Vergaser spritzen Sprit in Luftfilterkasten

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Vergaser spritzen Sprit in Luftfilterkasten

Beitrag von Gast »

Hallo erstmal :-)
Also super Forum und hat mir auch beim lesen schon viel geholfen.

Mein Problem ist folgendes:

Hab mir im Okt. 2004 ne ZXR 750L Bj.: 93 geholt und damals war Spitze bis Tachoende kein Prob.
Nun stand sie übern Winter und dieses Jahr lief se echt nicht mehr "gut" max. 210 auf den Bahn und das bei 135 KM bis Reserve.

Also Luftfilterkasten runter, Vergaser komplett gereinigt und wieder rein, noch nicht besser, eher schlimmer.

Jetzt spritzt se mir den Sprit in den Luftfilterkasten und überfettet die ganze Sache natürlich.
Auswirkung:
Sehr schlechtes Startverhalten im warem Zustand,Benzinverdünntes Öl und von Standgas bis 3000U/min lauf wie bei nem Traktor.

Auch hab ich, wenn ich die Airbox abnehm Sprit im unteren Teil des "Ansauggummis" ( zwischen Vergaser und Airbox )
Auf den Bildern leider schlecht zu sehen, habs deshalb im Grossen Bild Rot markiert.
Bilder des ganzen Vergasers sind hier:
Slideshow: http://www.schwarz-lbg.de/Vergaser
Detailaufnahme: http://www.schwarz-lbg.de/Vergaser/Einzel/

Ach ja da kommt so viel Sprit, das mir natürlich der ganze hintere Motorblock eingesaut wird.

Als nächtes mach ich:
Zünkerzen wechsel, und Öl mit Ölfilter ( is ja klar bei der sachlage ), doch wie krieg ich das mit den Vergasern in den Griff?

Mit freundlichen Grüssen
Schwarz Martin

Gast

Beitrag von Gast »

haste ihn im ultraschallbad gehabt oder selber sauber gemacht?
tippe auf verstoppfte düsen .
aber mal abwarten was die anderen dazu sagen :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

callischnecke hat geschrieben:haste ihn im ultraschallbad gehabt oder selber sauber gemacht?
tippe auf verstoppfte düsen .
aber mal abwarten was die anderen dazu sagen :kratz:
Selbst gemacht, mit spezial Industrie-Zitronen-Reiniger. war danach komplett sauber, wie neu :lol: und ne Woche später is die ganze Kiste voller Dreck :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

haste den die düsen auch drausen gehabt?
nur woherkommt das öl ,oder war es schon vorher aufm block :?:
könntest ja ach mal die schwimmerkammern überprüfen.
vieleicht hängen die schwimmer fest,wäre auch ein grund warum sie es raussaut

Gast

Beitrag von Gast »

Das gesabbere kommt alles aus den Vergasern und läuft über den ganzen Bock.

Vergaser waren fast komplett zerlegt und sind beim zusammenbau auf gängigkeit überprüft worden.

Auch hab ich festgestellt, als ich sie ohne Airbox laufen lies, das wenn ich den Schlauch, welcher von dem Überdruckventil rechts in die Airbox geht zuhalte, die vergaser Sprit nach hinten spritzen.

Irgend ne Düse zu könnt auch noch sein, werd die Vergaserbank morgen nochmal rausbauen und nochmal durchcheken.

Gast

Beitrag von Gast »

am besten im ultraschall bad säubern (lassen)dann sollteste ruhe haben :D

Gast

Beitrag von Gast »

problem hatte ich mal bei einem kumpel gehabt.
er hatte auch nicht alles komplett zerlegt und hatte die eine oder andere düse drin gelassen. naja ende vom lied war das der gelöste dreck die düsen wieder verstopft hat. Ich hatte den vergaser dann noch mal komplett zerlegt und die düsen mit druckluft alle durchgeblasen. den vergaser habe ich erst mal mit kaltreiniger vorgereinigt und dann ab in das ultraschallbad.nachher alles wieder zusammen gebaut und siehe da der hobel lief wie eine nähmaschine.

