerkammern zu prüfen (Nadeln UND Sitze auf Dichtheit prüfen !!!) ... ABER AUFPASSEN -> z.B. die alten FZR1000Exup hatten bereits nen Vorwiderstand vor der Pumpe verbaut ... falls bei der YZF auch der Fall ,dann zum Test zur Sicherheit über den Vorwiderstand gehen.
LG Marcello


Noch ne Möglichkeit (aus der Luft gegriffen ,da ich es nicht weiss ... wer kennt sich schon mit Yamaha aus


Bei der Yamse kann man bestimmt auch die Spritpumpe direkt ansteuern ,um die Dichtheit aller Schwimmerkammern zu prüfen (Nadeln UND Sitze auf Dichtheit prüfen !!!) ... ABER AUFPASSEN -> z.B. die alten FZR1000Exup hatten bereits nen Vorwiderstand vor der Pumpe verbaut ... falls bei der YZF auch der Fall ,dann zum Test zur Sicherheit über den Vorwiderstand gehen.
LG Marcello

