Seite 5 von 11

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 10:28
von der den Berg erklomm
nimm doch den sprit aus dem tank zum lösen der aufkleber :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 11:51
von Turtle
@ZXR Fürth
So eine Vorhabenbeschreibung gibt es eigentlich gar nicht... außer dem, was hier in diesem Fred steht.
Habe mir jede Menge Teile geschossen und versuche nun eine H daraus zu machen. Eigentlich wollte ich auch schon fertig sein, aber es kommt meistens anders als man denkt. Umzug, Krankheiten, Familienstress, Firmenpleiten und mit all dem verbunden hohe Kosten haben es zu verhindern gewusst.
Weißt Du doch... wenn, dann kommt alles auf einmal.
Bin nur froh, dass einige im Forum, die für mich noch Teile vorhalten, entspannt sind. Danke nochmal dafür, Jungs!
Werde dann aber bald mal anfangen das zu dokumentieren.

@ddBe
Ach ja... stimmt :kratz: :mrgreen:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 12:12
von der den Berg erklomm
wenns original aufkleber sind , sind die aber einlackiert ;-)

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 12:43
von Turtle
Hier ist nix ori an den Teilen :D

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 12:47
von ZXR750J1
Hey Turtle,

hab nen Fred gefunden "Unternehmen ZXR" oder so da wolltest nen anderen Motor einbauen in ne H, was ist daraus geworden?
Oder eben deine eigene Maschine bauen, dieses Vorhaben meinte ich.

Gruß Markus

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 13:17
von Turtle
Nee... anderer Motor hat (wie zu erwarten) nicht geklappt. Ich denke aber, ich werde (allen Zweiflern zum Trotz) noch irgendwann mal einen finden der passt. Wenn ich bei einem Teilehöcker bin, dann vermesse ich immer mal wieder Motoren... sofern er mal neuere dort liegen hat.

Ich bau also erstmal einen H1 Motor ein. Den habe ich schon liegen (inkl. aller Anbauteile), weiß aber nicht ob der läuft. Hat zwar bis zuletzt gelaufen, ist aber seit knapp 5 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen. Hat auf jeden Fall (nachweislich) nur etwas über 32.000 km auf dem Buckel.
Was auf jeden Fall gemacht werden muss, ist der Lima-Riemen. Die Lima ist auch nicht mehr dran und ich habe fest gestellt, dass das Gewinde für die Schraube der Lima defekt ist.
Ich glaube, dass ist ein Feingewinde... oder jedenfalls ein anderes, denn eine normale Schraube geht da nicht rein. Dass hat mein Vorgänger wohl übersehen und versucht eine normale einzudrehen.
Ich muss mir das beizeiten noch mal genau ansehen...

Auf jeden Fall ist es noch viel Arbeit.

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 13 Aug 2013 14:12
von ZXR750J1
Na dann gib mal Gas, wo des ist weißt ja :D .

Gruß Markus

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 18 Aug 2013 22:37
von Turtle
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Kann mal einer der H Treiber ein Bild vom Spalt (<--Steilvorlage für die üblichen Verdächtigen) zwischen:

1. Tank und Rahmen

und

2. Seitenteile und Tank

machen?

Habe kein Original Bild zum Vergleich. Passe da gerade Tank und Pferrer Heck an und irgendwie ist das mit den Zwischenräumen seltsam :roll:
Ein Bild vom Original würde mir helfen. Danke.

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 18 Aug 2013 22:41
von der den Berg erklomm
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=1868" onclick="window.open(this.href);return false;


und so mit big bike heck ;-)
http://www.google.de/imgres?start=288&c ... s:300,i:34" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 18 Aug 2013 22:54
von Turtle
ups... :oops:

Am Pferrerheck muss da aber ganz schön gearbeitet worden sein, dass es so gut abschließt. Zum Tank haben die Dinger so'ne abgerundete Erhöhung... die muss dann ja kpl. weg. Allerdings ist meins auch das für zwei Mann :kratz:

Der Spalt beim Tank sieht bei mir auch irgendwie größer aus... ich muss mir das morgen noch mal anschauen... irgendwas ist im argen :evil:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 19 Aug 2013 8:43
von der den Berg erklomm
hab das gleiche grad bei der L.... Der Heckrahmen zum Heck wurde umgeschweißt, so dass das Heck hinten bummelig 7cm Höher kommt... dann passt es mitm Tank wieder... ich werd wohl ein Stück "dranschneiden"

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 19 Aug 2013 9:13
von Turtle
der den Berg erklomm hat geschrieben:Der Heckrahmen zum Heck wurde umgeschweißt, so dass das Heck hinten bummelig 7cm Höher kommt...
:shock:
Das könnte es bei mir auch sein. Muss mir den Heckrahmen mal genauer ansehen. Leider habe ich keinen Vergleich zum Originalheckrahmen... :roll:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 19 Aug 2013 19:15
von der den Berg erklomm
stell ein Bild ein... denke hier würden viele nen umgelöteten bereits am geruch erkennen...

