Seite 1 von 1
Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 21 Sep 2014 22:08
von der den Berg erklomm
Habe nach diversen Probeläufen einige abgesoffene Zündkerze liegen... Will aber nicht wahr haben dass die nun alle kaputt sein sollen.
Wenn eine Kerze abgesoffen ist, kann die die ha innen durchbrennen. Lässt sich so etwas irgendwie messen?
Waren alle neu und ich wollt mal schauen welche man nochmal nehmen kann.
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 21 Sep 2014 23:48
von Dog
Ob alle, wer weiß das schon , aber ein zwei können hochgegangen sein !
War bei meiner siebener auch,da waren zwei hin.....

Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 7:06
von der den Berg erklomm
wie ist die Qute denn bei 36 Stück

Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 7:47
von Dog
Ich hatte leider Religion ~ Leistungskurs,mit mehr wie den Grundrechenarten bin ich nicht vertraut.....
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 7:58
von wulfi69
In ner anderen Karre die Dinger einfach testen?
VG
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 8:01
von Gralssucher
Fuer sowas gibt es Zuendkerzendiagnosegeraete,Henning.
Mein BK-Kumpel hat sich letztens erst eins zugelegt.
Vielleicht kennst du jemand,der eins hat,
dann alle Kerzen durchmessen.
Alles andere ist Raterei.
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 8:43
von der den Berg erklomm
mmmhh...
diagnosegerät...
das geht nicht mit nem Normalen Voltmeter?
Denke dass in meinem bekanntenkreis auch alle so knauserig sind wie meiner einer... da wird glaube ich keiner so ein Zündkerzendiagnosegerätdingens besitzen... glaub das hat nichtmal der Werkstattonkel nebenan...mmh glaub der auch so geizig
Man hat mir erklärt dass wenn die Zündkerze "kaputt" ist, diese ihre Spannung "irgendwo" entlädt und nicht zwangsweise an der Elektrode.
Kann man davon ausgehen wenn die kerze ausgebaut ist (und an Masse liegt) und an der Elektrode funkt, dass sie dann i.O. ist oder könnte die sich dann im eingebauten Zustand wieder "irgendwo" entladen?
Dann ließe sich meine H kurzerhand zum Diagnosegerät umfunktionieren....
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 14:10
von wulfi69
Hm...kann da nicht der Frank aus nem alten Walkman, einer 9V Blockbatterie und einem Tauchsieder ein Diagnosegerät bauen?
VG
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 14:15
von der den Berg erklomm
wulfi69 hat geschrieben:Hm...kann da nicht der Frank aus nem alten Walkman, einer 9V Blockbatterie und einem Tauchsieder ein Diagnosegerät bauen?
VG
Frank? MacGyver sein bruder ?

Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 22:23
von Bernie
der den Berg erklomm hat geschrieben:Frank? MacGyver sein bruder ?

nö, McGyver sein Lehrer

Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 22 Sep 2014 22:54
von Gralssucher
ganz sicher nicht,Bernie.

Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 25 Sep 2014 0:21
von Frank
Vom überfluteten Motor gehhen die Kerzen nicht kaputt - sie entwickeln nur vorübergehend verringerte Isolationswiderstände, so dass der Motor mit der schwachen Zündanlage der ZXR nicht mehr anspringt. Bei der Entwicklung der Masterarbeit ist der Motor mehrtfach so richtig abgesoffen und mit der auf 5A Primärstrom geladenen Subaru Zündspule ist der Motor trotzdem angesprungen. Es stand auch ein paar mal so viel Sprit im Zylinder, dass zum blockadefreien Durchdrehen des Motors die Kerzen ausgebaut werden mussten - und auch das haben die Kerzen überlebt.
Kritisch ist, dass die Isolatoren sich mit Benzin durchtränken und dass teilweise von Fehlzündungen Rückstände auf dem Isolator entstehen. Bei hohem Gasdruck (Kompression) wird eine hohe Zündspannung benötigt und der Funke schlägt an der falschen Stelle über.
Zum Trocknen der Kerzen gibt es mehrer Möglichkeiten, z.B.:
->Mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen, dann vorsichtig über Gasflamme oder im Backofen trocknen. Nicht in heißem Zustand einschrauben, sonst kann das Zündkerzengewinde ausreißen.
->Motor mit Startpilot starten und dann mit mittlerer Last fahren. das hilft, wenn der Isolator verrußt ist.
->Kerzen an Hochspannungsquelle anschließen (Zündspulentester oder Zeilentrafotester) und mehrere Minuten sauberbrennen.
Nach dem Trocknen funktionieren diese Kerzen auch mit der werksseitigen Zündanlage wieder. Sehr selten werden Kerzen am internen Entstärwiderstand hochohmig - dann sind sie allerdings endgültig defekt. Das passiert hauptsächlich bei längerem Vollasteinsatz.
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 20 Okt 2014 15:04
von Gralssucher
Herr Penner empfiehlt übrigens,
bei verrußten Kerzen den Isolator einige Sekunden
mittels Schweissbrenner hellrot zum glühen zu bringen,
dann sind die Kerzen wieder top.
Re: Zündkerze abgesoffen = Zündkerze kaputt?
Verfasst: 23 Nov 2014 20:40
von Frank
Beim Außenborder hab ich das mal mit dem Labogaz 206 gemacht und dann die Kerzen eingeschraubt - schon war das Kerzengewinde hin!
Unbedingt die Kerze abkühlen lassen, bevor sie eingeschraubt wird. Kerze nicht im Wasser abschrecken.