Vergaserkunde für newbies

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Vergaserkunde für newbies

Beitrag von Gast »

Moin!
Also als erstes *muss* mir mal jemand erklären was ihr ahl so mit euren Vergasern anstellt. Synchronisieren? Ultraschallbad kenne ich....

Achja meine ZXR hat imoment n paar macken sie dreht ab und zu im stand einfach jede paar Sekunden so 2 bis 300 Umdrehungen höher und sie leuft nur auf 1500 Umdrehungen. An der Standgasschraube kann ich nichts mehr einstellen, aber der Vorbesitzer sachte das es schon die letzten Jahre so war.

Ich hab ausserdem gestern Flachis bei Ebay geschossen, kann ich die so gegen die Rundschieber tauschen?

Robert

Re: Vergaserkunde für newbies

Beitrag von Robert »

Moin!
Also als erstes *muss* mir mal jemand erklären was ihr ahl so mit euren Vergasern anstellt. Synchronisieren? Ultraschallbad kenne ich....
Synchronisieren heißt, durch Prüfen des Unterdruckes auf allen 4 Zylinder werden die Drosselklappen oder die Gasschieber (bei Flachis), alle auf die gleich eingestellt. Das ergibt eine saubere Gasannahme und einen guten Rundlauf des Motors.
Achja meine ZXR hat imoment n paar macken sie dreht ab und zu im stand einfach jede paar Sekunden so 2 bis 300 Umdrehungen höher und sie leuft nur auf 1500 Umdrehungen. An der Standgasschraube kann ich nichts mehr einstellen, aber der Vorbesitzer sachte das es schon die letzten Jahre so war.
100% Falschluft wenn durch die Standgasschraube nichts mehr zu regulieren ist. Ansauggummis prüfen!
Ich hab ausserdem gestern Flachis bei Ebay geschossen, kann ich die so gegen die Rundschieber tauschen?
Bedarf einer neuen Einstellung, wenn du es ohne Magnetventil versuchst. Für Newbie nicht ohne...
Mit Magnetventil brauchst du noch die cdi der K oder M...

Gast

Beitrag von Gast »

OK dann werde ich als nächstes erstmal das Problem mit dem Stangas inne Hand nehmen.

Magnetventil? Was muss alles umgebaut und neu eingestellt werden?

Zum Synchronisieren, kann man das so selber machen? Arbeitsgerät?

Gast

Beitrag von Gast »

Synchronisationuhren brauchst Du. :wink:

Guggst Du!
http://www.zxr750.de/board/vie ... ronisieren

Flachschieber sind nicht zwar kein Hexenwerk aber ohne Vorkenntnisse nicht ohne weiteres einzustellen. Also kein Plug&Play...

Robert

Beitrag von Robert »

ZXR Superbike hat geschrieben: Magnetventil? Was muss alles umgebaut und neu eingestellt werden?
Was sind es denn für Flachis? Also von der K oder von der M?
Was fährst du für ein Modell, J oder L?

Gast

Beitrag von Gast »

Robert hat geschrieben:
ZXR Superbike hat geschrieben: Magnetventil? Was muss alles umgebaut und neu eingestellt werden?
Was sind es denn für Flachis? Also von der K oder von der M?
Was fährst du für ein Modell, J oder L?
HAb mich versehen sind keine Flachis sorry.....ja ich begutachte noch immer meine J in der Garage :(

Ok das ganze hört sich zumindestens Simpel an und 2 Linke Hände habe ich ganz und Garnicht also müste das kein Problem sein, wo bekommt man den die Uhren weg?
Zuletzt geändert von Gast am 22 Nov 2005 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wie die Kollegen schon festgestellt haben beruht Dein instabiler Leerlauf und die hohe nicht mehr einstellbare Leerlaufdrehzahl ganz bestimmt auf Falschluft.
Diese tritt in den allermeisten Fällen an den Ansaugstutzen auf.

Hier im Forum hab ich mal geschrieben ,wie man die alten Stutzen prima und dauerhaft abdichten kann mit selbstgebauten Dichtungen dazwischen aus Dichtungspappe und Curil-Dichtmasse.

Des weiteren ,wenn es nicht an den Ansaugstutzen (Falschluft) liegen sollte ,so besteht noch die Möglichkeit das Falschluft durch defekte Vergasermembranen kommen kann (bei Gleichdruckvergasern).

Aber Du hast ja eh vor ,Flachis drauf zu machen und die haben keine Membranen.Wäre also dann egal.

In den wirklich allermeisten Fällen kommt die Falschluft von den Ansaugstutzen.
Sprüh mal bei laufendem Motor gut Bremsenreiniger dran und schau ob sich der Motorlauf (Drehzahl) dann verändert.
Ist ein Ansaugstutzen undicht ,so wird die Drehzahl dann plötzlich ansteigen und nur langsam wieder abfallen ,da der Bremsenreiniger ja brennbar ist und das Gemisch bei Eintritt sozusagen anfettet (Drehzahl dann ansteigt).
Den gleichen Test dann auch mal an den Drosselklappenwellen der Gaser...wenn die zu sehr ausgeschlagen sind ,dann kann der Motor da evtl. auch Falschluft drüber ziehen.

Viel Erfolg Kollege !


Viele Grüße
Marcello :D :wink:
Zuletzt geändert von Marcello am 23 Nov 2005 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Und noch was bei unrundem Lauf :

Nach der Falschluftbeseitigung und Synchronisation der Gaser bliebe dann noch eine Überprüfung des Ventilspiels übrig (immer eine sehr gute und sinnvolle Sache) ...
Falls Du dann einstellen musst (Ventilspiel) ,so sollten immer nach jedem Ventile einstellen auch die Gaser wieder neu gesyncht werden bzw. die Synchronität danach nochmal überprüft werden.

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Antworten