Ich beklagte nämlich, dass sie trotz guter Beläge und Entlüftung manchmal "schlecht" bremst. alles rein subjektiv aber ich hab halt das gefühl gehabt.



ich kann es zwar aus der ferne nur vermuten (nicht beurteilen) ...Roaddog hat geschrieben:.... würde ein wenig unnormal aussehen....
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Im Prinzip schon, jedoch braucht der Stahl dafür Temperaturen von über 600 °C und anschließend eine abrupte Abkühlung. Wenn Dog in diesem Temperaturbereich gewesen wäre, hätte er keine Bremse mehr gehabt, daher halte ich dies für äußerst unwahrscheinlich (Karbon-Scheiben auf der Renne erreichen im harten Einsatz etwa 600°C). Ansonsten ist es, wie Terrini sagt, die Scheiben werden sich nach einigen Bremsungen mit anständigen Belägen wieder erholen. Denn vermutlich ist das, was man sieht, mehr die vergniesgnaddelten Abriebreste der Beläge als die gestresste Reibscheibenoberfläche oder gar ein verändertes Materialgefüge.Die Scheiben können kleine Haarriße durch Hitze ab bekommen haben
Hm, beim Möppie hatte ich noch keine defekten Scheiben. Allerdings hatte ich mal von einem Händler ein Auto zur Probefahrt bekommen. Dort waren Lucas Sätze drauf gewesen. Was mir der Depp nicht sagte war, daß der Vorbesitzerrentner mit dem Auto und einem beladenem Anhänger den Hohen Meißner heruntergebremst ist. Ich ich wunderte mich schon, warum die Karre so mies verzögerte. In diesem Falle waren die Scheiben tatsächlich fertig, z.T. hatte es Materialausbrüche auf der Oberfläche. Zur Wirkung war nur festzustellen, daß sie, egal bei welcher Bremsung oder bei welcher Temperatur, äußerst schlecht war. Auf einer toten Kuh herumzulatschen wäre einfacher gewesen, als aus diesen Bremsen noch etwas herauszuholen.Roaddog hat geschrieben:
wie würde es sich bemerkbar machen wenn die scheibe fertig ist mit der welt.
bleibt die bremswirkung aus ?