Wie Seitenständerschalter am einfachsten (temporär) umgehen?
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Wie Seitenständerschalter am einfachsten (temporär) umgehen?
Hi.
Und zwar habe ich das Problem, dass bei mir der Schalter bei kälteren Temperaturen
nicht richtig funktioniert und ich in Folge dessen nicht losfahren kann..
Fahre zwar z.Zt. nicht (kann daher auch keine [aufwändigen] Arbeiten durchführen),
würde aber "für den Fall" nicht daran scheitern wollen.
Gibt's dafür ne möglichst einfache Möglichkeit, ohne viel abzuschrauben?
-Nach dem Elektrik-Plan, kommt es an der Box an Pin 5 an (grün) ->vllt. dort?
Ach ja, ist der Schalter ein Öffner oder Schließer?
Tanke!
SR
Und zwar habe ich das Problem, dass bei mir der Schalter bei kälteren Temperaturen
nicht richtig funktioniert und ich in Folge dessen nicht losfahren kann..
Fahre zwar z.Zt. nicht (kann daher auch keine [aufwändigen] Arbeiten durchführen),
würde aber "für den Fall" nicht daran scheitern wollen.
Gibt's dafür ne möglichst einfache Möglichkeit, ohne viel abzuschrauben?
-Nach dem Elektrik-Plan, kommt es an der Box an Pin 5 an (grün) ->vllt. dort?
Ach ja, ist der Schalter ein Öffner oder Schließer?
Tanke!
SR
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- Powerslide
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 249
- Registriert: 21 Okt 2007 21:41
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
einfach die Kabel vom Seitenständer zum Kabelbaum abziehen, dann die beiden Kabel vom Kabelbaum zusammenstecken.
So jedenfalls funtze es bei mir, bis ich zum TüV musste.
Der wollte mir ohne funktionierenden Seitenständer die abnahme verweigern ``zu hohe Unfallgefahr`` is logisch.
Fahr mal mit ausgeklappten Seitenständer in ne scharfe linkskurve.
Fazit: Neuen Schalter besorgen!!
Tom
So jedenfalls funtze es bei mir, bis ich zum TüV musste.
Der wollte mir ohne funktionierenden Seitenständer die abnahme verweigern ``zu hohe Unfallgefahr`` is logisch.
Fahr mal mit ausgeklappten Seitenständer in ne scharfe linkskurve.
Fazit: Neuen Schalter besorgen!!
Tom
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Wo ist (ungefähr) diese Schnittstelle?Powerslide hat geschrieben:einfach die Kabel vom Seitenständer zum Kabelbaum abziehen, dann die beiden Kabel vom Kabelbaum zusammenstecken.
Soweit ichs hinter der Verkleidung ertasten

Schalter direkt zum Verteiler(?)Kasten, als eins der 6 Kabel in einem Steckergehäuse.
Hab ich da was falsch verstanden?
-Tja, ist auch ne blöde Situation:Fazit: Neuen Schalter besorgen!!
dafür müsste man erstmal losfahren können, um zur nächsten Hobby-Werkstatt
(oder so) zu fahren - ganz zu schweigen über die ET-Beschaffung

(Hab keinen Bock mehr, in einer Sackgasse, unter freiem Himmel zu schrauben - immer diese Blicke

-Das hab ich sogar in irgendwelchen §§-en gelesen - jetzt überhaupt k.A. wann oder wo.Der wollte mir ohne funktionierenden Seitenständer die abnahme verweigern

