Seite 1 von 2

6er-Anlage mit 16er Radialpumpe entlüften

Verfasst: 24 Jun 2009 9:40
von Hirngreifer
Moin...

Hab gestern mal versucht, meine Anlage fit zu kriegen. verbaut sind 2-teilige Stahlflex, ne 16er-Radial und die 6er-Anlage.
Ich kann den Hebel der Pumpe immer noch bis Anschlag ziehen. Habe unten an den Sätteln mit Entlüften angefangen (mit nem Unterdruck-Gerät). Da ist def. keine Luft mehr drin. Die Pumpe zuletzt oben entlüftet... Immer noch sehr unbefriedigend das Ganze...

Gibts nen Tipp oder Trick bei den Radialen?? Luft hab ich nämlich in keinem Entlüftungsschlauch mehr gesehen!

Oder sind 16er_Radiale schlichtweg zu klein?? :cry:

Vielen Dank.

Verfasst: 24 Jun 2009 10:08
von Klaus69
Hast Du schon mal versucht von unten nach oben zu entlüften?

Ich meine die Flüßigkeit mit ner Spritze von unten nach oben in den Ausgleichsbehälter drücken..

Verfasst: 24 Jun 2009 10:14
von Hirngreifer
Ne, das is das einzige, was ich noch nicht probiert hab.... Aber da hat ich auch eher die Befürchtung, dass ich evtl. Luft reindrück.. Zudem ich grad keine Spritze zur Hand hab, die genug Volumen hätte.

Mehr Ideen???

Ach ja, steht grad über Nacht mit gezogenem Hebel, in der Hoffnung, dass evtl. vorhandene Luft entweichen kann..

Verfasst: 25 Jun 2009 16:13
von schrauber666
16er für ne 6-Kolbenanlage ist zu klein.
deshalb kannst du auch bis zum hebel durchziehen,weil nicht genug Flüssigkeit verdrängt wird um die Kolben weit genug zu bewegen.
brauchst mind. ne 19er :!:

Verfasst: 25 Jun 2009 16:23
von Hirngreifer
Mindestens 19er???? Wie is es mit ner 17.5er??? Frag mich, woher dieser bescheuerte Unterschied von Radial zu Axial kommt...
Ein Forumsmitglied mit Ahnung hier meinte, dass 16er Radiale ausreicht.

Jemand mit eigenen Erfahrungswerten zufällig hier am Start??

Verfasst: 25 Jun 2009 16:45
von Takis
Ich hatte die gleichen Sorgen bei mir beim umbau auf der 6 Kolben Bremse mit einer 19er Radialpumpe und neuen Leitungen . Es liegt nicht an der 16er Pumpe , du sollte entluften bis der Arzt kommt . Versuche es mal oben an der Radialpumpe am Anfang , das geht ( glaube mir ) . Nicht aufgeben , nach einer Zeit hast du leicht Druck und dann geht es .

Verfasst: 25 Jun 2009 17:59
von w1kinger
Hallo!

Wenn du zb. die Bremsleitung von der Pumpe zu einem sattel und dann zum anderen sattel hast, dann musst du die sättel in unterschiedlichen höhen entlüften da du sonst die letzte luft nicht herrausbekommst. manchmal hilft es auch die sättel höher als die pumpe zu haben.


gruß w1kinger

Verfasst: 25 Jun 2009 18:39
von schrauber666
der unterschied zwischen radial und axial liegt nur an der Hebelbetätigung.
bei den besseren radialen hat man evtl. die Möglichkeit,die Übersetzung (durch Änderung des Hebelweges)zu verändern.

du hast unten an den Bremssätteln eine bestimmte Fläche(6x Kolbenfläche pro Seite) und mußt mit der Flüssigkeit bei einem Durchmesser der Pumpe von 16mm² natürlich erst mal soviel Bremsflüssigkeit verdrängen,das alle Bremskolben Druck bekommen.dadurch hast du einen extrem langen Hebelweg(je nachdem was du für ne Pumpe hast)und schlägst wohl schon am Griff an.
je kleiner der Kolben,je länger der Weg und wenoiger Handkraft und genauso umgekehrt:
bei nem 19er Kolben der Bremspumpe hast du weniger Weg zu bewältigen->aber höhere Handkräfte

ist eigendlich nur Physik :roll:

Verfasst: 25 Jun 2009 19:13
von Takis
Schrauber , im Grunde hast du ja auch Recht :lol:
Ich glaube aber das Hirngreifer die Luft nicht aus der Zangen , Leitung und die Pumpe bekommt . Das ist gar nicht so leicht wenn alles ganz leer war :cry: . Aber es geht , bei einer Radialpumpe sollte man an der Pumpe anfangen zu entlüften .

