Vorne Tiefer
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Wenn Du das Fahrverhalten Deiner J nicht ganz bewusst und gewollt eklatant wendiger bzw. kippeliger machen möchtest am Besten garnicht!
Wozu willst Du sie denn vorne tieferlegen? Optik???
THEORIE:
Du kannst Die Gabelrohre in den Klemmbrücken durchschieben. Dabei solltest Du Dir aber bewußt sein, daß Du so den Lenkkopfwinkel verringerst. Das heißt, daß Dein Moped zwar bedeutend wendiger wirkt, aber an Fahrstabilität verliert. Auf kurvigem Terrain heißt das weniger Arbeit (und mehr Spaß), auf schnellen Strecken wird sie durch den geringeren Nachlauf aber instabil, neigt zum Pendeln bzw. Flattern und beim Bremsen, wenn Du sie voll zusammendrückst, wird der Nachlauf noch kleiner, wird sie noch empfindlicher auf Störungen. Du darfst also sehr viel mit den Armen arbeiten, um sie unter bestimmten Bedingungen auf der von Dir vorgesehenen Linie zu halten.
Zu dem verlagerst Du das Fahrzeuggewicht nach vorne und entlastest das Hinterrad, was wieder die Fahrstabilität reduziert. Die Gefahr eines High-Siders wächst, ebenso wie ein Ausbrechen des Hinterrades beim scharfen Bremsen.
Du siehst, daß man sich mit ganz einfachen Eingriffen und individuellen Veränderungen die gesamte Fahrwerksgeometrie und -auslegung versauen kann. Alles in allem haben sich die Konstrukteure sicherlich was dabei gedacht, um ein gutes Gesamtpaket zu schnüren. Sicher trifft das nicht jedermanns Geschmack, stellt auch nur einen von vielen möglichen Kompromissen dar und jeder hat seine Vorlieben was das Fahrverhalten angeht. Vorne Tieferlegen halte ich aber für nicht ganz unkompliziert. Du veränderst so mit ganz kleinen Handgriffen sehr schnell sehr viel. Wenn es Dir nur um die Optik geht würde ich die Finger davon lassen.
P.S.: Hinten hoch bewirkt im Prinzip das Gleiche, allerdings nicht so ausgeprägt!
Alles in Allem: Laß es, wenn Du Dir Deines Handelns nicht 100% bewußt bist!
Wenn doch: Scheinwerfer einstellen nicht vergessen.
PRAXIS:
P.S.: Ich hab das "hinten-hoch-Spielchen" gespielt. Ich bin überwiegend auf kurvigen und bergigen bayrischen Landstraßen unterwegs. Geil das Kurvenfeeling und die empfundene Handlichkeit.
AAAABER: Schon auf den ersten Metern mußte ich meine Bremsgewohnheiten übelst umstellen und schlingere auch heute noch ab und zu auf ne Kurve beim Anbremsen zu, wenn ich dann doch mal (eher unbewußt) die Hinterradbremse berühre. Umgekehrt beim Rausbeschleunigen kanns schonmal (sehr selten) passieren, daß ich nen kleinen Haken schlage wenn ich das Gas zu schnell aufgemacht habe.
Darauf habe ich mich aber zwischenzeitlich eingestellt.
(Angaben ohne Gewe/ähr!!! Kann auch daran liegen, daß ich meine L immer hemmungsloser durchs Sudelfeld prügle! Auch mein BT20 war sicherlich der letzte, da auch der nach der 3. Runde für die auftretenden Phänomene verantwortlich gemacht werden könnte und schmiert als hätte er auf einmal Akne. [Aussehen tut er dann allerdings meistens auch so!
])
Nachtrag: Wenn Du jetzt "Serie" fährst brauchst Du nicht gleich nen Höherlegungssatz! Die hintere (obere) Dämpferschraube hoch drehen bringt auch schon 3 cm. So habs ich jedenfalls gemacht.)
Wozu willst Du sie denn vorne tieferlegen? Optik???
THEORIE:
Du kannst Die Gabelrohre in den Klemmbrücken durchschieben. Dabei solltest Du Dir aber bewußt sein, daß Du so den Lenkkopfwinkel verringerst. Das heißt, daß Dein Moped zwar bedeutend wendiger wirkt, aber an Fahrstabilität verliert. Auf kurvigem Terrain heißt das weniger Arbeit (und mehr Spaß), auf schnellen Strecken wird sie durch den geringeren Nachlauf aber instabil, neigt zum Pendeln bzw. Flattern und beim Bremsen, wenn Du sie voll zusammendrückst, wird der Nachlauf noch kleiner, wird sie noch empfindlicher auf Störungen. Du darfst also sehr viel mit den Armen arbeiten, um sie unter bestimmten Bedingungen auf der von Dir vorgesehenen Linie zu halten.
Zu dem verlagerst Du das Fahrzeuggewicht nach vorne und entlastest das Hinterrad, was wieder die Fahrstabilität reduziert. Die Gefahr eines High-Siders wächst, ebenso wie ein Ausbrechen des Hinterrades beim scharfen Bremsen.
Du siehst, daß man sich mit ganz einfachen Eingriffen und individuellen Veränderungen die gesamte Fahrwerksgeometrie und -auslegung versauen kann. Alles in allem haben sich die Konstrukteure sicherlich was dabei gedacht, um ein gutes Gesamtpaket zu schnüren. Sicher trifft das nicht jedermanns Geschmack, stellt auch nur einen von vielen möglichen Kompromissen dar und jeder hat seine Vorlieben was das Fahrverhalten angeht. Vorne Tieferlegen halte ich aber für nicht ganz unkompliziert. Du veränderst so mit ganz kleinen Handgriffen sehr schnell sehr viel. Wenn es Dir nur um die Optik geht würde ich die Finger davon lassen.
