Lambdatester

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Robert

Lambdatester

Beitrag von Robert »

Moin,

kennt jemand zufällig noch die Homepage auf welcher die Anleitung zum Bau eines Lamdatesters beschrieben ist??

Ich finde die nicht mehr...

grüße...

edit:

Jetzt hab ich´s wieder...

http://www.taunus-biker.de/content/show ... %20Anzeige

für alle die es interessiert... :wink:

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

bau mir einen mit roberto......
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Habe auch nach deren Anleitung gebaut. Funzt hervorragend. Einzig das mit der Masse am Krümmer wollte nicht so richtig. Je nachdem muss man da zusätzlich ein Kabel mit an die Masse legen.
Gruss UWE

Robert

Beitrag von Robert »

hab soeben alles bestellt. Obwohl die Teileliste schon von 1998 ist hat Conrad immer noch die gleichen Bestellnr.

@Jochen....habe es zu spät gelesen, hab jetzt alles nur einmal bestellt. Aber wenn meins funzt dann bau ich dir gern eins....

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

wäre klasse......
oder ich kann deinen ja mal nutzen wenn er geht...
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das ist ne tolle und interessante Sache...
Ich hab noch ein kleines LCD-Einbauvoltmeter von Conrad rumliegen und ne neue Bosch-Lambda-Sonde hab ich auch noch.
Vielleicht funzt das ja auch ,um den Lambda-Wert in etwa bestimmen zu können (via reiner Spannungsmessung und dessen Anzeige).
Mit den LED ist natürlich besser und genauer ...aber dann muss man alle Teile kaufen und zusammenbraten.
Vielleicht probier ich das auch mal aus und bau mir ne beheizte Sonde im Sammler des Krümmers unten ein...würde mich auch mal interessieren was die Sondenspannung dann in den verschiedenen Betriebszuständen sagt...

Danke für die tolle Anregung und den Verweis auf die entsprechende Bikerseite im Netz...in jedem Fall interessant.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

ich habe mir bei ebay einen schöne lambda anzeige für 34 euro geholt und sie ist noch super klein dazu
hier
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

habe das damals mit ner beheizbaren sonde vom golf 3 und nem multimeter gemacht.Funktioniert einwandfrei. finde das man sich den aufwand mit de dioden sparen kann,da man ja keine ständige lambdaüberachung braucht,sondern nur wärend der abstimmungsarbeit.

Einfach 12 V an die Heizung von der Sonde(Belegung der Strippen weiß der bosch dienst) ,ich habe sie einfach mit an das licht angeschlossen.
Die anderen beiden Strippen einfach an das Multimeter(4 Stellen Hinter dem Komme ´wären super,3 gehen auch) angeschlossen und fertig.

Jetzt kann man anhand einer Tabelle den Lambdawert wärend der fahrt ermitteln. Das geht ganz easy und ist auch wärend der fahrt gut ab zu lesen.

ps.: son multimeter auf dem Tank(möglichst hochwert aussehndes teil verwenden :wink: ) ist der Hingucker und gesprächststoff auf jedem Treff . Viel Spaß damit gehabt.

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Sehr geil...

LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Hier ne Tabelle für die Voltableser. :wink:
Bild
Stimmt in etwa mit dem Eigenbau überein.
Mein Sonde ist eine LSH25 von Bosch oder Neu sei es die LSU4. Diese reagieren ein bisschen schneller als die Anderen.
Gruss UWE der sich das Ding vom Kollegen zusammenbraten liess da man die Geduld nicht hat. :oops:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Danke für die Tabelle Kollege.
Dann ist das mit dem Voltmeter gebongt...bin mal gespannt.
Wenn ich demnächst mal Zeit hab ,geb ich mich mal dran.

Gruss Marcello :D :wink:

Antworten