Seite 1 von 1

Zündspulen - Anschluß nach WHB

Verfasst: 25 Jan 2009 14:56
von audiracer
Hallöchen Gemeinde.

Habe bereits die Suche benutzt und einen Beitrag betreffend einer H gefunden.

Problem bei meiner J: Habe die Zündspulen wieder eingebaut und wollte sie nach WHB verkabeln - ich kann bei der Linken (#1 + #4) aber keine Pfeile zur Belegung erkennen. Ist das egal wie die angeschlossen werden, so wie's im H-Beitrag zu lesen ist oder kann man da was Kaputt machen?

Gruß Tom.

Verfasst: 25 Jan 2009 14:59
von Harm
Is egal.
S.

Verfasst: 25 Jan 2009 15:07
von kawawahni
Demzufolge müßte es auch egal sein, wie man die Anschlüsse auf der Primärseite anbringt, oder?

Verfasst: 25 Jan 2009 15:10
von Harm
Ich habs mir meist versucht zu merken, glaub aber auch da isses egal, sind ja nur daemliche Spulen.
S.

Verfasst: 25 Jan 2009 15:14
von kawawahni
:D Eben. Bei mir ist das an der 7er (Rennbike) so, daß ich es aus Teilen aufgebaut hab und vorher war das nun mal nicht angeschlossen. :D

Also aufs Geradewohl hingebaut, sonst wärs ja sicher auch markiert, denk ich.

Danke und Gruß,
Ilko

Verfasst: 25 Jan 2009 15:17
von audiracer
OK, dann schraub ich mal weiter...

Merci

Verfasst: 25 Jan 2009 15:33
von Marcello
Ist Primär wie auch Sekundär egal.Sekundär sowieso ,da Doppelfunkenprinzip aus Hauptfunke und Stützfunke der Zusammengefassten Zylinder (1/4 & 2/3).

Was sich dann nur "umdreht" ist die Richtung der induzierten Spannungen ,wenn man primär + und - vertauscht.Der Primärstrom fließt dann halt anderum durch die Spule ... der Spule selbst ist das aber scheiss egal und die sekundär zur Verfügung stehende Energie (mJ) ändert sich auch nicht.

Es gibt im Pkw-Bereich Spulen mit I-Eisenkern ... die oben in der Mitte nen kleinen Dauermagneten integriert haben ... dort wird dann das Magnetfeld bedingt durch den Primärstrom sozusagen "vorgespannt" ... hat den Sinn einen schnelleren Magentfeldzusammenbruch zu ermöglichen ,sobald der Primärstrom ausgeschaltet wird ... auch hier wieder ne Geschichte über -Uinduziert = Delta Phi : Delta t.
Hier wäre dann die Primärstromrichtung zu beachten (da der Dauermagnet ja seinen festen Nord- und Südpol hat und somit sein eigenes Magnetfeld nicht "passend umstellen" könnte) :)

Bei der ZXR isses aber wie schon gesagt egal.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 25 Jan 2009 16:25
von audiracer
Feststellung beim anstecken: War doch markiert, mit Kuli aufm Kleber auf beiden Spulen... :oops: :oops:

Trotzdem danke für die Info.