Simmerring, Inbus??
Simmerring, Inbus??
Hi.
Wer kann mir erklären wozu man den langen 22er Inbus benötigt?
Der Simmerring kann doch auch von oben gewechselt werden.
Verstehe nicht ganz wozu man das Unterteil auseinanderschrauben soll.
Feder raus ist ja noch verständlich wegen der Ölmenge.
Aber die oberen Führungsbuchsen sind doch alle geschlitzt, damit man sie oben rausmachen kann.
USD Gabel von ner L.
Greetz & thx,
Andi
Wer kann mir erklären wozu man den langen 22er Inbus benötigt?
Der Simmerring kann doch auch von oben gewechselt werden.
Verstehe nicht ganz wozu man das Unterteil auseinanderschrauben soll.
Feder raus ist ja noch verständlich wegen der Ölmenge.
Aber die oberen Führungsbuchsen sind doch alle geschlitzt, damit man sie oben rausmachen kann.
USD Gabel von ner L.
Greetz & thx,
Andi
Ich habe die Inbusschraube nicht gelöst und das Standrohr auch so von dem Tauchrohr abbekommen.
1. Staubschutzkappe aushebeln und nach unten schieben.
2. Sicherung aus Federstahl raushebeln.
3. Linke Hand Standrohr, rechte Hand Tauchrohr ( oder andersrum )
und dann mit sanfter Gewalt öfters auseinanderziehen.
Und siehe da, die beiden Rohre gehen ganz easy auseinander.
Greetz,
Andi
1. Staubschutzkappe aushebeln und nach unten schieben.
2. Sicherung aus Federstahl raushebeln.
3. Linke Hand Standrohr, rechte Hand Tauchrohr ( oder andersrum )
und dann mit sanfter Gewalt öfters auseinanderziehen.
Und siehe da, die beiden Rohre gehen ganz easy auseinander.
Greetz,
Andi
Zuletzt geändert von Crow am 07 Apr 2005 7:31, insgesamt 12-mal geändert.
Also.
Von links nach rechts.
1. Keine Ahnung wie das Teil heißt. Ist aber auf dem zweiten Bild erkennbar dass das Standrohr eine kleine Vertiefung hat in der der erste Ring drin sitzt. Denke der Ring ist ein Anschlag für Ring Nr. 2
2. Führungshülse. Sagt schon der Name dass er als Führung zwischen den beiden Rohren dient.
3. Scheibe über dem Simmerring.
4. Simmerring
5. Sicherung für Simmerring.
6. Staubschutzkappe.
Wie zum Teufel hast Du den Simmerring rausbekommen ohne die beiden Rohre zu trennen??
Greetz,
Andi
Von links nach rechts.
1. Keine Ahnung wie das Teil heißt. Ist aber auf dem zweiten Bild erkennbar dass das Standrohr eine kleine Vertiefung hat in der der erste Ring drin sitzt. Denke der Ring ist ein Anschlag für Ring Nr. 2
2. Führungshülse. Sagt schon der Name dass er als Führung zwischen den beiden Rohren dient.
3. Scheibe über dem Simmerring.
4. Simmerring
5. Sicherung für Simmerring.
6. Staubschutzkappe.
Wie zum Teufel hast Du den Simmerring rausbekommen ohne die beiden Rohre zu trennen??
Greetz,
Andi
Dann zieh mal etwas kräftiger. Muß ja nicht auf einmal rausgehen.
Die Teile die eingebaut sind siehst Du ja auf den Bildern.
Das was wie Metall auf Metall klingt wird wohl die Scheibe und die Führungsbuchse sein.
Aber die Gabel hast Du oben schon aufgemacht, oder?
Sonst funzt das natürlich nicht.
Greetz,
Andi.
P.S. Die Bilder kommen gleich.
Die Teile die eingebaut sind siehst Du ja auf den Bildern.
Das was wie Metall auf Metall klingt wird wohl die Scheibe und die Führungsbuchse sein.
Aber die Gabel hast Du oben schon aufgemacht, oder?
Sonst funzt das natürlich nicht.
Greetz,
Andi.
P.S. Die Bilder kommen gleich.
ich glaub da ist was kaputt. denn normal dürften die Rohre nicht so einfach auseinander gehen. Nach der Beschreibung würde sie ja nur der Sicherungsring über dem Simmering zusammenhalten!?
da grübel ich jetzt ein bisschen. eigentlich kenn ich das nämlich auch nur so, das es dann so wie bei Johnny85 klingt. Um die Rohre defintiv zu trennen ist dann der Imbus von oben und unten nötig.
crow: hast du schonmal deine gabel mit der originalen explosionszeichnung verglichen?
ich fänds ja gut wenns so ginge!?
da grübel ich jetzt ein bisschen. eigentlich kenn ich das nämlich auch nur so, das es dann so wie bei Johnny85 klingt. Um die Rohre defintiv zu trennen ist dann der Imbus von oben und unten nötig.
crow: hast du schonmal deine gabel mit der originalen explosionszeichnung verglichen?
ich fänds ja gut wenns so ginge!?
Die Gabel wird durch die Innereien zusammengehalten, kann also nicht auseinanderfallen.
Meine Gabel sieht genau so aus wie auf der Explosionszeichnung.
Nicht mehr und nicht weniger drin.
Das Aussenrohr wird durch die grosse Aluschraube am oberen Gabelende mit den Innereien verschraubt, die wiederum mit dem unteren Teil , da wo die Bremsen fest sind, verschraubt ist.
Ist also ganz normal.
Den 22er Inbus brauchst Du nur um den unteren Teil abschrauben zu können.
Greetz,
Andi
Meine Gabel sieht genau so aus wie auf der Explosionszeichnung.
Nicht mehr und nicht weniger drin.
Das Aussenrohr wird durch die grosse Aluschraube am oberen Gabelende mit den Innereien verschraubt, die wiederum mit dem unteren Teil , da wo die Bremsen fest sind, verschraubt ist.
Ist also ganz normal.
Den 22er Inbus brauchst Du nur um den unteren Teil abschrauben zu können.
Greetz,
Andi