[verschoben u. geteilt]suche sekundärluftsystem

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Lucky

Beitrag von Lucky »

Meinst Du vieleicht das Sekundärluftsystem?

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

Vergaserentlüftung gibts nicht du meinst das SLS wie kai geschrieben hat
das kannst ruhig weg lassen

Lucky

Beitrag von Lucky »

Genau, ausbauen und blind schließen.

Gast

Beitrag von Gast »

Sekundärluftsystem hab ich nicht mehr, da ich einen J-Kopf auf dem neuner habe. Ich meine das Ventil was vorne rechts drinliegt am Rahmen. Am Vergaser oben sind zwei Anschlüsse, das sind die Schwimmerkammerentlüftungen. Bei der J ist da nichts drauf. Aber die L hat wegen der Ramair-Funktion dort eine Brückung mit einem Schlauch der zum Vakuumventil geht. Vom Vakuumventil geht ein Schlauch zur Airbox.Das Ventil wird durch einen Unterdruckschlauch angesteuert. Bekommt es Unterdruck öffnet es und Luft kann vom Vergaser in die Airbox strömen und umgekehrt. Schließt Du den Gasschieber wird der Unterdruck am Ventil weniger und es schließt bzw. lässt weniger Druckausgleich zur Airbox zu. Es öffnet sich dann der andere Kanal, wo der Umgebungsdruck anliegt. Dieses Ventil ist bei mir im Arsch und die Karre läuft genauso beschissen als würde ich den Vergaser oben offen haben. Bei der J gehts ja auch, die hat ja auch kein Ramair und ist demzufolge niedriger bedüst. Aber ohne diese Funktion läuft das Teil obenrum wie ein Mülleimer.

Gast

Beitrag von Gast »

Sekundärluftsystem hab ich nicht mehr, da ich einen J-Kopf auf dem neuner habe. Ich meine das Ventil was vorne rechts drinliegt am Rahmen. Am Vergaser oben sind zwei Anschlüsse, das sind die Schwimmerkammerentlüftungen. Bei der J ist da nichts drauf. Aber die L hat wegen der Ramair-Funktion dort eine Brückung mit einem Schlauch der zum Vakuumventil geht. Vom Vakuumventil geht ein Schlauch zur Airbox.Das Ventil wird durch einen Unterdruckschlauch angesteuert. Bekommt es Unterdruck öffnet es und Luft kann vom Vergaser in die Airbox strömen und umgekehrt. Schließt Du den Gasschieber wird der Unterdruck am Ventil weniger und es schließt bzw. lässt weniger Druckausgleich zur Airbox zu. Es öffnet sich dann der andere Kanal, wo der Umgebungsdruck anliegt. Dieses Ventil ist bei mir im Arsch und die Karre läuft genauso beschissen als würde ich den Vergaser oben offen haben. Bei der J gehts ja auch, die hat ja auch kein Ramair und ist demzufolge niedriger bedüst. Aber ohne diese Funktion läuft das Teil obenrum wie ein Mülleimer.

Gast

Beitrag von Gast »

Achso und direkt in die Box legen ohne Ventil läuft auch scheiße.

Gast

Beitrag von Gast »

Achso und direkt in die Box legen ohne Ventil läuft auch scheiße.

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

also das ventil vorne rechts am rahmen ist das SLS das kannst du raus schmeißen und die beiden knäle die aus den vergaser hoch gehen und dann zusammen die schließt du an eine öfnung an der airbox und machst alle anderen öfnungen an der airbox dicht und gut ist
läuft bei mir so prima und bei nem kolegen auch

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist ja das Problem, ich hab auch den neuner Gaser drauf und das läuft oben raus beschissen, wenn ich die Schwimmerkammerbelüftungen (die beiden Anschlüsse) einfach ohne das Ventil in die Box stecke. Die selben Probleme hatte Frederic auch mit seinem Teil. Oder man verbaut die Schläuche so wie bei der neuner original. Man führt sie in den Windkanal. Das ist bei der neuner so eine Art Miniramair. Hab mir mal das im WHB für die neuner angeschaut. Aber über ein Ventil würde ich mich immernoch freuen. Wo habt ihr denn Eure Ventile gelassen wenn ihr alles rausgeschmissen habt?
Danke Euch

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

also ich hatte noch nie eins sorry sonst würdes du meins bekommen
und meine wollte am anfang auch nicht so richtig laufen bis ich diese kleine öfnung mit dem überlauf dicht gemacht habe seit dem kein problem die airbox muss nur 100% dicht sein dann klappt das auch

Gast

Beitrag von Gast »

Welche Öffnung am Überlauf? An der Airbox hinten?Oder links an der Airbox.

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

lass mich nicht lügen aber die ist links an der airbox
also bei mir sind alle öfnungen dicht auser die eine von der kurbelwellen entlüftung die angeschlossen ist und eine öfnung zu den vergasern habe die links genommen der rest ist bei mir alles dicht gemacht und gut ist

Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar, dann mach ich morgrnmal das Ding links auch dicht.

destillator

@ MR Credo

Beitrag von destillator »

hi habe ähnliche probleme wie du mit den vergasern solltest du das hin bekommen sag mir mal bescheid oder schicke mir per p n deine nummer
gruss der destillator

Gast

Beitrag von Gast »

@ Destillator Hast Post

Gast

Beitrag von Gast »

Agentt hat geschrieben:also das ventil vorne rechts am rahmen ist das SLS das kannst du raus schmeißen und die beiden knäle die aus den vergaser hoch gehen und dann zusammen die schließt du an eine öfnung an der airbox und machst alle anderen öfnungen an der airbox dicht und gut ist
läuft bei mir so prima und bei nem kolegen auch
kann ich die beiden kanäle auch mit einen kleinen schlauch verbinden und dann in die airbox gehen, oder muß ich so einen nehmen wie das große loch in der airbox ist :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn der Schlauch kleiner ist, entweicht Druck aus der Airbox. Kauf Dir Flachschieber und schmeiß die Airbox raus. Hast sowieso nen Fighter.Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habs so gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

ich hatte ne zeit lang echte probs mit dem standgas und hochdrehverhalten
im untern drittel der drehzahl.
deshalb hab ich das ventil oben rechts am rahmen rausgeschmissen und die schwimmerkammerbelüftung direkt mit der airbox verbunden.



zusätzlich hab ich auch das vakuumventil auf dem ventildeckel deaktiviert. den unterdruckschlauch vom ansaugstutzen mit ner schraube zugestopft und den schlauch von der airbox ins freie (unter die box) gehangen. das entstandene loch hab ich nun mit ner lippenstiftkappe (gott sei dank gibt es frauen :D ) zugestopft und die kleene looft absolut spitze!

übrigens:


das wirkliche sls ist das ventil auf dem ventildeckel.
bei normaler fahrt wird, durch die schnell ausströmenden abgase ein unterdruck am zylinderkopfausgang bzw. krümmeranfang erzeugt. der unterdruck saugt sich durch verbindungskanäle die durch den zylinderkopf gehen, frischluft aus der airbox, welche dann dafür sorgt, dass das abgas mit zusätzlicher luft angereichert wird. so wird eine abgasentgiftung nur vorgegaukelt!

denn das abgas bleibt das selbe nur das etwas luft mit dazugemischt wird was, subjektiv betrachtet, weniger hinten raus erscheinen lässt.....


alles klar :wink:

lg heizer_berlin

Antworten