Verfasst: 25 Jun 2009 20:12
von schrauber666
ich weiß,
hab ja selbst eine radiale pumpe dran.

die (ne 19er) ist für meine 4 Kolbenbremse perfekt 8) ,
deshalb denk ich mal,für die 6-Kolben ist die 16er e bisserl klein.

lasse mich aber gern überraschen.bin gespannt ,ob's ne gute Bremse wird
:roll:

Verfasst: 25 Jun 2009 20:53
von mvp
7er= 6 Kolbensättel mit ner 14er Pumpe, bremst auch.
Die Grösse der Pumpe hat doch nichts mit der Anzahl der Bremskolben zu tun.
Bei nem grösseren Durchmesser brauchste nur weniger Handkraft für den gleichen Bremsdruck.

Verfasst: 25 Jun 2009 21:03
von Hirngreifer
7er hat auch 16-mm-Kolben in der Pumpe und is ne Axiale... :wink:

Verfasst: 25 Jun 2009 21:54
von schrauber666
@MVP
is ja logisch,das du eniger Handkraft brauchst,hab ich ja auch geschrieben.
aber dafür wird der Weg des Hebels länger und je nachdem was de für nen hebel dran hast(stichwort Übersetzungsverhältnis)ist der weg dann so lang,das du am Griff anschlägst :?
das Verhältnis von Weg und Durchmesser ist entscheidend.
kann gut funktionieren oder halt nicht :oops:

Verfasst: 25 Jun 2009 23:12
von Terrini
Solltest Du mal nen dezenten Fahrversuch wagen wollen, müßtest Du mit ner 16er Pumpe folgendes feststellen, vorausgesetzt sie ist wirklich vollends entlüftet:

Griff bis zum Lenker ziehen geht im Stand. Im Fahrbetrieb wird´s höchstwahrscheinlich eine 1-Fingerbremse mit Tendenz zum Kopfstand sein.
Dosierung der Bremse ist unterirdisch und sehr heikel.

Erfahrungen beziehen sich auf 16er Pumpe mit großen 4-Kolbensätteln.
Kolbenfläche 4 zu 6 ist annähernd identisch, Volumen für Bremsflüssigkeit im Sattel geringfügig größer. Als in Allem eine nicht optimale Kombination.

Verfasst: 26 Jun 2009 11:51
von Hirngreifer
Moinsen...

Die 7er hat ja auch die 16er dran. Hab vorher ne axiale Nissin mit 16er-Kolben dran gehabt. Hat gut gefunzt. Nun wollt ichs noch besser haben.

Also die Grundfläche von 16mm² bleibt wie bei der axialen, nur die Betätigung ist nun radial anstatt axial. Deshalb dürfte sich diesbezüglich eigentlich nix verändern...

Also heut abend nicht auf Piste, sondern die Nacht in der Werkstatt bei Bier und Entlüften verbracht.

Verfasst: 26 Jun 2009 19:25
von PEOPLES
ich hab ne 19er brembo und hab zwar nen druckpunkt bekommen, aber nicht so 100% (zum bremsen reichte es allemal).

richtig knackig (die kam so früh, das ich bei normalem bremsen garnicht aus dem bereich des bremslichtschalters gekommen bin) wurde die, als ich von unten nach oben über die entlüftungsschraube auf der pumpe entlüftet habe.
da hat sich irgendwo ne blase ziemlich hartnäckig gehalten, die erst durch das rückwerts-spülen irgendwie gelöst wurde oder so.

gruss michi

Verfasst: 10 Jul 2009 17:07
von Takis
8) Was ist nun ? Alles Ok , schreib mal bitte was dazu :wink:

Verfasst: 10 Jul 2009 17:54
von mad1111
hab mich gestern drum gekümmert....bremst jetzt 8)

Verfasst: 10 Jul 2009 19:41
von Takis
mad1111 hat geschrieben:hab mich gestern drum gekümmert....bremst jetzt 8)
Das war mir klar :wink: , aber wie :?:

Verfasst: 10 Jul 2009 20:12
von hihner
Bremshebel gefunden..... :loldevil: :respekt:

Verfasst: 10 Jul 2009 22:18
von mad1111
Takis hat geschrieben:
mad1111 hat geschrieben:hab mich gestern drum gekümmert....bremst jetzt 8)
Das war mir klar :wink: , aber wie :?:
entlüftet ;-)

Verfasst: 11 Jul 2009 14:13
von Hirngreifer
Joar... Bremst, aber mit der originalen Axial-Pumpe. Mit der Radialpumpe hats nich geklappt... Die hat nen wesentlich kürzeren Hub-Weg.

Naja, werd mich halt um ne 19er bemühen..

Vielen Dank für alle Tips... Gruß

Verfasst: 11 Jul 2009 14:29
von mad1111
nachtrag:
die brebopumpe funktioniert bei mir 1a ;-)

Verfasst: 11 Jul 2009 14:33
von Hirngreifer
Klar funktioniert die. hab ich ja gesagt... Und bei dem Preis kannst dich mal ein wenig freun ;-)

Verfasst: 11 Jul 2009 14:41
von mad1111
und du DARFST dich auch über die ein oder andere hilfestelltung freuen , gelle..... :wink: