120/60 ...
120/60 ...
hat schon mal wer ... einen solchen reifen gefahren ... (120/60) ?
erfahrungen ... speziell h - mdelle
jedoch auch allgemein auf anderen bikes ..
erfahrungen ... speziell h - mdelle
jedoch auch allgemein auf anderen bikes ..
Hi
Ich hatte mal ne Falschbestellung vor dem Urlaub gemacht. Es ist fahrbar. Was mein Gespür war, das die ZXR ein wenig Selbstständiger beim Einlenken wurde und eben der Tacho auch nicht mehr gestimmt hat. Bei zügiger Fahrweise kam man desöfteren bis komplett zum Rand raus, was ich beim 70iger Querschnitt nie gesehen habe. da war immer ein schönes Angsträndchen
Aber es war nach meinem Gefühl fahrbar.
Gruss
Ich hatte mal ne Falschbestellung vor dem Urlaub gemacht. Es ist fahrbar. Was mein Gespür war, das die ZXR ein wenig Selbstständiger beim Einlenken wurde und eben der Tacho auch nicht mehr gestimmt hat. Bei zügiger Fahrweise kam man desöfteren bis komplett zum Rand raus, was ich beim 70iger Querschnitt nie gesehen habe. da war immer ein schönes Angsträndchen

Gruss
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Genau,
insgesamt handlicher mit mehr Feedback für`s Vorderrad. Dafür spürbar andere ( schlechtere ) Dämpfungseigenschaften.
Alles in allem aber hauptsächlich für das fahren auf TipTop Fahrbahn eine empfehlung...
insgesamt handlicher mit mehr Feedback für`s Vorderrad. Dafür spürbar andere ( schlechtere ) Dämpfungseigenschaften.
Alles in allem aber hauptsächlich für das fahren auf TipTop Fahrbahn eine empfehlung...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
ZXR400 auch.
Ist eben ein handlicher Reifen....
Luftdruck zwischen 2,2 und 2,3. Einziger Nachteil, von Komforteinbußen mal abgesehen, ist die Tatsache, dass der Reifen gerne Unebenheiten "hinterher" läuft. Die Reifen- und Motorradindustrie hat sich jedoch, nach Modellen mit 65er Querschnitt, weiterhin für den 70er entschieden. Bei den meisten Modellen jedenfalls. Im Rennsport hingegen ist der 60er schon eine tolle Sache. Allerdings sind die Fahrbahnen da auch besser....
Ist eben ein handlicher Reifen....
Luftdruck zwischen 2,2 und 2,3. Einziger Nachteil, von Komforteinbußen mal abgesehen, ist die Tatsache, dass der Reifen gerne Unebenheiten "hinterher" läuft. Die Reifen- und Motorradindustrie hat sich jedoch, nach Modellen mit 65er Querschnitt, weiterhin für den 70er entschieden. Bei den meisten Modellen jedenfalls. Im Rennsport hingegen ist der 60er schon eine tolle Sache. Allerdings sind die Fahrbahnen da auch besser....

keinen Bock mehr auf Signaturen

... dass ist das einzige wo ich fuer mich bedenken habe ...Terrini hat geschrieben:...sind die Fahrbahnen da auch besser....
bei mir im hunsrueck-mosel-eifel bereich sind nur wenige strassen
"glatt" ...
na ja ... ich werde es mal ausprobieren ...
mit meinen "lottozahlen"

knackig ums eck ... 15/48 - 120/60 - 170/60 ....