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 22 Aug 2013 22:33
von Turtle
So...also der Heckrahmen ist definitiv "nur" gekürzt. Das Heck passt trotzdem nicht ohne es richtig anzupassen (Tankbereich). Plug'n'Play ist die Pferrerplaste jedenfalls mal nicht... so'n Schiet. :roll:
Da hilft nur ein guter Dremel mit kernigem Aufsatz, der auch was schafft, schätze ich :lol:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 23 Aug 2013 21:21
von der den Berg erklomm
Turtle hat geschrieben: Da hilft nur ein guter Dremel mit kernigem Aufsatz, der auch was schafft, schätze ich :lol:

oha ... willst ja hoch hinaus :loldevil:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 15 Sep 2013 14:18
von Dog
was los mit deinem eimer..?

machst du noch was dran?-mach mal foto´s... :prost:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 15 Sep 2013 18:24
von Turtle
@Dog
Ja, geht nächste Woche weiter. Und in ungefähr drei/vier Wochen hab ich auch wieder Kohle in der Kasse für nötige Investitionen, was hier min. 3 Leute freuen dürfte :lol:
An euch übrigens noch einmal vielen Dank für's warten... das ist nicht selbstverständlich, ich weiß das zu schätzen!

Werde aus den Ruinen und dem Bestand nächste Woche alles zerlegt haben, denke ich. Dann kann ich anfangen, alles auf den OP-Tisch in der Werkstatt zu schmeißen und Stück für Stück an das Zusammenbauen eines Kradls zu gehen... was ich in dem Ausmaße allerdings noch nicht gemacht habe.
Freue mich drauf und darauf, möglichst viel selbst hin zu bekommen. Werde aber sicher viele (zum Teil und für einige sicher auch blöde) Fragen haben und hoffe auf eure Unterstützung.
Fotografisch werde ich das dokumentieren... und auch hier posten, wenn gewünscht.

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 15 Sep 2013 18:48
von der den Berg erklomm
Turtle hat geschrieben: was hier min. 3 Leute freuen dürfte :lol:
was ich in dem Ausmaße allerdings noch nicht gemacht habe.

zu 1 : YEAH
ZU 2 : einfach stück für stück, baugruppe für baugruppe... dann wird das schon

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 18:11
von Turtle
Sooooo... jetzt habe ich so ziemlich alles an Teilen herum liegen. Sicher wird über kurz oder lang noch das eine oder andere Teil benötigt, aber die Basis sollte kpl. sein. War alles gar nicht so einfach, wie ich anfangs gedacht hatte.

Die Werkstatt (Garage) ist auch soweit präpariert und da es leider schon ganz schön kalt am Abend und in der Nacht ist, habe ich auch gleich mal einen Gasofen rein gestellt... besser is. Meinen OP-Tisch habe ich auch zusammen gehämmert und ich kann nun auf echt angenehmer Höhe arbeiten. Flaschenzug habe ich auch besorgt, muss ich nur noch irgendwie in die Decke dübeln.

Habe mich nun dazu entschlossen, den H1 Rahmen zu nehmen und den H2 entweder mal für ein Fighter Projekt zu nehmen oder zu verkloppen. Bei der Schwinge bin ich mir noch nicht klar, also ob H1 oder H2.
Da ich mit dem Rahmen beginnen werde, muss ich jetzt als erstes die Schwinge ausbauen, hoffentlich bekomme ich die raus und die ist nicht festgegammelt.

Auf jeden Fall soll der Rahmen schwarz werden und ich überlege gerade, ob ich den zum Pulvern bringen sollte oder lackiere. Sollte ich den lackieren, dann könnte mir mal jemand (der das auch schon gemacht hat) schreiben, wie der vorzubehandeln wäre und das am einfachsten geht. Das ist Neuland für mich.

Wenn es gepulvert werden sollte, dann wäre auch cool, wenn jemand eine gute Adresse hat. Wenn es zudem preiswert ist, auch nicht schlimm... so locker sitzen die Taler dann auch nicht.

Werde euch während der nächsten Wochen und Monate sicher eine Menge Fragen stellen... schätze ich jedenfalls, so erfahren bin ich mit Aufbau einer Mopete noch nicht wirklich... und ich bin aus der Übung. Na, nun habe ich mir das eingebrockt, also muss ich da durch :lol:
Wird schon schief gehen und fertig kaufen kann schließlich jeder :clown:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 19:00
von cherokee190
Rahmen lackieren ... Grundierung (Korrosionsschutz und Haftung), Füller (zum Ausgleichen von kleinen Kratzern, Schleifriefen
oder einen Grundfüller (beides in einem).
Dann am besten eine schwarze Uni Farbe aus dem LKW Bereich. Ist besonders strapazierfähig und man spart sich den Klarlack.

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 19:04
von der den Berg erklomm
cherokee190 hat geschrieben:Rahmen lackieren ... Grundierung (Korrosionsschutz und Haftung), Füller (zum Ausgleichen von kleinen Kratzern, Schleifriefen
oder einen Grundfüller (beides in einem).
Dann am besten eine schwarze Uni Farbe aus dem LKW Bereich. Ist besonders strapazierfähig und man spart sich den Klarlack.
und man kann in "mal eben" umlackieren... neu Pulvern musste alles wieder runterholen.


bezgl H1 H2 schwinge... die H2 Schwinge wiegt gefühlte 100kg weniger ;-)

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 19:16
von Sleipnir
Das ist der fehlende Überzug. :lol:

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 19:28
von der den Berg erklomm
ich glaub das ist noch mehr ;-)

mein eindruck st aber dass die H1 stabiler /steifer ist... auf jedenfall lässt die sich deutlich besser verlängern :-)

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 19:54
von cherokee190
Die H1 Schwinge lässt sich außerdem spielfrei einstellen, würde ich einer simplen H2 Schwinge immer vorziehen.

Re: Die Turtle ZXR 750 H

Verfasst: 20 Nov 2013 23:33
von Sleipnir
Manche Moppeds haben den Überzug ja auch unten. Kann man die Schwinge nicht einfach umdrehen? Sieht vllt auch ganz schick aus?!