Gast

Beitrag von Gast »

Das kommt jetzt auch noch drann, hab ihn nochmal ausgebaut und nehm ihn in die Firma mit, nochmal zerlegen, reinigen und durchblasen mit Druckluft. Anschliessend noch ne Ultraschall reinigung.

Aber das beste is ja:
Hab die Airbox runter und komplett zerlegt für eine Reinigung
und da fallen mir erst mal 2Millionen Fliegen raus ( nach dem Filter und vor dem Metallgitter ). Da könnte man glatt meinen der Vorbesitzer hat die immer ohne Luftfilter getrieben und dann nach den Fliegen ausschau gehalten um die einzudämmen oder so :twisted:

Aber hab mir jetzt auch gleich ne andere Vergaserbatterie zugelegt, dann hab ich gleich noch Hohe Vergaserdeckel. :lol: und bei unserem TÜV müsst ich das auch mit ner Kopie von einer Leistungssteigerung durch änderung der Vergaserdeckel eingetragen bekommen.
Ja in Lindau gibts nen TÜV der Ahnung von Mototrrädrn hat.
Die haben mir auch schon bei meiner KTM gesagt, das Schweissarbeiten am Rahmen möglich und eintragungsfähig sind, solage ein TÜV-Geprüfter Schweisser das durchführt und auch bescheinigt.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die einlassventile sind aber ok? das könnte auch vom zylinderkopf kommen.....

Gast

Beitrag von Gast »

Die Einlassventiele sind OK, ja.
Hab die Vergaser jatzt auch Ultraschall reinigen lassen ( 10.-Euronen für ne 3/4Std. )

Kann se dann morgen oder Mittwoch einbauen und nochmal ne Testrunde drehen.

Da sieht man dann weiter und zur Not bekomm ich ende Woche noch ne andere Vergaserbank und kann dann damit schauen.

Gast

Beitrag von Gast »

Also, Standgas läuft gut, Syncronisieren muss ich se noch (hab ich bis jetzt nur nach Gefühl beim einbau gemacht.)

Genaueres kann ich noch nicht sagen, weil heut mein Rombo (bei Ebay am Sonntag bestellt) gekommen ist und ich den natürlich gleich angebaut hab.

Aber ich hab nach 100KM schon wieder, wenn ich das Moped abstelle diese Spur von Sprit, welche mir links am rahmen runterläuft. Auch ist die Airbox schon wieder mit Sprit (aussen) benetzt.

Schöne Scheisse, ein Winter gestanden und dann spinnt des Moped einfach so rum.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das ist meist folgendes :

Wenns Moped länger steht (Winter) und der Sprit in den Vergasern nicht abgelassen wird ,bilden sich Harze.
Des weiteren leiden auch die Schwimmernadelventile und Sitze darunter.

Besorg Dir vom Louis wie folgt :
4 Schwimmernadeln und 1x Vergaserreiniger Profi-Fuel Max.
Prüf auch mal die Dichtheit der Schwimmernadelsitze (Gummiring dahinter) -> die werden auch schon mal undicht.

Dann (die Schwimmerkammer ist dann eh schon offen) mess mal die Schwimmerhöhe in jeder Kammer nach (steht genau im WHB mit Einstelldaten).

Dann alles zusammenbauen und von dem Kraftstoffreiniger 150ml auf vollen Tank und fahren.
Der Reiniger ist der Hammer.
Ich denke mal ,dann ist alles wieder wie vor dem Winter.

Ein Vergaser kann nicht von verstopften Düsen überlaufen.
Aller Sprit muss immer zuerst über die Schwimmerkammern und wenn die voll sind ,dann machen die Nadelventile zu bzw. dicht.
Machen sie aber nicht zu (nicht ganz) und sind undicht oder die Sitze der Nadelventile sind undicht ,dann kommt ungewollt mehr Sprit in die Gaserkammer(n) und dann läuft er über.
Bei Dir läuft er ja mächtig über.

Darüberhinaus hat die ZXR auch noch ne elektr. Benzinpumpe ,die immer bis zu nem gewissen Gegendruck nachfördert.
Und die drückt Dir dann viel mehr rein ,als dem Motor lieb ist.

Gruss Marcello

Antworten