Seite 1 von 1
Anlasser von Extern versorgen
Verfasst: 12 Aug 2008 18:41
von zoom
Wenn ich für die Renn-7er den Anlasser von Extern (Autobatterie o.Ä.) versorgen will wie mach ich das am geschicktesten mit den Anschlüssen, muss ja über das Anlasserrelait gehen. Kann man da einfach mit rein auf Plus oder hängt da noch was mit dran wo man aufpassen müsste?
Hat das hier schon wer gemacht?
Welche Stecker/Buchsen sind am besten für sowas geeignet? (Man will ja die Batterie nicht hinter sich herziehen hehe)

Re: Anlasser von Extern versorgen
Verfasst: 12 Aug 2008 19:08
von Takis
zoom hat geschrieben:Wenn ich für die Renn-7er den Anlasser von Extern (Autobatterie o.Ä.) versorgen will wie mach ich das am geschicktesten mit den Anschlüssen, muss ja über das Anlasserrelait gehen. Kann man da einfach mit rein auf Plus oder hängt da noch was mit dran wo man aufpassen müsste?
Hat das hier schon wer gemacht?
Welche Stecker/Buchsen sind am besten für sowas geeignet? (Man will ja die Batterie nicht hinter sich herziehen hehe)

Schreib mal Heizer an , der hat das was du vorhast schon in der Tat umgesetzt an seiner Renn 7er . Habe es schon selber live gesehen , normale Mopetbatt. ran an ein Kabel und schon lief das Mopet . Der ist zufaul zum schieben.........

Verfasst: 12 Aug 2008 19:16
von zoom
Hehe
Ja ich guck mal, vielleicht kann der Joshi ja auch hier was zu schreiben, so hätte dann jeder was davon der das irgendwann auch mal so machen möchte.
Verfasst: 16 Aug 2008 13:08
von heizer_2
Du kannst mit dem normalen starterrelais und so klemmen was basteln. Die kabel sollten so dick wie von anlasser sein. Sobald der anlasser strom bekommt macht er los, also aufpassen das kein gang eingelegt ist

.
Ich suche auch noch ein passendes schnellstecksystem, ich wollte mal bei schweißtechnik oder solartechnik nachschauen. Dort sind auch so dicke querschnitte nötig.
Verfasst: 16 Aug 2008 22:10
von Marcello
@ Chef
Im Car-Hifi-Bereich könnte es solche Verbinder für große Querschnitte auch geben.
Für die Renne würd ich mir da ne kleine "Starterbox" bauen.
Also ne Batt + das original-Relais + nen Tastschalter ... dann die Einspeisung des Hauptstromes gegen Spannungsspitzen sichern (wie bei den guten Auto-Starthilfekabeln mit fetter Kondensatorschutzschaltung dazwischen) ... praktisch dann = anklemmen und mit`m Tastschalter im Relais-Steuerstromkreis "Feuer frei" ... schützt das übrige Bordnetz (CDI)dann vor Spannungsspitzen (sofern mit Schutzschaltung versehen) ... besser auf Nummer sicher gehen.
LG Marcello

Verfasst: 24 Aug 2008 23:02
von heizer_2
Jo, sowas habe ich schon fertig... nur noch nicht im einsatz gehabt -> zeitmangel...
(Schutzschaltung braucht man nicht, denn der anlasserkreis ist ja ein anderer als der der CDI)