H2, welche Gel-Batterieempfehlung
H2, welche Gel-Batterieempfehlung
Hallihallo,
hab mal ne Frage (was sonst..). Nachdem meine Batterie den
Löffel abgegeben hat (und das, wo sie erst seit Oktober 2008
im Einsatz ist), möcht ich jetzt eine Gel-Batterie. Welche ist
zu empfehlen und wo finde ich, welche Größe ich braucht?
Hab schon gesucht, ob irgendjemand das Thema angeschnitten
hat, hab aber nix gefunden. Wäre also für eine Antwort dankbar.
Lgr
Brina
hab mal ne Frage (was sonst..). Nachdem meine Batterie den
Löffel abgegeben hat (und das, wo sie erst seit Oktober 2008
im Einsatz ist), möcht ich jetzt eine Gel-Batterie. Welche ist
zu empfehlen und wo finde ich, welche Größe ich braucht?
Hab schon gesucht, ob irgendjemand das Thema angeschnitten
hat, hab aber nix gefunden. Wäre also für eine Antwort dankbar.
Lgr
Brina
- mikevandike
- desinfektions pussy
- Beiträge: 839
- Registriert: 04 Feb 2009 19:57
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Schau mal bei ebay, da gibt es unmengen an versch. Marken...
Ich pers. halte nichts von den Gelbatterien, hatte mal eine um ca.50 Euronen bei ebay gekauft und die war nach nur einer Saison kaputt...
Ich hab mir jetzt ne Varta bei Louis gekauft, mit der bin ich vollstens zufrieden...

Ich pers. halte nichts von den Gelbatterien, hatte mal eine um ca.50 Euronen bei ebay gekauft und die war nach nur einer Saison kaputt...

Ich hab mir jetzt ne Varta bei Louis gekauft, mit der bin ich vollstens zufrieden...

"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)
kawafighter@gmx.at
kawafighter@gmx.at
Wozu eine Gel-Batt . Normal sind die nicht als Starter-Batt. gedacht .
Gel- Batt. werden als Verbraucherbatt. verwendet im Wohnmobil , Boot , Wochenendhaus uns als Speicherbatt. für Solaanlagen .
Die Gel-Batt hat den Vorteil : sie ist Auslaufsicher und gast nicht und hält sehr lange . Ich habe eine 200 Ah Gel-Batt im Boot , die hält schon fast 9 Jahren ( das macht keine Blei- Batt ) .
Sinn macht eine Gel-Batt im Mopet nur wenn kein"normaler " Platz vorhanden ist , dann kann man die Gel-Batt auch auf dem "Kopf" stellen .
Dann sollte sie aber statt 12 Ah , 14 Ah haben . Gel- Batt. kosten auch mehr Euros .
Gel- Batt. werden als Verbraucherbatt. verwendet im Wohnmobil , Boot , Wochenendhaus uns als Speicherbatt. für Solaanlagen .
Die Gel-Batt hat den Vorteil : sie ist Auslaufsicher und gast nicht und hält sehr lange . Ich habe eine 200 Ah Gel-Batt im Boot , die hält schon fast 9 Jahren ( das macht keine Blei- Batt ) .
Sinn macht eine Gel-Batt im Mopet nur wenn kein"normaler " Platz vorhanden ist , dann kann man die Gel-Batt auch auf dem "Kopf" stellen .
Dann sollte sie aber statt 12 Ah , 14 Ah haben . Gel- Batt. kosten auch mehr Euros .
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Ähnlich. Ich hab eine No-Name Batterie von Varta (nur anderer Aufkeber).mikevandike hat geschrieben:Ich hab mir jetzt ne Varta gekauft, mit der bin ich vollstens zufrieden...
Hast die Batterie über den Winter draußen gelassen?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Ich hab eine von Louis drinne ... nicht die billigste ... die Zweitbilligste ... weiss nich mehr wie rum das war ... Delo oder Saito ... eine von beiden war eher minderwertig (sagt selbst Louis ... die soll nich so lang halten).
Da meine Karre mehr steht als fährt (aus Zeit- wie auch Gesundheitsgründen) häng ich sie ab und zu mal an ein Frischhalte-Gerät ... dafür hab ich damals extra ne Ladebuchse vorn montiert ... sehr geile Sache
... somit ist meine Batt IMMER in geladenem Zustand ... und ne Batterie ,die eigentlich nie tiefentladen wird hält auch länger
Konventioneller Blei-Säure-Akku und fertig ... nicht unter 12AH (12AH ist auch original drinne) ... steht die Möhre länger -> Frischhaltegerät dran und fertig ... so ist immer direkt voll Saft da ,wenn man sie nach ner Weile wieder anwerfen will
... funzt supergut ... für mich genau richtig ,da ich eher selten zum fahrn komm (leider) ... und dennoch hab ich mir nich die teuerste und beste Batt gekauft ... halte meine billige dafür aber gut in Schuss ... und sie dankt es
Thema Pflege ... wie immer ... man bekommt die teuersten Sachen auch kaputt ,wenn man sie nicht pflegt ... pflegt man ,so kann man auch mit billigen Sachen oftmals sehr lange Spaß habn
LG Marcello

