andere Felgen?
Für den Straßeneinsatz würde ich eher zu Alufelgen tendieren.
Gibt da schöne geschmiedete Teile von Brembo, OZ, BBS...
Sind leider auch schön teuer
Von der Festigkeit her sind die aber weit hinter den original Gussfelgen.
In Valencia habe ich eine Aprilia Mille R mit geschmiedeten OZ-Felgen gesehen, die hatte einen Rutscher über die Curbs ins Kiesbett.
Felgenhorn war bis zur halben Länge der Speichen gebogen
Eine Alternative wären auch noch Carbonräder, da kostet der Satz aber soviel wie 2 gute gebrauchte ZXRs
Gibt da schöne geschmiedete Teile von Brembo, OZ, BBS...
Sind leider auch schön teuer

Von der Festigkeit her sind die aber weit hinter den original Gussfelgen.
In Valencia habe ich eine Aprilia Mille R mit geschmiedeten OZ-Felgen gesehen, die hatte einen Rutscher über die Curbs ins Kiesbett.
Felgenhorn war bis zur halben Länge der Speichen gebogen

Eine Alternative wären auch noch Carbonräder, da kostet der Satz aber soviel wie 2 gute gebrauchte ZXRs

Ich kenne jemand, dem ist bei 250Km/h auf der Start-Ziel-Geraden eine strassenzugelassene (!!!) hintere Carbonfelge zu Bruch gegangen (Stern vom Felgenbett gebrochen - alle Speichen).
Die genaue Vorgeschichte der Felge ist auch bekannt:
Noch nicht einmal einen Sturz gehabt, nie über die Curbs gerumpelt ...
Wie beim Reifen aufziehen damit umgegangen wurde ist aber unbekannt.
Die Maschine war hinterher richtig verbogen ...
Bei mir kommt nur Alu dran oder höchstens neu gekaufte Magnesiums - die aber niemals gebraucht. Nach 5 Jahren kannst die dann wegwerfen oder an die Wand pinnen als Erinnerung ...
Grüsse Sascha
Die genaue Vorgeschichte der Felge ist auch bekannt:
Noch nicht einmal einen Sturz gehabt, nie über die Curbs gerumpelt ...
Wie beim Reifen aufziehen damit umgegangen wurde ist aber unbekannt.
Die Maschine war hinterher richtig verbogen ...
Bei mir kommt nur Alu dran oder höchstens neu gekaufte Magnesiums - die aber niemals gebraucht. Nach 5 Jahren kannst die dann wegwerfen oder an die Wand pinnen als Erinnerung ...
Grüsse Sascha