Ich müsste mal aufhören, unnötige Sachen zu lernen..
BG,
SR
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
das Kabel geht unter den Tank,dort ist es zusammengesteckt.dort auseinanderziehen und die die Stecker des Kabelbaumes zusammenstecken.
und nein,ist kein mehrfachsteckergehäuse,sind zwei einzelne Stecker,wenn noch original
zieh mal vorsichtig an dem Kabel des Unterbrecherschalters und verfolge diesen nach oben unter den tank.evtl.kannst du dort den Stecker ertasten ohne den ganzen Tank runterzumachen.
alternativ:
wenn du auf jeden fall nen neuen Schalter einbauen willst,erst mal das kabel abschneiden(da wo du gut drankommst),miteinander verbinden und dann zum Schrauben dort hin fahren,wo du es in aller Ruhe machen kannst)
wegen dem Tüv:
entweder muß der Ständer nen Schalter zum Unterbrechen der Zündung haben,oder der Ständer muß durch z.B.Federkraft von alleine nach hinten klappen.
und nein,ist kein mehrfachsteckergehäuse,sind zwei einzelne Stecker,wenn noch original

zieh mal vorsichtig an dem Kabel des Unterbrecherschalters und verfolge diesen nach oben unter den tank.evtl.kannst du dort den Stecker ertasten ohne den ganzen Tank runterzumachen.
alternativ:
wenn du auf jeden fall nen neuen Schalter einbauen willst,erst mal das kabel abschneiden(da wo du gut drankommst),miteinander verbinden und dann zum Schrauben dort hin fahren,wo du es in aller Ruhe machen kannst)
wegen dem Tüv:
entweder muß der Ständer nen Schalter zum Unterbrechen der Zündung haben,oder der Ständer muß durch z.B.Federkraft von alleine nach hinten klappen.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
-das weiß man nicht so genau..schrauber666 hat geschrieben:noch original![]()

Habe es schon ein Paar Male in Erwägung gezogen, hatte aber zum Zeitpunktalternativ:
erst mal das kabel abschneiden..
kein Messer/Seitenschneider zu Hand, sonst wär das Teil längst ab.
Andererseits will man ja nicht gleich alles auseinander reißen..
Naja, eins von beiden wird demnächst wohl passieren - wenn nicht herzlich,
dann eben hart

-Was den Schalter selbst angeht, den werde ich erstma versuchen instandzusetzen - ich
vermute, da hat sich nur Wasser gesammelt und friert ab und zu mal ein.
Danke nochmal für die Anregungen!
Gruß,
SR
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Joa, ... könnte man auch machen...Monster-Sascha hat geschrieben:Dass ihr nie an den Ursachen arbeitet ...![]()
Hol 'ne Dose Kontaktspray, reinige den Schalter mal gründlich und spritze den dann damit ein.
Grüße Sascha
Aaaaber:
1.) müsste ich den Spray kaufen
2.) komme ich wohl schlecht an den Schalter ran, solang er noch dran ist und
selbst das garantiert keinen Erfolg
Ich baue den lieber (irgendwann) auseinander und gucke, ob sich da noch
was retten lässt. Bis zum TÜV ist ja noch Zeit..

Nee, wird natürlich noch eher geschehen

Gruß,
SR






Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Recht hast DU! So, läuft es immer!!Matschak hat geschrieben:![]()
![]()
Und irgendwann bedeutet: NIE! Entweder gleich oder nie
![]()
![]()

@Super Rider
Der Schalter ist mit zwei Schräubchen gesichert...dann hast Du ihn in der Hand. Ausserdem kannst Du den net auseinander bauen...der ist vergossen!!
Reinigen-Kontaktspray daruf-gangbar machen...kein großer Akt!!

- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Danke, komme ggf. gerne noch darauf zurück aber erstma will ich was anderes probierenCatweazle hat geschrieben:sag doch was dann schick ich dir nen anderen

Die ET-Versorgung wird ja nicht gerade jeden Tag besser - da möchte man
nicht gleich alle (deinen) Lager leer räumen.
-und das soll mich aufhalten?Ausserdem kannst Du den net auseinander bauen...der ist vergossen!!

