Ölwechsel ZX9er Federbein

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Gast

Ölwechsel ZX9er Federbein

Beitrag von Gast »

Hallöle,
hat schon mal jemand einen Ölwechsel an einem 9erB Federbein gemacht :?:


Also ich habe jetzt das 2. Federbein bei EBAY ersteigert und es macht die selben Geräusche wie das 1. Federbein und so richtig schön einstellen lässt es sich auch nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Dann musste mal eins kaufen was nicht 100000 km gelaufen ist :lol: Macht doch kein Mensch sowas wechseln. Hast PM

Gast

Beitrag von Gast »

soweit ich weiß kann man das selbst nicht, das kann nur der Hersteller (wurde mal in ner Fahrwerkssetup-Beschreibung gesagt) aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

ZUmindest bei White Power und Co ist`s nicht unüblich Simmerringe und Co zu wechseln. aber da spielen wir preislich in ner anderen Liga... Ich meine Der Franz` bietet so was an, selbst wenn das Federbein diese Möglichkeit nicht von Haus aus vorsieht. Ob sich`s finanziell lohnt??

Na ja, vermutlich eher nicht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Ein Serienfederbein von einem Spezi Warten zu lassen lohnt immer. Ist preislich auch interessanter als ein namhaftes Nachrüstfederbein.

Was für eine Gabel gut ist, gilt ebenso für das Federbein.

Franz, HH-Racetech und Co., sind dafür die Richtigen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Charles: Ich meinte jetzt nen reinen Ölwechsel im Verhältnis zu nem wenig gebrauchten bei Ebay...

Über den Unterschied zu nem auf die Person abgestimmten Federbein brauchen wir hier nicht reden. Steht für mich ja auch an... :wink:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Schon klar, Klaus :wink:

Nur scheint er ein Problem mit dem Federbein zu haben, wenn´s sich angeblich nicht richtig einstellen läßt. Schlürfende Geräusche sind vernachlässigbar. Das hat mein Öhlins bereits im Neuzustand gemacht. Also wäre es in meinen Augen schon sinnvoll, das Federbein Warten zu lassen. Das Öl wird dann zwangsläufig erneuert...

Jeden besser, als sich was Gebrauchtes zu kaufen, was dann auch nicht funktioniert.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Warum wird so ein Wirbel darum gemacht bei einem 9er Federbein das Öl zu wechseln. Wenn ich bei meiner Gabel das Öl wechsele schmeiße ich auch nicht gleich die Simmerringe mit raus wenn sie noch dicht sind. Und man hat mit neuem Gabelöl gleich wieder ein anderes Fahrgefühl, also warum nicht mit dem 9er Federbein? Die Tunke da drin ist Uralt, glaube nicht das jemand da mal neues Öl rein gemacht hat.
Bei einem habe ich den Ausgleichbehälter geöffnet, da ist ein Balon drin fürs Gas, raus damit, und schon ist man an der Öljauche angelangt. Federbein zusammendrücken, Ölstand im Behälter Prüfen, Federbein auf den Kopf stellen und pumpen bis nix mehr kommt. Mit frischem Öl spülen, wieder rauspumpen, Dann den Schlauch am Federbein entfernen, Federbein mit Öl füllen und Pumpen, wenn es voll ist Federbein zusammen drücken bis das Öl aus der Öffnung läuft um Lufteinschluss zu vermeiden. Dann den Behälter mit Öl füllen und den Schlauch entlüften, bei auslaufendem Öl hab ich den Schlauch wieder an den Stoßdämpfer montiert, paarmal gepumpt, Ölstand kontrolliert, alles zusammen gebaut, 10 bar Luft drauf und siehe da, im Ausgebauten zustand wesentlich besser als vorher, keine Geräusche und gleichmäßigere Dämpfung.
Leider muss ich es nochmal machen da das 5W Öl wohl etwas zu straff ist für den Dämpfer. Warte auf das 3W und Probiere es damit mal aus. Stickstoff gibt es beim Reifenhändler oder beim Gas, Wasser, sche... Monteur?
Falls das Ding wirklich Fahrbar ist werde ich es euch wissen lassen.Ich denke auf jeden Fall besser als vorher. ( und ehlich, irgendwas muss ich doch zum schrauben haben!)

Oops, jetzt hab ich aber viel geschrieben

Gast

Beitrag von Gast »

Wieso fragst Du dann oben wenn es so einfach ist? Hättest doch sagen können das Du jetzt das Öl eines Federbeines gewechselt hast und erzählen möchtest wie es geht. Oder willste jetzt hören was Du fürn toller Typ bist? :wink:

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

Hätte da auch noch eine Frage.
Die 10 Bar von denen ihr da geschprochen habt, sind die nur im Druckbehälter (oder wie man das auch nennt) oder im Ganzen Federbein?

Bei mir sift nämlich so eine Kupferringdichtung womit der Schlauch zum Dämpfer abgedichtet ist. Hätte das gerne neu abgedichtet. Aber ich fürchte das wird nicht so einfach gehen.

Würd mich freunen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Antworten