der ueberdruck presst den gummi gegen die felgenflanke ...
oder wandert der gummi mit der zeit ...
beim bremsen u. od. beschleunigen
bzw. is schon ernorm welche kraefte da wirken.
man(n) muesste mal ne markierung anbringen ...

Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
...sauber ... dass erklaert mir "ausreichend" das warumWayne von BW hat geschrieben:... 9-fach mehr auflagefläche an der felge ...
Würde ich sofort unterschreibenWayne von BW hat geschrieben:die kakasse eines schlauchlosen reifens ist viel steifer als die eines schlauchreifens- das bedeutet, dass der schlauch durch die walzbewegung an der kakasse des mantels solange schabt, bis er durch ist und sich im mantel zerlegt.
Bei der Moto-GP werden Reifen GewuchtetWalnussbaer hat geschrieben:Also ich meine mich erinnern zu können, dass das schon mal getestet wurde um den Unsinn vom Auswuchten zu erklären und er war wohl verrutscht. Aber das ist wohl eine Sache, die ein Jeder mal selber austesten kann oder?
... finde ich auch durchaus sinnvoll ... da die reifen im neu-zustandGroßmutter hat geschrieben:...werden Reifen Gewuchtet....
Zufrieden und fahren damit musst damit . Und solange du nichts merkst und spaß hast , finde ich es OKalter-mann hat geschrieben: ob es im tatsaechlichen "otto-normal-betrieb" tatsaechlich einen
vorteil hat ... keine ahnung ...
auf jeden fall hat meine vorderradfelge einen ("leichten" hoehenschlag)
... sie wurde gewuchtet ... und ich merke "null" ...