^^alles nur eine Frage der Einstellung.
Ich habe schon so viele für kaputt/tot geglaubte Sachen repariert - war meistens
ein absolut ineffizientes Unternehmen, aber da geht's mir jetzt ums Prinzip.
BG,
SR
Schau mal hier...http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZX-7-R-Seit ... 240%3A1318 vieleicht kannst du den ja günstig abstauben!!
Hi Super Rider,
das Problem mit dem Seitenständer hab ich auch, wobei mein Schalter an sich in Ordnung ist, aber möglicherweise ist meine CDI irgendwie verwirrt. Wenn du dir also den Schaltkasten unterm Sitz nimmst und das Grün/Weisse Kabel mit Masse verbindest, übergehst du den Seitenständer. Das wäre ein Schwarz/Gelbes Kabel. Ist ne temporäre Lösung aber der TÜV möchte meistens den funktionierenden Seitenständer.
MfG coldlizard
das Problem mit dem Seitenständer hab ich auch, wobei mein Schalter an sich in Ordnung ist, aber möglicherweise ist meine CDI irgendwie verwirrt. Wenn du dir also den Schaltkasten unterm Sitz nimmst und das Grün/Weisse Kabel mit Masse verbindest, übergehst du den Seitenständer. Das wäre ein Schwarz/Gelbes Kabel. Ist ne temporäre Lösung aber der TÜV möchte meistens den funktionierenden Seitenständer.
MfG coldlizard
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Hi.coldlizard hat geschrieben:Hi Super Rider,
das Problem mit dem Seitenständer hab ich auch, wobei mein Schalter an sich in Ordnung ist, aber möglicherweise ist meine CDI irgendwie verwirrt. Wenn du dir also den Schaltkasten unterm Sitz nimmst und das Grün/Weisse Kabel mit Masse verbindest, übergehst du den Seitenständer. Das wäre ein Schwarz/Gelbes Kabel. Ist ne temporäre Lösung aber der TÜV möchte meistens den funktionierenden Seitenständer.
MfG coldlizard
Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, irgendwelche 'radikalen' Schritte zu
unternehmen, zumal es in letzter Zeit auch viel seltener vorkommt, dass
der Schalter probleme macht..
Ich habe inzwischen eine andere Zwischenlösung gefunden:
-wenn der Seitenständer hochgeklappt ist, kann ich den Schalter bzw. Taster
sehen und bei Bedarf (erfordert halt etwas 'Biegsamkeit' des Fahrers

kann ich ihn mit der Hand rausziehen.
Wenn man ihn mehrmals reindrückt und wieder rauszieht, verhält er sich
(fast) wieder normal - man könnte damit sogar durchn TÜV - ich werde aber
den Schalter mal ordentlich revidieren.
Vom Gefühl her, ist eine Viskose Flüssigkeit in den Schalter gelangt und
macht aus ihm quasi einen Stoßdämpfer, der manchmal klemmt.
Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass es im Sommer (=warm) dieses
Problem wahrscheinlich gar nicht geben würde, da durch die höhere Temperatur
die Viskosität abnehmen würde.
Zu dem Kabel:
-Ich wollte ja zuerst das mit dem Kabel machen, musste jedoch feststellen,
dass die Schnittstelle irgendwo wohl (leicht) eingeklemmt ist und ich somit
nicht 'mal eben' das Kabel vom Schalter abziehen kann, um den Rest zu überbrücken..
Nochmal den Tank abnehmen wollte ich nicht - habe weder eine Garage,
noch etwas vergleichbares, wo ich in Ruhe schrauben könnte, und wieder einmal auf der
Straße, unter freiem Himmel wollte ich nicht - nicht zuletzt wegen der Kälte.
Soweit kann ich (für die nächste Zeit) damit leben, schließlich ist die sichernde Funktion
des Schalters gegeben. Es gäbe da noch die eine oder andere Sache, die weiter oben
auf meiner todo-Liste ist und daher wird der Schalter erst im Zuge anderer Arbeiten
(mit-)überholt.
Gruß,
SR