Stellungnahme vom TÜV Nord für MGM Heckumbauten
Es kommt immer wieder vor, das uns Kunden nach Teilegutachten oder ABEs
für Heckumbauten fragen. Teilegutachten
und ABEs sind aber immer Modellbezogen und bei der Vielzahl der Modelle
würde das jedoch den Rahmen sprengen.
Fast alle unsere Hecks aus unserem Programm, sind universell und können
somit auf verschiedene Modelle verbaut werden.
Mit diesem Problem haben wir uns nun an die Prüfstelle des TÜV Nord
-Hannover gewand und gefragt was wir unseren Kunden
mit geben können, damit diese unsere Hecks, egal auf welchem Modell sie
verbaut werden sollen, auch Eingetragen bekommen.
Der TÜV Nord hat eingesehen, daß es für Individualumbauten kein
Teilegutachten bzw. eine ABE geben kann und hat uns ein
Offizielles TÜV Schreiben zugeschickt, welches jeder Kunde, der bei uns ein
Heck kauft mit geliefert bekommt.
In diesem Schreiben steht, daß wenn der Kunde sich an gewisse Richtlinien
hält, der Sachverständige (aaS für Kraftverkehr) das
Heck der Firma MGM-BIKES nach §19(2) StVZO eintragen darf.
In dem Anschreiben steht auch, das es unbedenklich ist, ein Serienheckteil
für den Umbau zu kürzen, ggf. zu verstärken
und umzuschweißen , oder einen geschraubten original Heckrahmen gegen eine
individuell erstellte Stahlkonstruktion zu ersetzen.
Des weiteren wird bestätigt, das sich das Fahrverhalten nicht verändert und
so auch keine Fahrprobe gemacht werden muss.
Es wurde von den TÜV Prüfern auch immer wieder gefragt, ob es ein Gutachten
über das Brandverhalten der GFK-Teile gibt,
auch das wird bescheinigt.
Natürlich muss der Umbau nach dem Stand der heutigen Technik erfolgen. Für
die Schweißarbeiten ist es immer von Vorteil, wenn
eine Schweißbescheinigung mit vorgelegt werden kann.
Alle dazugehörigen Umbauten wie z.B. Blinker, Nummernschild , Beleuchtung
usw. sollten ebenfalls nach den Richtlinien der STVO
ausgeführt werden . Diese sind in dem Schreiben aber auch genau aufgelistet
.
Wer all die Punkte erfüllt, bekommt auch die erhoffte Eintragung.
Natürlich ist das Anschreiben nur für Teile der Firma MGM-BIKES gültig,
weil wir die gewünschten Anforderungen des TÜV NORD
erfüllt haben.
1. Alle MGM-Produkte sind dauerhaft mit einem einlaminiertem,
gekennzeichneten Typenschild versehen !!
2. Die Verifizierungs-Urkunde vom TÜV Nord für die Entwicklung,
Produktion und Vertrieb von An- und Umbauteilen für
Krafträder .
3. Ein aktuelles 7 Seiten umfassendes Materialgutachten mit den Bild des
verwendeten MGM-GFK Teils auf der
Vorderseite.
4. Die Verifizierungs-Urkunde muss auch zu jeder Bestellung mit dazu
geliefert.
5. Alle Gutachten & Anschreiben müssen mit einem erhabenen
MGM-PRÄGESTEMPEL versehen sein, damit Sie nicht kopiert
werden können.
Ab sofort wird das Anschreiben bei jedem Kauf eines MGM-BIKES Heck dazu
gelegt, und ich glaube mehr kann man
nicht mehr machen.
Wir Wünschen allen Kunden über den Winter eine warme Garage …… Wolly &
Siggi
_____
Stellungnahme vom TÜV Nord für Heckumbauten
Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Gehe zu
- FAQ
- ↳ Anleitungen/FAQ
- Technik
- ↳ Allgemeines Forum
- ↳ 750/900er Motoren
- ↳ Gas, Gas, Gaaaaaaaaaas
- ↳ Brüllrohr-Ecke
- ↳ Fahrwerk und Federung
- ↳ Rad und Reifen
- ↳ Bremspunkt
- ↳ Plastik Fantastik & Optik
- ↳ Elektri(c)k
- ↳ TÜV-Ecke
- ↳ Tuning & Umbauten
- ↳ Klamotten Ecke
- Treffen und Reiseberichte
- ↳ ZXR Foren Treffen
- ↳ Treffen und Termine
- ↳ Treffen Bilder
- ↳ Bilder von Stammtischen und anderen Veranstaltungen
- ↳ Vergangene Treffen
- ↳ Reiseberichte
- Community
- ↳ Neuvorstellungen
- ↳ My Bike
- ↳ Racing-Ecke
- ↳ Smalltalk, die Quasselecke
- ↳ Mediathek
- Andere Fahrzeuge und Marken
- ↳ ZXR 400
- ↳ Technik
- ↳ My Bike & Vorstellungen
- ↳ Sonstiges
- Markt
- ↳ ZXR-Markt Biete
- ↳ ZXR-Markt Suche
- ↳ eBay
- ZXR-Kauftipps und Gebrauchtkauf-Fragen
- ↳ Modell H1 und H2 (Bj. 89-90)
- ↳ Modell J und K (Bj. 91-92)
- ↳ Modell L und M (Bj. 93-95)
- ↳ Modell N und P (Bj. 96-03)
- ↳ In Gedenken an Fugu
- ↳ In Gedenken an Schranzer
- ↳ Brennplatte