P.S.: Hinten hoch bewirkt im Prinzip das Gleiche, allerdings nicht so ausgeprägt!
Alles in Allem: Laß es, wenn Du Dir Deines Handelns nicht 100% bewußt bist!
Wenn doch: Scheinwerfer einstellen nicht vergessen.
PRAXIS:
P.S.: Ich hab das "hinten-hoch-Spielchen" gespielt. Ich bin überwiegend auf kurvigen und bergigen bayrischen Landstraßen unterwegs. Geil das Kurvenfeeling und die empfundene Handlichkeit.
AAAABER: Schon auf den ersten Metern mußte ich meine Bremsgewohnheiten übelst umstellen und schlingere auch heute noch ab und zu auf ne Kurve beim Anbremsen zu, wenn ich dann doch mal (eher unbewußt) die Hinterradbremse berühre. Umgekehrt beim Rausbeschleunigen kanns schonmal (sehr selten) passieren, daß ich nen kleinen Haken schlage wenn ich das Gas zu schnell aufgemacht habe.
Darauf habe ich mich aber zwischenzeitlich eingestellt.
(Angaben ohne Gewe/ähr!!! Kann auch daran liegen, daß ich meine L immer hemmungsloser durchs Sudelfeld prügle! Auch mein BT20 war sicherlich der letzte, da auch der nach der 3. Runde für die auftretenden Phänomene verantwortlich gemacht werden könnte und schmiert als hätte er auf einmal Akne. [Aussehen tut er dann allerdings meistens auch so!

Nachtrag: Wenn Du jetzt "Serie" fährst brauchst Du nicht gleich nen Höherlegungssatz! Die hintere (obere) Dämpferschraube hoch drehen bringt auch schon 3 cm. So habs ich jedenfalls gemacht.)
ist so nicht korrekt, mit Durchstecken wandert der Schwerpunkt richtung Straße, mit Heck-anheben wandert er gen Himmel, Handling wird zwar auch besser aber Grip geht verloren am Hinterrad, bei letztere Variante m.E. mehr als bei Erster.Strikemonster hat geschrieben:Heckhöherlegung rein, dann haste den gleichen Effekt.
Ich weiß, nicht jeder merkts, aber es fährt auch nicht jeder Blumen pflücken sonntags

Ich habe sowohl Gabel durchgesteckt als auch das Heck mit der werksseitigen Möglichkeit angehoben, Handling gut, Hochgeschwindigkeitsfahrten keine Einbußen, gelegentliche Slides beim Rausbeschleunigen an die man sich aber mit der Zeit gewöhnt, wobei das selten vorkomt und sich recht früh durch leichte Vibration/Rubbeln ankündigt.
@René
Ging mir rein um den optischen Effeckt, welcher der gleiche wäre.
Und den verlorenen Gripp am Hinterrad kompensierst du mit Gripp am Vorderrad und Handlichkeit. Man muß halt wissen wie und wo man fahren will.
Wie gesagt, Geschmackssache. Aber gerade bei der J kam sie mir hinten hoch erheblich handlicher vor.
Ging mir rein um den optischen Effeckt, welcher der gleiche wäre.
Und den verlorenen Gripp am Hinterrad kompensierst du mit Gripp am Vorderrad und Handlichkeit. Man muß halt wissen wie und wo man fahren will.
Wie gesagt, Geschmackssache. Aber gerade bei der J kam sie mir hinten hoch erheblich handlicher vor.
Ich denke daß es dem Schwerpunkt relativ egal ist, ob er durch "vorne runter" oder "hinten hoch" verlagert wird. Das Ergebnis ist in beiden Fällen zwar nicht das Gleiche aber in Bezug auf den Augangszustand ähnlich. Ich bevorzuge (wenn überhaupt) "hinten hoch", da mit "vorne runter" der Schwerpunkt im Endergebnis tiefer liegt und die "Kippeligkeit" stärker anwächst. (Das Fahrzeuggewicht lagert im Normalfall schon im Originalzustand mehr auf dem Vorderreifen.) Es gibt aber besonders hier einige Leute, die bedeutend mehr Ahnung haben und Erfahrungen in dieser Sache gesammelt haben, als ich!!!Fugu hat geschrieben:ist so nicht korrekt, mit Durchstecken wandert der Schwerpunkt richtung Straße, mit Heck-anheben wandert er gen Himmel, Handling wird zwar auch besser aber Grip geht verloren am Hinterrad.Strikemonster hat geschrieben:Heckhöherlegung rein, dann haste den gleichen Effekt.
Ich weiß nicht jeder merkts, aber es fährt auch nicht jeder Blumen pflücken sonntags
Aber solange wir noch nicht wissen, was er eigentlich will, kann man ihm eh keine eindeutige Antwort geben.
das ist natürlich klar, en Pauschalrezept für jeden gibts nie, mir gings nur um ein wenig Verständnis was dabei so passiert. Ich hab nämlich manchmal das Gefühl dass manche (meine jetzt echt keinen speziell!!!) Leute einfach mal was reinbauen und höherlegen da n bisschen drehen und kurbeln und nicht wissen was sie ihrem Fahrwerk da eigentlich antun - jemand der damit was konkretes testet oder weiß wozu er es macht, soll natürlich tun womit er am besten klarkommt.