Da meine Karre mehr steht als fährt (aus Zeit- wie auch Gesundheitsgründen) häng ich sie ab und zu mal an ein Frischhalte-Gerät ... dafür hab ich damals extra ne Ladebuchse vorn montiert ... sehr geile Sache


Konventioneller Blei-Säure-Akku und fertig ... nicht unter 12AH (12AH ist auch original drinne) ... steht die Möhre länger -> Frischhaltegerät dran und fertig ... so ist immer direkt voll Saft da ,wenn man sie nach ner Weile wieder anwerfen will


Thema Pflege ... wie immer ... man bekommt die teuersten Sachen auch kaputt ,wenn man sie nicht pflegt ... pflegt man ,so kann man auch mit billigen Sachen oftmals sehr lange Spaß habn

LG Marcello


Ihr habt ja recht, was die Pflege zumindest über den Winter anbetrifft,
von wegen öfter mal ans Ladegerät und so. Deswegen alleine würde
ich mir keine Gelbatterie kaufen.
Ich habe aber das Problem bei meiner Karre: Egal, wie oft ich im Sommer
fahre oder nicht fahre, irgendwann darf ich auch im Sommer das Lade-
gerät rausholen und die Batterie laden, weil sie dann den Geist aufgegeben
hat.
Mein Mann hat seit ziemlich langer Zeit eine Gel-Batterie und ist vollauf
zufrieden (leider passt diese nicht in meine Mopete). Jetzt will ich es einfach
wissen und testen, ob ich damit länger ohne Probleme auskomme...
Im Übrigen habe ich einen Freund, der hat seine ganz stink normale
Batterie seit 16 Jahren (ehrlich wahr) in seiner Mopete. Hut ab! Seit ich
mein Motorrad habe, hab ich bestimmt schon die 4. Batterie, woran es
auch immer liegt (eigentlich kümmern wir uns regelmäßig um das Be-
und Entladen und so weiter)...
Lieben Dank für Eure Meinungen
Gr.
Brina
von wegen öfter mal ans Ladegerät und so. Deswegen alleine würde
ich mir keine Gelbatterie kaufen.
Ich habe aber das Problem bei meiner Karre: Egal, wie oft ich im Sommer
fahre oder nicht fahre, irgendwann darf ich auch im Sommer das Lade-
gerät rausholen und die Batterie laden, weil sie dann den Geist aufgegeben
hat.
Mein Mann hat seit ziemlich langer Zeit eine Gel-Batterie und ist vollauf
zufrieden (leider passt diese nicht in meine Mopete). Jetzt will ich es einfach
wissen und testen, ob ich damit länger ohne Probleme auskomme...
Im Übrigen habe ich einen Freund, der hat seine ganz stink normale
Batterie seit 16 Jahren (ehrlich wahr) in seiner Mopete. Hut ab! Seit ich
mein Motorrad habe, hab ich bestimmt schon die 4. Batterie, woran es
auch immer liegt (eigentlich kümmern wir uns regelmäßig um das Be-
und Entladen und so weiter)...
Lieben Dank für Eure Meinungen
Gr.
Brina
- mikevandike
- desinfektions pussy
- Beiträge: 839
- Registriert: 04 Feb 2009 19:57
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Ja, da hat Fabi-Hof viell. gar nicht so unrecht...
Das Problem liegt viell. nicht unbedingt an der Batterie. Für mich klingt das auch nach Lichtmaschine oder viell. Überspannungsregler???
Vielleicht stellst mal nen Treat ein, und fragtst die alten Hasen, die können bestimmt weiterhelfen!

Das Problem liegt viell. nicht unbedingt an der Batterie. Für mich klingt das auch nach Lichtmaschine oder viell. Überspannungsregler???

Vielleicht stellst mal nen Treat ein, und fragtst die alten Hasen, die können bestimmt weiterhelfen!

"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)
kawafighter@gmx.at
kawafighter@gmx.at
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Guter Einwand!Fabi-Hof hat geschrieben:Vielleicht hat einfach die Lima nen schaden???
Nur mal so in dem Raum gestellt!!
Hatte dieses Problem vor dem Ö-Treffen ´07. Lima zerlegt, anstatt Kohlen waren da nur noch Kohlebrocken. Neu Kohlen, Problem behoben!
Hatte auch an der Batterie gezweifelt.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Bei der Bordentzfunktion gibts eigentlich immer nur die selben Dinge zu prüfen :
1) Batterie & Verkabelung (einschließlich Masse)
2) Lima & Verkabelung
3) Mögliche Dauerverbraucher (Ruhestrom)
4) Bei Pkw mit Can-Bus kann man mit Oszi auch schön sehen ,ob der Can-Bus z.B. wie er soll in den Sleep-Modus geht (dann sinkt auch sofort der Ruhestrom ,der die Batt sonst unnötig belasten würde)
LG Marcello

1) Batterie & Verkabelung (einschließlich Masse)
2) Lima & Verkabelung
3) Mögliche Dauerverbraucher (Ruhestrom)
4) Bei Pkw mit Can-Bus kann man mit Oszi auch schön sehen ,ob der Can-Bus z.B. wie er soll in den Sleep-Modus geht (dann sinkt auch sofort der Ruhestrom ,der die Batt sonst unnötig belasten würde)
LG Marcello

